Tauche ein in die Geschichte des einzigartigen Hauses
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Außenansicht des Kino International
60 Jahre Kino International
Das einstige DEFA-Premierenkino ist heute nicht nur eines der bekanntesten Filmtheater der Welt, es ist auch als Denkmal nationaler Bedeutung gelistet. Vergangenen Freitag wurde dieses Jubiläum gefeiert. Als Ehrengast und Festrednerin sprach Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth in Anwesenheit vieler Wegbegleiter sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft, Kunst und Kultur.
Ein Blick in die Geschichte des Kino International
Der 13-minütige Kurzfilm blickt auf Geschichte und Identität des Hauses, mit vielen Archivaufnahmen und Beiträgen von Christian Petzold, Franz Rogowski, Paula Beer, Tilda Swinton, Dieter Kosslick, Andreas Dresen u.v.a.
Jetzt den ganzen Film kostenlos ansehen:

Ansehen auf YouTube|auf Yorck On Demand 
Großer Publikumstag
Diesen Sonntag im Kino International
Am Sonntag, 19.11.2023 laden wir ab 11 Uhr zum Open House mit Filmposter-Basar, einem besonderen Filmprogramm aus DEFA-Klassikern und einer kleinen Ausstellung über die Geschichte des Hauses ein! 

Die Führungen an diesem Tag sind bereits ausgebucht. Für die DEFA-Klassiker sind noch Tickets erhältlich, wir empfehlen den Online-Vorverkauf! Für Posterbasar und Ausstellung sind keine Tickets notwendig.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)
→ Sonntag 11 Uhr
 
Die Legende von Paul und Paula (1973)
→ Sonntag 13:15 Uhr
 
Spur der Steine (1966)
Frank Beyers wohl allzu ehrliche Innenansicht der DDR-Arbeitswelt stieß der SED-Führung auf. Sie inszenierte Proteste vor und im Kino International gegen den missliebigen Film und nahm diese zum Anlass, den Film drei Tage nach Start zu verbieten.

Die nächste öffentliche Aufführung im Kino International war am 23.11.1989.
→ So 15:45 Uhr

Das Jubiläumsprogramm wird bis Ende Januar fortgesetzt: jeden Sonntag gibt es ein weiteres filmisches Highlight aus der Geschichte des Kinos zu sehen. Weitere Führungen durch das Haus sind für Dezember geplant.
 
Taika Waititi im Kino International
Premierentickets zu gewinnen
Seit seiner Eröffnung fanden unzählige nationale und internationale Filmpremieren im Kino International statt. Wir freuen uns, 10 x 2 Tickets für die nächste Premiere am kommenden Montag verlosen zu können...
NEXT GOAL WINS 
Thomas Rongen (Michael Fassbender) sieht sich vor der schier unmöglichen Aufgabe das schlechteste und ungewöhnlichste Fußballteam von Amerikanisch-Samoa zum Erfolg zu führen. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Erfolgsregisseur Taika Waititi (Jojo Rabbit) humorvoll über Zusammenhalt und Zuversicht.

Exklusive Premiere am Montag in Anwesenheit von Regisseur Taika Waititi und der amerikanisch-samoanischen Fußballerin Jaiyah Saelua! 

Trailer ansehen  

 
 
Mitmachen und 10 x 2 Premierentickets gewinnen
Wir verlosen unter allen Empfänger*innen dieses Newsletters 10 x 2 Premierentickets für die Premiere am Mo, 20. November. Es sind keine Kaufkarten erhältlich!
Die Teilnahme ist über diesen Link möglich:

→ Jetzt teilnehmen
Christian Bräuer, Claudia Roth und Georg Kloster vor dem Kino International
„Dieses Kino steht heute wie damals für das Versprechen von Aufbruch, Offenheit und Zukunft. Schon der radikale Architekturbruch mit der stalinistischen Ästhetik seiner Umgebung machte es zu einem Ort der Moderne. Die Verwirklichung demokratischer und künstlerischer Freiheit konnte in diesem einzigartigen Haus jedoch erst nach der Wiedervereinigung vollends greifen. Seither ist es eine feste Größe in der Kinolandschaft Deutschlands und deshalb unterstützt der Bund die Sanierung dieses bedeutenden Kulturdenkmals auch nach Kräften.“

— Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien
 
Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin
Kontakt: hilfe@yorck.de
Tel: +49 30 212 980-0
Handelsregister Dresden
HRB 26697, USTID: DE 136620008
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten?
Hier melden Sie sich ab
Facebook
 
Youtube