NEWSLETTER 04.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, sie sind glibbrig und eine Plage für Fischer: "Die Invasion der Feuerwalzen" vor der nordamerikanische Küste stellt Meeresbiologen vor Rätsel. Woher kommen sie? Und warum treten sie gerade jetzt massenhaft auf? Fasziniert grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Metrologie Das neue Kilo 03.07.17 | Forscher wollen das Kilogramm mittels einer Naturkonstanten neu definieren. Die dazu notwendigen, sehr präzisen Messungen sind nun unter Dach und Fach. |
| |
| Evolution Chicxulub bereitete Fröschen den Weg 03.07.17 | Am Ende der Kreidezeit kam es zum Massenaussterben vieler Arten - allen voran der Dinosaurier. Doch die Frösche erlebten danach eine evolutionäre Blüte. |
| |
| Spracherwerb Ein Bild ist besser als zwei 03.07.17 | Wollen Eltern ihren Kindern neue Wörter beibringen, sollten sie aus Büchern vorlesen, die nur eine Illustration auf einmal zeigen. |
| |
| Glibberiges Meeresrätsel Invasion der Feuerwalzen 03.07.17 | Seltsame Gallertschläuche bilden enorme Schwärme vor Nordamerikas Westküste und verstopfen die Netze von Fischern. Woher kommen die Tiere - und warum? |
| |
|
| | Meere Aus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Hand - Präzisionswerkzeug zum Greifen und Fühlen Hände sind multifunktional: Schreiben, greifen, werken, berühren, formen - all das, und noch viel mehr, schaffen wir mit ihrer Hilfe. Manche Menschen machen es lieber mit links - und sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Händigkeit von den restlichen 90 Prozent. Einige, die eine Hand verloren haben, können nun dank Neuroprothese wieder zupacken. Und wieder andere hoffen, dass die Heilung einer Krankheit durchs Handauflegen beschleunigt wird. |
| |
|
| | Digitalpaket Digitalpaket: Meere und Ozeane 08.06.16 | Mit dem Digitalpaket Meere und Ozeane erhalten Sie die Spektrum Kompakt "Die Tiefsee" und "Meere und Ozeane" zum Sonderpreis. |
| |
|
| Ultrakalte Quantengase Wie Wissenschaftler der Universität Innsbruck dank tiefster Temperaturen mehr über den Aufbau der Materie erfahren. Außerdem aktuell auf SciViews: Opernarie im Scanner - Der Bariton Michael Volle gibt für eine Studie im Magnetresonanztomografen Wagner zum Besten. | |
|
| | Nicht ganz parallel Wenn man genau hinschaut, sind "parallel" und "stets im gleichen Abstand" verschiedene Dinge. |
| |
|
| Digitale Sprachpolitik In den letzten Junitagen wurden von staatlichen Gremien Entscheidungen getroffen, die die Sprachpolitik in eine ganz neue Richtung wenden. Der Deutsche Bundestag und der Rat für... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|