Loading...
|
|
22.12.2023Liebe Leserinnen und Leser, die Tage vor Weihnachten sind für mich ein kleines Highlight zum Jahresende. Denn ich schaffe es, die Menschen, die mir besonders wichtig sind, bei einem einzigen Besuch in der Heimat zu sehen. Die größte Herausforderung ist dabei, alle Termine über die Tage zu verteilen. Ansonsten darf ich Gast sein, mich geborgen fühlen und gutes Essen genießen. Gastgeberinnen und -geber haben es deutlich schwerer: Sie managen die Bedürfnisse aller. Sei es nun die Unverträglichkeit beim Essen, das obligatorische Stück Fleisch oder die Diskussion darüber, ob es das überhaupt braucht. Vielleicht können sie mit unserem nussigen Rezepttipp aber Bratenliebhaber und Vegetarier am Tisch vereinen? Und wenn jemand mit Nussallergie zu Besuch kommt, könnten alle vielleicht mit einem fein-würzigen Staudensellerie-Risotto satt werden. Immerhin bei typischen Weihnachtsgewürzen könnten sich alle einig sein: Zimt gehört ins geschmackliche Repertoire. Trotzdem führt offenbar jede Zeit ihren eigenen Zimt-Krieg: Das zumindest erzählt eine Zimtstange – bei uns im Interview. Doch nicht alle freuen sich über Weihnachten, etwa weil sie das Fest alleine verbringen oder am liebsten Reißaus vom Trubel nehmen möchten. Drei Kolleginnen aus der Redaktion haben sich in ihre Gemüter versetzt und geben Tipps, wie die Genervten und Gestressten gut durch die Weihnachtstage kommen. Sie ermutigen dabei, dass es völlig in Ordnung ist, alleine zu feiern oder das Familienfest gegen einen ruhigen Urlaub einzutauschen. Ihren Text lesen Sie hier. Ist über die Feiertage auch schon mal ins Ausland geflüchtet, verbringt Weihnachten aber am liebsten im kleinsten Familienkreis: Ihre Dr. Jessica Roth PS: Für manch einen ein kleines Weihnachtsgeschenk: Die Krankschreibung per Telefon ist wieder da und entlastet auch Eltern kranker Kinder. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: j.roth@wubv.de. |
|
Themen des TagesCashewkern-Braten mit Kräuterfüllung und einer Karotten-Joghurt-CremeWie wär’s mal ohne Fleisch? Vegetarischer Braten mit getrockneten Tomaten und Kräutern.> Zum RezeptStaudensellerie-Risotto mit Trauben und KäseWürziges Reisgericht mit Blauschimmelkäse.> Zum RezeptGespräch mit einer Zimtstange: „Ich würze Weihnachten“Eine Zimtstange berichtet unserer Redakteurin Sonja Gibis über Plätzchen und das alte Rom.> Zum InterviewHilfe, es weihnachtet zu sehr!Das Weihnachtsfest ist nicht für alle Grund zur (Vor-)Freude. Einigen graust es geradezu davor, aus verschiedensten Gründen. Doch das lässt sich meist ändern.> Zum ArtikelKrankschreibung per Telefon: Was Sie jetzt wissen müssenDie telefonische Krankschreibung ist wieder da. Sie gilt auch für Eltern kranker Kinder. Zudem wird die Bescheinigung elektronisch an den Arbeitgeber übermittelt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.> Zum ArtikelGegen Sodbrennen: So wirkt OmeprazolDas Arzneimittel sorgt dafür, dass sich weniger Magensäure bildet. Es wird zum Beispiel bei Sodbrennen eingesetzt.> Zum ArtikelNewsletter: In acht Wochen zu besserem SchlafSind Sie müde und unausgeruht? Haben Sie regelmäßig Probleme beim Ein- und Durchschlafen? Unser wöchentlicher kostenloser Newsletter kann Ihnen helfen, zu gesundem Schlaf zu finden.> Zum Newsletter |
|
ANZEIGESchmerzen im AlltagMögliche Ursachen für Muskelkrämpfe |
|
Ernährungsspezial: Weihnachten bewusst genießen Wintersalat mit Orangen und MozzarellaMacht auch optisch Spaß: Bunter Salatteller mit Walnuss-Senf-Dressing.> Zum RezeptFruchtige Möhren-Birnen-SuppeLeckere Gemüsesuppe mit Sauerrahm-Topping.> Zum RezeptStaudensellerie-Risotto mit Trauben und KäseWürziges Reisgericht mit Blauschimmelkäse.> Zum RezeptCashewkern-Braten mit Kräuterfüllung und einer Karotten-Joghurt-CremeWie wär’s mal ohne Fleisch? Vegetarischer Braten mit getrockneten Tomaten und Kräutern.> Zum RezeptKirsch-TrifleSchon probiert? Weihnachtlicher Nachtisch mit Quark und Früchten.> Zum Rezept |
|
Cartoon: |
|
ANZEIGESchmerzen im AlltagWie Sie den Teufelskreis durchbrechen können |
|
Thema der Woche: Entspannt hin zum Jahresende Wenn der Bildschirm auf die Psyche schlägtSmartphone & Co. machen uns ständig erreichbar. Leider auch für schlechte Nachrichten. Viele Nutzende sind erschöpft, wenden sich gar von digitalen Medien ab, sagt eine aktuelle Studie. Wir haben mit den Autoren gesprochen.> Zum ArtikelSelbstkritik: Wie Sie besser damit umgehenKennen auch Sie diese innere Stimme, die häufig tadelt, selten lobt? Sie ist anstrengend – doch wir können auch viel von ihr lernen.> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Titelgeschichte Meditieren beruhigt den Geist, reduziert Stress +++ Schulterprobleme Ist eine Operation sinnvoll? +++ Inkontinenz So helfen Pessare bei Blasenschwäche +++ Interview Gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken +++ Lebensmittel Der wahre Preis unseres Essens +++ Kommentar Bessere Pflege darf nicht an Regeln scheitern +++ Ehrenamt 30 Jahre Tafel +++ Was bringt’s? Blaulichtfilter +++ Beratung Bei Wechselwirkungen hilft die Apotheke weiter +++ Rheuma Autoimmunerkrankung vorbeugen? +++ Mein Medikament Methylphenidat +++ Interview Olivia Jones und Steffen Hallaschka wollten das Sterben lernen +++ Keine Tabus Antworten auf vermeintlich heikle Gesundheitsfragen +++ Makuladegeneration Neues Speichersystem fürs Auge +++ Buchtipps Das liest die Redaktion +++ Reise Kultur im Salzkammergut +++ Selbst gemacht Köstliche Geschenke +++ Kolumne Zimt würzt Weihnachten In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...