18.6.2020 | 11:21
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

18.6.2020 | 11:21

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

 

kennen Sie diese Karikatur? Stehen zwei Wissenschaftler neben der Corona-Infektionswelle und der eine sagt zum anderen: »Bin ich froh, wenn das vorüber ist!« Doch hinter ihrem Rücken baut sich eine Monsterwelle auf, die mit »Klimawandel« beschriftet ist.

Mal ehrlich, wer denkt heute noch an das Topthema des letzten Jahres – Klimawandel und Fridays for Future? Dass die Coronakrise in den letzten Monaten alle Aufmerksamkeit gebunden hat, ist nur verständlich. Und dass nun viele Milliarden in die Rettung und Stärkung der heimischen Wirtschaft gepumpt werden, ist ebenfalls richtig und wichtig.

Ein Weckruf aus der Corona-Starre war für mich jetzt eine Umfrage des Industriesachversicherers FM Global. Daraus geht hervor, dass drei von vier Konzernlenkern ihre Unternehmen für die finanziellen Risiken des Klimawandels nur unzureichend vorbereitet sehen. Umso erschreckender ist, dass sie der Bewältigung des Klimarisikos in ihrem Unternehmen keine so hohe Priorität gegenüber anderen Geschäftsrisiken einräumen. Ihrer Meinung nach seien die Risiken des Klimawandels kaum oder gar nicht zu kontrollieren. Für mich erweckt das den Eindruck der Vogel-Strauß-Politik, eines Wegduckens vor der sozialen und ökologischen Verantwortung der Wirtschaft.

Ich hoffe, dass dies nicht so bleibt. Denn den Preis werden wir alle zahlen müssen. Und dieser wird weitaus höher sein als der für die Überwindung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie.

 

Ihr Ralf Higgelke

Redakteur DESIGN&ELEKTRONIK

P.S.: Am 1. und 2. Juli findet zum fünften Mal unser Anwenderforum Passive Bauelemente statt – aus gegebenem Anlass als virtueller Event. Melden Sie sich an und nutzen Sie eine Schulung, die in keinem Datenblatt zu finden ist.

 
 
 
 

 


 
 
 

Panasonic Elkos für Automotive & Industrie

 
 

ANZEIGE

 

Die Kombination aus weitem Temperaturbereich (-55 bis +150°C), THT-Design und langen Lebensdauer stellt ein Alleinstellungsmerkmal der robusten, leistungsfähigen Polymer-Hybridkondensatoren dar. Die ZF-Serie ist mit Nennspannung von 25 bis 63VDC und Kapazitäten von 30 bis 270μF ab Lager Schukat erhältlich.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Siemens-Chef Kaeser

»Das 21. Jahrhundert wird das asiatische Jahrhundert.«

 
 

 

Siemens-Chef Joe Kaeser, der auch Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft ist, fordert dringend eine gemeinsame Außenwirtschaftspolitik der EU-Staaten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Umfrage von FM Global

Unternehmen auf klimabedingte Risiken schlecht vorbereitet

 
 

 

Corona hat das Topthema des letzten Jahres – den Klimawandel – völlig verdrängt. Nun ergab eine Umfrage: 77 Prozent der Konzernlenker der weltweit größten Unternehmen sehen ihre Firmen nicht vollständig auf die negativen finanziellen Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Anwenderforum Passive Bauelemente

Schulung, die in keinem Datenblatt zu finden ist

 
 

 

Warum verhält sich ein Widerstand in der Applikation nicht so wie in der Simulation? Wie kann es sein, dass Probleme mit passiven Bauelementen Zeitpläne gefährden? Das Anwenderforum »Passive für Profis«!, das am 1. und 2. Juli 2020 virtuell stattfindet, bietet da Hilfestellungen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

 


 
 
 

ZVHT-Niedervoltvaristoren von Bourns

 
 

ANZEIGE

 

Die in verschiedenen Größen erhältlichen Mehrschicht-Niedervoltvaristoren ZVHT von Bourns für hohe Temperaturen und einen weiten DC-Betriebsbereich von 3 V bis 170 V bieten stabilen Schutz über einen weiten Temperaturbereich von -55 °C bis +150 °C.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Call for Papers

embedded world Conference 2021

 
 

 

Nach der Konferenz ist vor der Konferenz: Der Call for Papers für die embedded world Conference 2021 ist eröffnet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fitnesstracker auf IoT-Basis

Das vernetzte Pferd

 
 

 

Das Internet of Things breitet sich mittlerweile in immer mehr Bereichen aus – jetzt ist es auch im Reitsport angekommen: als Gesundheitsmanagementlösung für Pferde. Der Fitness-Tracker, der das tierische Wohlergehen überwachen soll, basiert auf IoT-Technik des irischen Unternehmens Taoglas.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Sensorik

Am Puls der Maschine

 
 

 

Die kontinuierliche Überwachung von Maschinen und Anlagen ist einer der Bausteine für Industrie 4.0. Dazu sind leistungsfähige Sensoren erforderlich, deren Datenaufkommen allerdings so hoch ist, dass schon am Erfassungsort eine Vorverarbeitung stattfinden sollte.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Scanner macht Zugangskontrolle sicher

Besonderer Türsteher für die Corona-Zeit

 
 

 

Aus Kalifornien kommt ein Infrarot-Wärmebildsystem, das die menschliche Hauttemperatur kontaktlos misst. Damit lässt sich in Sekunden die Temperatur im Gesicht einer Person zuverlässig erfassen und mit der festgelegten Referenztemperatur vergleichen. Wird diese überschritten, folgt ein Alarm.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Übernahme vollzogen

Kemet gehört nun zu Yageo

 
 

 

Nach 101 Jahren endete am 15. Juni 2020 die Geschichte von Kemet als unabhängigem Unternehmen. Nachdem alle behördlichen Genehmigungen eingeholt sind, ist Kemet nun Teil von Yageo.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Projekt PeroCube

Perowskite als das nächste »Big Thing« im LED- und PV-Markt

 
 

 

Das im April 2020 gestartete, EU-geförderte Projekt PeroCube forscht auf dem Gebiet der Perowskite, um neue Anwendungen in den Bereichen Beleuchtung, Photovoltaik und Telekommunikation zu entwickeln. In das Projekt bringen unter anderem Forscher des Fraunhofer-Instituts FEP ihre Expertise ein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Europäische Cloud-Infrastruktur

Projekt GAIA-X nimmt konkrete Formen an

 
 

 

Mit dem Projekt GAIA-X möchten Bundesregierung und Wissenschaft eine Cloud nach europäischen Werten und Vorgaben aufbauen. Sieben Monate nach dem Projektstart gibt es einen Demonstrator.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Penn State University

Effizienter Filmkondensator bis +150 °C

 
 

 

Üblicherweise verschlechtert sich in einem elektrischen Bauteil andere Parameter, wen man einen optimiert. Nun haben Forscher der Penn State University einen Filmkondensator geschaffen, bei dem sowohl Speichereffizienz als auch die Wärmefestigkeit verbessert wurde, ohne die Kosten zu erhöhen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Spezielles Messsystem am FBH

Gebaut für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen

 
 

 

Durch die Inbetriebnahme einer Messeinheit mit maßgeschneiderten Breitband-Mikrowellen-Downconvertern von Keysight Technologies sind nun am Ferdinand-Braun-Institut alle Schlüsselkomponenten für ein neuartiges 5G-MIMO-System vorhanden.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Anbieterkompass

 
 
   
 
 
 

STEMMER IMAGING AG

 

ISABELLENHÜTTE Heusler GmbH & Co. KG

 

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

 

EBV Elektronik GmbH & Co. KG

 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

JUN

22

 
 

Forum Safety & Security

22.-24. Juni 2020 , Virtuelles Event

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUL

01

 
 

Forum Passive Bauelemente

01.-02. Juli 2020 , Virtuelles Event

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUL

02

 
 

Anwenderforum EMV

02. Juli 2020 , Virtuelles Event

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/design-elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2019 WEKA FACHMEDIEN GmbH