» Zur Browser Version
 
 
Finance + Controlling
 
 
 
Finance + Controlling
 
   
 
     
 
Premium Partner
 
Maturus_Logo   BBL_Logo   PLUTA_Logo
 
hww_Logo   Stellmach_Logo    
 
     
     
 
 
 
Wie die Finanzabteilung 2020 aussehen wird
 

Die Digitalisierung verändert gerade viele Prozesse. Vor allem bei der Finanzabteilung sehen viele Unternehmen neue Chancen und Potenziale durch den Umbruch. Welche Trends sind zu erwarten und wo stehen die Firmen heute?

 
 
     
 
Mann zeigt auf digitales Chart mit Zahlen und Kurven  
 
CFOs – die neuen Tausendsassas im Unternehmen
 

Sie müssen Kosten senken, Prozesse verbessern, Wachstumschancen erkennen und Zukunftszenarien für das Unternehmen finanziell planen – Chief Financial Officer sind die strategischen Alleskönner im Unternehmen. Wie sich ihre Aufgaben wandeln.

 
 
     
 
Brexit  
 
Die Finanzindustrie muss sich verlagern
 

Am 30. März 2018 verabschiedet sich Großbritannien mit dem Brexit offiziell aus der Europäischen Union. Welche Konsequenzen das für die Finanzwirtschaft hat.

 
 
     
 
Zurückschauen auf die Euro-Krise
 

Im Buchkapitel reflektiert Roderick Macdonald mit einem kritischen Rückblick den Schock der Euro-Krise. Dabei zeigt er die Wirkungszusammenhänge mit den wirtschaftlichen Problemen verschiedener europäischer Länder auf. 

 
 
     
 
Tastatur mit Finanzierung  
 
Neues Ausschreibungsportal für Exportfinanzierung gestartet
 

Das deutsche Start-up für digitale Finanzprodukte, die 2016 gegründete Finportal, hat eine Ausschreibungsplattform für digitale Exportfinanzierungen im Bereich mittelständischer und größerer Exportunternehmen gestartet. 

 
 
     
 
Anzeige eines Druckmessers für CO2-Gasflasche  
 
Klimarisiken müssen beim Namen genannt werden
 

Klimarisiken rangieren an der Spitze der Bedrohungen für Unternehmer und Anleger. Diese transparent zu machen wird zunehmend Pflicht. In den meisten Unternehmensberichten sucht man den Klimawandel aber vergebens.

 
 
     
 
 
 
Marken, die Kunden glücklich machen
 

Markenbindung ist für Unternehmen die wirkungsvollste Waffe gegen die Konkurrenz. Emotionale Kriterien erweisen sich dabei als ebenso wichtig wie der rationale Leistungsnutzen. Markenerlebnisse bieten beiden Komponenten eine Bühne.

 
 
     
 
Digitalisierung vom Geschäftsmodell her denken
 

Über die Methode "Digitales Wirkungsdenken" und die Institution eines "Digital Impact Teams" kann ein Unternehmen lernen, vom Geschäftsmodell her zu denken. Ein Grundpfeiler einer Digitalisierungsstrategie.

 
 
     
 
Infografik_Mittelstand  
 
Regionale Unterschiede bei der Mittelstandsfinanzierung
 

Mittelständische Unternehmen stemmen seit Längerem den größten Anteil der Investitionsfinanzierung über ihr Eigenkapital. Dennoch gibt es hier regionale Unterschiede.

 
 
     
 
 
 
Buchtipp
Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung
 
Thomas Egner erläutert in diesem essential, dass veränderte Geschäftsmodelle in der Steuerberatung mit einem veränderten Leistungsspektrum sich nicht nur auf die Kanzleistrukturen und -prozessen auswirken, sondern vor allem auch sich verändernde Anforderungen an den Steuerberater und seine Mitarbeiter sowie neue Wettbewerbssituationen bedeuten. Der Autor analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung bezüglich einzelner Elemente des Beziehungsdreiecks zwischen Steuerberater, Mandant und Finanzverwaltung und gibt einen Überblick über die Erwartungen der Mandanten für die Zukunft hinsichtlich der Leistungen des Steuerberaters unter dem Einfluss der Digitalisierung.
 
 
     
     
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
     
     
 
16.04.2018 - 18.04.2018
 
Wiener Banken Kongresse
 

Die Internationalen Kongresse für Bankenmanagement
Firmenkundenkongress
Digitale Transformation und Omnichannel-Management

 
 
     
     
 
» weitere Newsletter abonnieren
» Newsletter abbestellen
» zur mobilen Version
 
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
E-Mail: service@springerprofessional.de
 
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Joachim Krieger | Juliane Ritt
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
 
 
 
 
Bild 1: © j-mel / stock.adobe.com, Bild 2: © peshkov / stock.adobe.com, Bild 3: © kamasigns / stock.adobe.com, Bild 4: © Kebox - Fotolia, Bild 5: © Frank Peters, Bild 6: © BrianAJackson / Getty Images / iStock, Bild 7: © Springer Fachmedien Wiesbaden