Dass man bei einem Hinterhof-Autohändler schon mal über den Tisch gezogen wird, davon hat man schon gehört. Aber dass sowas auch unter dem Zeichen des Cavallino Rampante geschieht, ist ein Skandal. Ja, die Italiener könnten in der Regel mehr Sportwagen verkaufen, als sie bauen. Ein deutscher Händler hat mutmaßlich genau das getan: Mehr Ferrari verkauft, als er zur Verfügung hatte. In Maranello sind hier die Zündschnüre extrem kurz. Während die Staatsanwaltschaft Betrugsvorwürfe noch untersucht, hat Ferrari dem Dealer bereits die Lizenz entzogen. Alles zum Fall lesen Sie in der Zusammenfassung von Thomas Harloff.
Autos werden immer teurer, daran hat man sich bereits schmerzlich gewöhnen müssen. Aber es gibt auch Ausnahmen. Bei Kia haben sie den Bestseller XCeed überarbeitet, mit stärkeren Motoren - wir sprechen hier noch von reinen Verbrennern - versehen und dann einfach den Grundpreis gesenkt. Geht also doch irgendwie. Was Sie bei den Koreaner für Ihr Geld jetzt bekommen, lesen Sie in diesem Artikel.
Das neue Heft als PDF
Ausgabe 15/2025
Erscheinungsdatum: 03. Juli 2025 148 Seiten Preis: 3,49 €