Bei fehlerhafter Darstellung der E-Mail klicken Sie bitte hier (Online).

Financial.de

Berichtssaison klingt Montag und Dienstag mit Zahlenreigen aus

Liebe Financial.de-Leser,

der Dax pendelte zuletzt um die 18 000-Punkte-Marke. Eine Richtungsentscheidung lässt weiter auf sich warten. Claudia Windt von der Landesbank Hessen-Thüringen glaubt auch nicht, dass sich dies allzu schnell ändert: „In der Berichtswoche dürften sich die Anleger weiterhin bedeckt halten, zumal keine wichtigen Inflationsnachrichten anstehen.“ Die am Dienstag und Mittwoch anstehenden Daten zu den Auftragseingängen sowie zur Produktion sollten ihrer Meinung nach jedoch zeigen, ob sich eine Konjunkturwende in der deutschen Industrie anbahnt.

Ein wichtiger Impulslieferant dürfte zunächst die Berichtssaison bleiben. Laut Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater verläuft diese bislang besser als in den vergangenen beiden Jahren. In den USA gebe es positive Gewinnüberraschungen in einem Größenrahmen von gut 9 Prozent, in Europa seien diese mit fast 20 Prozent sogar noch deutlicher ausgefallen.

Vor diesem Hintergrund dürften Anleger in den kommenden Tagen die Zahlen und Aussagen der weiteren Dax-Konzerne genau unter die Lupe nehmen. Ein wahrer Zahlenreigen wird am Dienstag erwartet, wenn Siemens Healthineers, DHL Group, Heidelberg Materials, Zalando und Infineon ihre Zahlen vorlegen. Am Mittwoch ist die Agenda mit Fresenius, Siemens Energy, BMW und Munich Reähnlich prominent bestückt.

Ab Donnerstag, wenn in Deutschland Christi Himmelfahrt gefeiert wird, klingt die Berichtssaison dann aus – und auch die Handelsaktivitäten dürften zurückgehen, da sich viele Marktteilnehmer in ein langes Wochenende verabschieden.

Wir wünschen Ihnen nun ein schönes Wochenende!

Ihre Financial.de-Redaktion

Investment im Fokus – tick Trading Software AG

GBC AG Logo

Unternehmen:: tick Trading Software AG*5a,7,11
ISIN: DE000A35JS99
Kursziel: 13,90 EUR (Gültigkeit des Kursziels: bis maximal: 30.09.2025)
Aktueller Aktienkurs: 9,00 EUR (Frankfurt; 03.05.2024; 08:03 Uhr)
Rating: KAUFEN
Analysten: Marcel Goldmann
Datum der Fertigstellung: 03.05.2024 (08:21 Uhr)
Datum der ersten Weitergabe: 03.05.2024 (08:25 Uhr)
*Katalog möglicher Interessenskonflikte auf Seite 4

GJ 2022/23 trotz hoher Booster-Investments mit positivem Nettoergebnis abgeschlossen; Solide operative Performance für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet; Mittelfristig zurück zu alten Profitabilitätsniveaus in Aussicht; Kursziel: 13,90 € (zuvor: 18,40 €); Rating: Kaufen

Die tick Trading Software AG (tick TS) musste im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 aufgrund geringerer lastenabhängiger Erlöse (bedingt durch niedrigere Handelsaktivität) einen moderaten Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr auf 8,00 Mio. € (VJ: 8,57 Mio. €) hinnehmen. Die erwirtschafteten Umsatzerlöse wurden hierbei hauptsächlich vom Kerngeschäftsfeld „Einnahmen aus Lizenzen & Betrieb“ in Höhe von 5,02 Mio. € (VJ: 4,93 Mio. €) getragen.

Parallel zu den rückläufigen Erlösen sank ebenfalls das operative Ergebnis (EBIT) signifikant auf 1,23 Mio. € (VJ: 2,51 Mio. €). Der Ertragsrückgang resultierte hierbei neben geringeren margenstarken lastenabhängigen Erlösen auch vor allem aus hohen Investitionen aus dem gestarteten Booster-Investitionsprogramm. Die Ergebnisbelastungen aus dem Booster-Projekt beliefen sich hierbei auf 0,98 Mio. €. Auf Nettoebene wurde ein Jahresergebnis in Höhe von 0,89 Mio. € (VJ: 1,70 Mio. €) erzielt.

In Anbetracht des trotz der Belastungen positiven Geschäftsjahres 2022/23 in Verbindung mit dem Vollausschüttungsgebot der Gesellschaft hat der Vorstand und Aufsichtsrat der tick TS für die anstehende Hauptversammlung (25. April 2024) eine Dividende in Höhe von 0,45 € (VJ: 0,84) je Aktie zur Abstimmung vorgeschlagen. Auf Basis des aktuellen Kursniveaus (10,20 €, Frankfurt, 16.04.2024) ergäbe sich hieraus eine weiterhin attraktive Dividendenrendite von rund 4,4%.

Basierend auf dem Unternehmensausblick (Nettoergebnis von 0,70 Mio. € bis 1,00 Mio. €) und der bisher unter unseren Erwartungen liegenden Umsatzentwicklung und dem Wegfall eines bedeutenden Kunden, haben wir unsere bisherigen Umsatz- und Ergebnisprognosen nach unten angepasst. Für das aktuelle Geschäftsjahr 2023/24 rechnen wir nun mit Umsatzerlösen von 7,69 Mio. € (zuvor: 9,42 Mio. €) und einem Nettoergebnis von 0,74 Mio. € (zuvor: 0,87 Mio. €). Bezüglich des darauffolgenden Geschäftsjahres 2024/25 erwarten wir Umsatzerlöse von 7,89 Mio. € (zuvor: 9,81 Mio. €) und ein Nettoer-gebnis von 1,21 Mio. € (zuvor: 2,11 Mio. €). Für das Folgejahr 2025/26 kalkulieren wir mit einem Umsatz und Nettoergebnis von 8,16 Mio. € bzw. 1,54 Mio. €.

Vor dem Hintergrund unserer angepassten Prognosen haben wir ein neues Kursziel von 13,90 € je Aktie (zuvor: 18,40 €) ermittelt. Die Kurszielreduktion basiert hauptsächlich auf unseren gesenkten Umsatz- und Ergebnisschätzungen. Zudem haben sich ebenso unsere erhöhten Kapitalkosten, bedingt durch den Anstieg des risikofreien Zinses (von 2,00% auf nun 2,50%) kurszielmindernd ausgewirkt. Entgegengesetzt wirkte die Zunah-me der prognostizierten Wachstumsrate im Endwert unseres DCF-Bewertungsmodells (von 2,00% auf 3,00%). Bezüglich des aktuellen Kursniveaus vergeben wir somit weiter-hin das Rating „Kaufen“ und sehen trotz der Kurszielsenkung ein signifikantes Kurspotenzial in der tick TS-Aktie.

Insgesamt rechnen wir damit, dass nach dem erfolgreichen Abschluss des Booster-Projekts bei tick TS eine deutliche Ertragserholung einsetzt und in der Folge wieder schrittweise alte Profitabilitätsniveaus erreicht werden. Das Booster-Innovationsprogramm sollte durch die von uns hieraus erwarteten positiven Effekte ebenfalls dazu beitragen, dass die zukünftige Unternehmensperformance signifikant vorangebracht wird.

Hinweis: Bei einer überdurchschnittlichen Börsenhandelsaktivität würde sich über die margenstarken lastenabhängigen Erlöse des Unternehmens ein deutliches Gewinnsteigerungspotenzial für tick TS ergeben. Diesen möglichen Ergebnishebel haben wir in unseren Schätzungen nicht berücksichtigt, woraus sich aber ein signifikantes Upsidepotenzial ergeben könnte.

In obiger Analyse ist folgender möglicher Interessenskonflikt gemäß Katalog gegeben: 5a,7,11
*Ein Katalog möglicher Interessenskonflikte finden Sie unter:
 https://www.gbc-ag.de/rechtliches/offenlegung/

Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie von Interesse sind.

Wenn Sie jedoch zukünftig lieber keinen Newsletter von Financial.de erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Sie haben diese E-Mail erhalten, da Sie sich für den Empfang des Financial.de Newsletter mit Ihrer E-Mail Adresse (an: newsletter@newslettercollector.com) eingetragen haben.

Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht. Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an contact@eqs.com.
Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Copyright © EQS Financial Markets & Media GmbH

Impressum
EQS Financial Markets & Media GmbH
Götz Klempert
Karlstraße 47
80333 München
Deutschland

Tel.: 089 / 444430 - 000
contact@eqs.com

Geschäftsführer: Achim Weick
Register: HRB 199404
Amtsgericht München
Tax ID: DE 198159577