| Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| Am vergangenen Sonntag wurde die achte und letzte Folge unseres digitalen Formats »Auf ein Lied« mit Chefdirigent Gijs Leenaars und Sänger*innen des Rundfunkchores veröffentlicht. Im Finale unserer digitalen Reihe gibt es etwas Außergewöhnliches zu sehen und hören: Altistin Annerose Hummel bringt zwei Lieder zur Uraufführung, die sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich ihrer Entstehung eine besondere Form des künstlerischen Umgangs mit der Situation des vergangenen Jahres repräsentieren. Wir hoffen, Ihnen hat das Format gefallen! Hier finden Sie alle Videos der Reihe zum erneuten Anschauen und Genießen. Seit dem 23. Mai ist der Rundfunkchor Berlin bei einem Klangspaziergang durch den Tiergarten zu erleben. Carolin Trispel hat das Projekt im Rahmen ihres Studiums entwickelt und in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur und der Initiative »Zusammen sind wir Park« realisiert. Im Interview in unserer Rubrik »Auf ein Wort...« spricht sie über die Entstehung des Konzepts, die Auswahl der Stücke sowie das besondere Potenzial bei der Verschränkung von Analogem und Digitalem.
|
| Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören, Zuschauen, Spazieren und Lesen! Ihr Rundfunkchor Berlin
| |
|
|
|
|
»Auf ein Lied mit Annerose Hummel« | |
|
| Finale von »Auf ein Lied«: In der achten und letzten Folge unseres digitalen Lied-Formats trifft Chefdirigent Gijs Leenaars auf Annerose Hummel. Auf dem Programm: »Nicht müde werden« und »Orientierung« von Till Hass nach Texten von Hilde Domin. Im Gespräch verrät unsere Altistin vorab, wie die beiden Stücke entstanden sind und inwieweit der Gedanke an eine »Nicht-Aufführung« dabei eine entscheidende Rolle gespielt hat. Die Folge ist sowohl auf unserer Website als auch auf YouTube und Facebook zu sehen.
|
|
|
|
|
|
Auf ein Wort mit Carolin Trispel | |
|
| Seit kurzem ist der Rundfunkchor Berlin bei einem Klangspaziergang durch den Tiergarten zu erleben. Carolin Trispel hat das digital-analoge Projekt im Rahmen ihres Studiums der Musikwissenschaft und der internationalen Medienkulturarbeit entwickelt. Im Interview erzählt sie, an welchen Stellen der Gesang des Chores nun auch in der grünen Parklandschaft Berlins erklingt und wie das Konzept in Zeiten der Pandemie entstanden ist. » Auf ein Wort mit Carolin Trispel
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@rundfunkchor-berlin.de » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|