Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Schotterpisten im Orbit

Radikalisierung: Die Neurowissenschaftlerin Leor Zmigrod hat untersucht, was in den Köpfen von Extremist*innen vor sich geht und warum Social Media so ein Denken befeuert. 
taz.de

Tech-Bro Oligarchen: Kauf ich mir halt Venedig für ein paar Tage, wa? Jeff Bezos wollte eigentlich sehr exklusiv in Venedig heiraten - aber die dortigen Protestierenden haben diese Pläne durchkreuzt. Die Hochzeit findet nun anderswo statt.
bbc.com

Viereckige Augen Zwei Null: Unter der Bettdecke heimlich Bücher lesen hat in der Zeit zwischen 1820 und 1955 zu schlechten Augen geführt, zu viel Fernsehen ab den 1960er Jahren bis in die 90er, der shlymme Shice dieser Tage ist: Zu viel ChatGPT macht dumm! Ok, ersteres haben meist Eltern erfunden, letzteres ist das Ergebnis einer Untersuchung des MIT.
rainews.it


Bild mit Boniface Mabanza, Esther Mwema, Ingo Dachwitz, Quincey Stumptner, Kontrolle durch Vernetzung, Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse, 9. Juli 18:30 Uhr Publix


Tesla: Obwohl die Nachfrage nach Elektroautos in Europa steigt, sieht es bei Tesla abermals ziemlich finster aus: Der Absatz um 45% eingebrochen, Marktanteil auf 1,1% abgerutscht. Woran könnte das denn bloß liegen?
derstandard.at

Relay 2: Nummer fünf lebt! Der seit Ewigkeiten tote NASA Satellit Relay 2, der im Jahr 1964 in den Orbit geschossen wurde, hat 2024 rumgemuckt. Zuerst wussten die Wissenschaftler*innen gar nicht, wo das herkam.
phys.org

Termine
  • 30.06.2025, THE AI CON: How to Fight Big Tech's Hype and Create the Future We Want, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 100% Frauen
  • 02.07.2025, Meinungsbildung und soziale Medien, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 67% Frauen
  • 02.-02.07.2025, Meinungsbildung und soziale Medien, Berlin, 67% Frauen
  • 07.-07.07.2025, Von Assistenz zu Autonomie: Agentenbasierte KI als Treiber von Produktivität und New Work, online, 60% Frauen
  • 09.07.2025, Digitale Verwaltung ohne Ausgrenzung: Perspektiven für ältere Menschen, Berliner Abgeordnetenhaus, 50% Frauen
  • 17.07-17.06.2025, Her mit der Öffentlichkeitspolitik: Brauchen wir ein neues Politikfeld, um die Demokratie zu retten?, Berlin, 50% Frauen
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fabiola Gerpott: Die Arbeit Buchvorstellung und Diskussion zur Zukunft der Arbeit 26. Juni 2025 18 Uhr n Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=680cefea1fe9db2c

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO