» Zur Browser Version
 
 
Banking
 
 
 
Banking
 
           
 
     
 
Premium Partner
 
Maturus_Logo   microm_logo   BBL_Logo
 
PLUTA_Logo   hww_Logo   Stellmach_Logo
 
     
     
 
Neue Lösungen durch Kooperation: Mitarbeiter setzen Glühbirne aus Puzzleteilen zusammen.  
 
Von Fintech-Allianzen langfristig profitieren
 

Die Kampfansagen an Finanzhäuser sind leiser geworden. Stattdessen bemühen sich Fintechs nun um eine Kollaboration mit ihren großen Konkurrenten. Damit daraus eine Win-Win-Situation entsteht, braucht es starke Marken auf beiden Seiten.

 
 
     
 
In eigener Sache
Bankenstudie Agile Organisation – machen Sie mit!
 
Kaum eine Branche steht aufgrund der Digitalisierung vor derart umgreifenden Veränderungen wie die der Finanzdienstleister. Notwendig sind neue und agile Strukturen. Cofinpro, Springer Professional, VÖB und Bankmagazin möchten von Führungs- und Fachkräften wissen, wie ihre Erfahrungen mit agilen Organisationen sind. Wo steht Ihr Unternehmen? Was wurde bereits geändert, was ist geplant? Nehmen Sie an der Studie teil!
 
 
     
 
Zahlungsverkehr_Euro_Digital  
 
Mit agiler IT Bankkunden begeistern
 

Seit Januar gilt die überarbeitete EU-Richtlinie über Zahlungsdienste PSD2 in Deutschland. Sie soll mehr Wettbewerb in den europäischen Zahlungsverkehr bringen und ihn einfacher, günstiger und sicherer machen.

 
 
     
 
Geld_Vertrauen_Bank_fotolia  
 
Verbraucher vertrauen ihrer Hausbank
 

In Sachen Finanzdaten steht für die Deutschen die Hausbank an erster Stelle. Laut einer aktuellen Studie des Beratungshauses A.T. Kearney sind Konsumenten bei Unternehmen wie Apple, Facebook, Amazon oder Google wesentlich skeptischer.

 
 
     
 
Anzeige
Anzeige

Netzintegration der Elektromobilität
5. und 6. Juni 2018 | Berlin
3. Internationale ATZ-Fachtagung
Internationale Plattform für Automobilindustrie, Energieversorger, Netzbetreiber, IT und Politik

Schwerpunkte der Berliner Tagung sind, neben marktspezifischen Anforderungen und Erfahrungsberichten, vor allem die intelligente Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Strom. Auch das Zusammenspiel von Energiespeichern und Ladeprozessen muss weiter optimiert werden, mit bestem Nutzen und Service für die Anwender. Jetzt mehr erfahren!

 
     
     
 
Eine Straße mit Pfeilen als Wegweisern.  
 
Autobanken trotzen der Dieseldiskussion
 

Das Neugeschäft von Leasing- und Finanzierungsverträgen für Kraftfahrzeuge wächst kräftig. Das freut die Herstellerbanken, die trotz einiger Unsicherheiten in der Automobilbranche optimistisch gestimmt sind.

 
 
     
 
Vom Wissensaustausch zwischen Kunde und Bank profitieren
 

Springer-Autorin Nadine Mayer betrachtet in diesem Buchkapitel das Kundenwissen als Ressource für die Erstellung von Finanzdienstleistungen und den interaktiven Prozess zum Wissensaustausch zwischen Privatkunden und Kreditinstitut. 

 
 
     
 
Global_Netzwerk  
 
Bankenverband begrüßt KI-Vorstoß der EU
 

Für den Bankenverband sind die von der Europäischen Kommission aktuell vorgeschlagenen Maßnahmen zur besseren Nutzung der Künstlichen Intelligenz überfällig. Bis 2020 sollen mindestens 20 Milliarden Euro in das europaweite Projekt fließen.

 
 
     
 
Hand_Maus_Digitalisierung_Fotolia  
 
Helaba installiert digitales Portal für Großkunden
 

Ein neues digitales Kundenportal gibt Firmen- sowie gewerblichen Immobilienfinanzierungskunden der Helaba künftig eine umfassende Sicht auf ihre Geschäftsbeziehung zur Bank.

 
 
     
 
Implikationen von Arbeit 4.0 auf die Personalarbeit
 

Aktuell gibt es mehrere parallele Entwicklungen zum Thema "Zukunft der Arbeit". Stephan Fischer und André Häusling zeigen in diesem Kapitel, dass diese Veränderungen der Arbeitswelt auch eine veränderte Organisation in den Unternehmen verlangen.

 
 
     
 
Geldbaum_fotolia  
 
Lebensdauer verändert Anlageverhalten
 

Durch eine steigende Lebenserwartung verschiebt sich der Fokus vermögender Anleger bei Kapitalanlagen, Gesundheitsvorsorge und Nachlassplanung. Das ergab der aktuelle UBS Investor Watch.

 
 
     
 
In eigener Sache
Neuer Newsletter Transformation + Turnaround
 
Die Fachzeitschrift "return – Magazin für Transformation und Turnaround" hat seine neue Online-Heimat bei Springer Professional gefunden. „return“ berich¬tet praxisnah, wie man Krisen frühzeitig erkennt und wie man sie im besten Fall vermeidet. Abonnieren Sie jetzt den zugehörigen Newsletter „Transformation + Turnaround“ – hier erhalten Sie die neuesten Themen zu Veränderungsprozessen in Unternehmen, zum Beispiel zur digitalen Transformation.
 
 
     
 
Riester-Rente_Picture Alliance  
 
Riester-Rente braucht Neuanstrich
 

Die aktuelle Ausgestaltung der Riester-Rente schränkt die Verbraucher bei der Auswahl geeigneter Produkte deutlich ein. Wer chancenorientiert anlegen möchte, findet unter den Angeboten keinen geeigneten Tarif, der seine Bedürfnisse abdeckt.

 
 
     
 
 
 
Buch-Tipp
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
 
Dieses Praktikerhandbuch enthält Hinweise zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine systematische Analyse der neuen Vorschriften. Das Handbuch widmet sich unter anderem den organisatorischen und materiellen Datenschutzanforderungen, den Rechten der betroffenen Personen, der Rolle der Aufsichtsbehörden, der Rechtsdurchsetzung und den Bußgeldern nach der Verordnung, sowie nationalen Besonderheiten. Das deutsche Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) wurde bereits umfassend berücksichtigt.Zusätzlich gewährt das Handbuch einen kompakten Überblick zu den Konsequenzen der Neuregelung für ausgewählte Verarbeitungssituationen mit hoher Praxisrelevanz, wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things.
 
 
     
     
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
     
     
 
07.06.2018 - 08.06.2018
 
Brennpunkt PSD2
 

Game-Changer im Bankenmarkt: Innovationstreiber oder -Risiko?

 
 
     
     
 
» weitere Newsletter abonnieren
» Newsletter abbestellen
» zur mobilen Version
 
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
E-Mail: service@springerprofessional.de
 
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Joachim Krieger | Juliane Ritt
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
 
 
 
 
Bild 1: © Dan Tero, Bild 2: © vege / Fotolia, Bild 3: © Eisenhans / Fotolia, Bild 4: © lassedesignen, Bild 5: © Julien Eichinger | Fotolia, Bild 6: © Phototom / Fotolia, Bild 7: © fotomek / Fotolia, Bild 8: © Andrea Warnecke / dpa Themendien