Der Morgenüberblick am Freitag, 10. Januar
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Freitag, 10. Januar
von Till Schwarze-Thurm
Redaktionsleiter ZEIT ONLINE 

Guten Morgen! Hunderttausende Menschen sind in Kalifornien vor Waldbränden auf der Flucht, im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump kann das Strafmaß heute verkündet werden, 2024 lag die Erderwärmung erstmals über der 1,5-Grad-Marke, und ein Angriff auf FDP-Chef Christian Lindner sorgt für Empörung. 

1  

Waldbrände in Los Angeles

© Brian van der Brug/Getty Images

Bei dem Feuer in Los Angeles handelt es sich laut US-Präsident Joe Biden um die verheerendsten Brände in der Geschichte Kaliforniens. Tausende Gebäude sind zerstört worden, 360.000 Menschen sind in Sicherheit gebracht worden. 

Elon Musk und AfD-Chefin Alice Weidel haben sich 75 Minuten lang auf Musks Plattform X unterhalten. Die designierte Kanzlerkandidatin wurde an diesem Abend zwischenzeitlich erstaunlich klein, schreibt mein Kollege Götz Hamann. 

Mit einer "Agenda 2030" will die CDU das Wirtschaftswachstum fördern. Wer von Reformplänen profitieren würde, erklären meine Wirtschaftskollegen. 

FDP-Chef Christian Lindner ist auf einer Wahlkampfveranstaltung mit einer Schaumtorte beworfen worden. Politiker aller demokratischen Parteien verurteilten den Angriff. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Wer führt in den aktuellen Umfragen? 

Noch 44 Tage bis zur Bundestagswahl 

Bemerkenswert 

Haben Sie noch einen Moment? Diese Texte empfehle ich Ihnen. 

1

© Thomas Victor für DIE ZEIT

"Als Oberbürgermeisterin darf man nicht einfach verschwinden": Simone Borris will Magdeburg Zuversicht geben. Dabei hat sie am Tag des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt noch eine weitere Tragödie erlebt – ihr Mann ist gestorben. Im Interview spricht sie über die "extrem schwierige Zeit".  

Gute Kondition zeigt sich auch im Alltag – und verlängert die Lebenszeit. Aber wie fange ich an, wenn ich meine Ausdauer vernachlässigt habe? Es ist gar nicht so schwer – sogar für Nichtläufer (wie mich). 

Die Welt könnte bald einen neuen Staat bekommen. Die Insel Bougainville sieht sich kurz vor ihrer Unabhängigkeit. Im Gespräch mit dem Guardian erklärt ihr Präsident, warum er den Schritt für so wichtig hält. 

Im Heide Camp Brüggen leben Menschen, die nicht viel zum Leben brauchen, nicht mal ein eigenes Bad. Nun wird den Dauercampern auch das genommen, hier sollen Luxus-Chalets entstehen. Paul Weinheimer hat sie besucht. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns sehen? 

In unserer Nachrichtensendung Was jetzt? – Die Woche haben wir gestern Abend über die Gründe für die Popularität von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel gesprochen. Die Sendung können Sie auch als Videopodcast bei Spotify und Apple sehen. Über Feedback freuen wir uns per Mail an woche@zeit.de

Wollen Sie uns hören? 

Im Schwesterpodcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute über die Pläne der CDU für die deutsche Wirtschaft. Außerdem geht es um die Frage, ob die Correctiv-Recherche zum rechtsextremen Treffen in Potsdam wirklich korrekt war. 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Mathias Peer in Bangkok übernommen. In Berlin hat der Schnee gestern wenigstens fürs Schlittenfahren gereicht. Etwas mehr davon würde hier bei den jüngeren Haushaltsmitgliedern für Begeisterung sorgen. 

Redaktionsschluss: 5 Uhr