Finanzen
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur Browseransicht
Finanzen 16.05.2024
Elektrotransporter: Modelle für Finanzierung und Leasing im Check

© Charnelle VDR/peopleimages.com - stock.adobe.com

Geldanlage für Frauen
Female Finance: Wissen über Geld – der einfachste Schritt zur Freiheit
Über Geld sprechen Frauen am liebsten mit Frauen – ein Trend wie ein Tsunami, der auch ein längst überfälliger Schritt hin zu finanzieller Unabhängigkeit und Altersabsicherung ist. Wo und wie sich Frauen über Geldanlage informieren können.
» mehr
iomb_np
szmtag


© imagecreator - stock.adobe.com


BaFin untersucht interne Kosten
Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Diese Kosten mindern die Rentenhöhe
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat untersucht, wie teuer die Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland sind. Beruhigendes Ergebnis: Die sogenannten internen Kosten hält die Aufsicht für angemessen. Ein Grund mehr für Unternehmer, ihren Mitarbeitern die Zusatzrente zu ermöglichen. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr
-ANZEIGE-
JobRad ist zu teuer und nur für große Unternehmen?
Schluss mit den Dienstrad-Mythen! JobRad ist für Arbeitgeber kostenlos; es besteht keine Mindestabnahme an Diensträdern. Zudem ist es genial einfach – und zwar für alle. Warum gerade kleine und mittlere Unternehmen von JobRad profitieren, lesen Sie in unserem Whitepaper: "JobRad in KMU – 5 gute Gründe aufzusteigen".
 
 » Jetzt herunterladen

© Onidji – stock-adobe.com, pam pyke/The Noun Project


Geldanlage
Festgeld-Rechner: Mit diesem Vergleich kommen Sie an die höchsten Zinsen für Ihr Geld
Es gibt wieder Zinsen auf sichere Festgeldanlagen - sie kompensieren inzwischen die Inflation vollständig. Wer Geld für eine bestimmte Zeit parken möchte, ist mit einem Festgeld deshalb gut beraten. Auf unserem neuen Vergleichsrechner können Sie die besten Zinsen abrufen – mit flexiblen Einstellungen für Privatanleger und Unternehmer. Weiterer Vorteil: Sie können auch gleich ein Konto über den Festgeld-Rechner eröffnen. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr

© Dmitry Lobanov-stock.adobe.com


Gründer und Nachfolger
Gründung und Nachfolge: So kommen Sie an Geld
Nach überzeugender Gründungsidee, belastbarem Businessplan und Top-Marketing ist Geld der wesentliche Engpass einer Gründung. Die traditionelle Finanzierung über einen Bankkredit ist nicht immer die beste Entscheidung - wenn die Hausbank überhaupt gewillt ist, ein Gründungsvorhaben zu finanzieren. Es gibt etliche Alternativen. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr
-ANZEIGE-
Ihr Vermögen. Ihr Erbe. Ihre Regeln.
Ihr Erbe ist Ihre finanzielle Meisterleistung. Davon sollen Ihre Erben einmal profitieren. Wie das geht? Am besten mit dem Konzept „Erben & Schenken“ des Münchener Verein. Sie schützen Ihr Vermögen vor hohen Steuern, übertragen es an die Erben Ihrer Wahl und behalten die Kontrolle über das Erbe. Wir zeigen, wie es geht. Klingt spannend?
 
 » mehr

© HN Works - stock.adobe.com


Breitgefächerter Finanzierungsmarkt
Crowdfinanzierung: Die Alternative zum Bankkredit bietet Chancen, ist aber nicht ohne Risiko
In der Krise vergeben Banken weniger Kredite – oder zu ungünstigen Konditionen. Wer trotzdem ein Vorhaben finanzieren lassen möchte, kann auf Crowdplattformen Geld bei Investoren einsammeln. Und wer sich an anderen Unternehmen und ihren Projekten finanziell beteiligen möchte, kann die Plattformen ebenfalls nutzen. Die Vor- und die Nachteile der Schwarmfinanzierung. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr

© Krakenimages.com - stock.adobe.com


Stagnation und positive Signale
Finanzierung und Kredite: Die Situation in den Betrieben bleibt 2024 angespannt
Die Banken verschärfen ihre Kreditbedingungen – und die Betriebe fragen weniger Kredite nach. Die Folge: Der Bankenverband erwartet eine gesamtwirtschaftliche Stagnation für 2024. Denn es gibt auch positive Signale: der robuste Arbeitsmarkt und der perspektivisch anziehende private Konsum. Auch die sinkende Inflationsrate von derzeit 2,9 Prozent auf prognostizierte 2,5 Prozent bis Ende des Jahres sollte den Betrieben helfen. Ein Ausblick auf die Finanzierungssituation der Betriebe. Von Yvonne Döbler
 
 » mehr
-ANZEIGE-
Perfekte Hallen und Werkstätten für Handwerksbetriebe
Mehr als 5.000 Hallenprojekte hat der Hallenbauspezialist E.L.F bereits realisiert – nutzen Sie diese Erfahrung für Ihre neue Werkstatt, ihr neues Betriebsgebäude, Maschinen- und Fahrzeughalle oder ihr neues Lager. E.L.F bietet praxisgerechte Hallenmodelle mit individueller Beratung und Baubetreuung vor Ort.
 
 » mehr

© Юрий Маслов - stock.adobe.com


Schulden
Liquidität: So können Sie Corona-Hilfen zurückzahlen, ohne in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten
Die Rückzahlung von Corona-Hilfen und KfW-Schnellkrediten stellt aktuell viele Unternehmen vor Schwierigkeiten. Die derzeitige Multi-Krise und die komplexe Finanzierungssituation vertiefen die Probleme noch. Wer seine Unternehmensfinanzierung anpasst, sichert seine Liquidität und kommt besser durch schwierige Zeiten. Reicht das nicht, sollten Unternehmer über Sanierungsoptionen nachdenken. Ein Gastbeitrag von Ronny Baar, Geschäftsführer ABG Consulting-Partner. Von Ronny Baar
 
 » mehr

© handwerk magazin


Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy
Bello, der Chatbot von handwerk magazin
Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! Von Ramón Kadel
 
 » mehr
Download-Tipp der Redaktion

Übernahmevertrag – Tipps für GmbHs und Einzelunternehmen


  » alle Downloads

  WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 
» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
  PODCAST
Podcast
Der Podcast von handwerk magazin
Monatlich nehmen wir im Podcast "Abnahmeprotokoll" einen Beitrag aus dem aktuellen Heft gemeinsam mit dem jeweiligen Autor noch einmal genauer unter die Lupe: Welche Trends werden im Artikel aufgezeigt? Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich das Handwerk laut dem Text stellen? Wo sind die kleinen, aber entscheidenden Details, die den Erfolg ausmachen können? Hören Sie selbst!
 
» Aktuelle Folge anhören
JAHRESABO PLUS

© handwerk magazin


handwerk magazin
Jahresabo Plus
11 gedruckte und digitale Ausgaben handwerk magazin im Abo für nur 126,05 € inkl. MwSt. und Versand.
 
 » Jetzt bestellen

 
ZUR WEBSITE   |   WEITEREMPFEHLEN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
handwerk magazin auf Facebook
handwerk magazin auf Instagram
handwerk magazin auf X
handwerk magazin auf Xing