In der Interessenvertretung auf dem neuesten Stand
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier: Webseitenansicht
LogoShop
Navigation 1Navigation 2Navigation 3Navigation 4Navigation 5
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
Anfang März erscheint die Neuauflage des Fitting. Der Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle. Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Betriebsverfassungsrecht und bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Ihr könnt den Fitting bereits jetzt vorbestellen.
 
Weitere Neuheiten der Woche:
 
 
Herzliche Grüße
 
Euer Bund SHOP Team
Der ausgewogene Kommentar zum BetrVG
Ankündigung
Betriebsverfassungsgesetz
Karl Fitting, Ingrid Schmidt, Yvonne Trebinger, Wolfgang Linsenmaier, Hanna Schelz 
 
Betriebsverfassungsgesetz
Handkommentar - Mit Wahlordnung
 
2500 Seiten, gebunden, 32. Auflage 2024 (März 2024)
 
95,00 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 

Dieser Kommentar bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in der Praxis gleichermaßen breite Akzeptanz bei Arbeitgebern, Betriebsratsgremien und Arbeitsgerichten. Er ist das bewährte Handwerkszeug für alle, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz beschäftigen.

Vorteile auf einen Blick

  • schneller Zugriff durch präzisen, praxisbezogenen Stil
  • ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle
  • Erläuterungen aus erster Hand: Das Autorenteam hat das Betriebsverfassungsrecht in Gesetzgebung und Rechtsprechung maßgeblich mitgestaltet

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Betriebsverfassungsrecht und bringt den vielzitierten Kommentar auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Noch mehr als bisher orientiert sich der Kommentar an den Bedürfnissen der Praxis, u.a. bzgl. der Auswirkung der geänderten Wahlvorschriften (Wahlanfechtungsverfahren). Hinzu kommen Praxisprobleme, wie z.B. Social-Media-Nutzung, Digitalisierung, Arbeitsschutz, Telearbeit, BYOD etc., soweit diese von kollektivrechtlicher Relevanz sind.

 
Hier bestellen
 
Alles zu Einstellung, Versetzung, Kündigung
Personelle Einzelmaßnahmen
Peter Bopp, Lothar Beseler,
Cornelia Grundmann
 
 
Personelle Einzelmaßnahmen
Einstellung - Versetzung - Kündigung
 
702 Seiten, kartoniert, 9. Auflage 2024
 
45,00 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
Einstellung, Versetzung, Aufhebungsvertrag, Kündigung, Massenentlassung, all diese personellen Einzelmaßnahmen setzen eine ordnungsgemäße Beteiligung des Betriebsrats voraus. Der korrekte formelle Ablauf und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates werden ausführlich dargestellt. Dieses Buch bietet daher sowohl für Betriebsräte als auch für Personalverantwortliche wichtige Hilfestellung zur Vorbereitung und Durchsetzung personeller Maßnahmen mit Beispielen, Schaubildern und Musterformularen.
 
Hier bestellen
 
Rhetorikratgeber für Betriebsräte
Rhetorik
Christian Rangenau 
 
Rhetorik
Ratgeber für Betriebsräte
 
116 Seiten, kartoniert, 4. Auflage 2023 (November 2023)
 
19,50 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
In diesem Rhetorikratgeber für Betriebsräte stellt der Autor Christian Rangenau die Besonderheiten der Betriebsrats-Rhetorik vor. Merkmale und Unterschiede zwischen der Betriebsrats- und Geschäftsführungsrhetorik werden hier ausführlich erklärt. In dem vom Autor entwickelten Fünf-Säulen-Modell der Rhetorik© bekommt der Leser eine detailierte Beschreibung der fünf rhetorischen Basis-Kompetenzen:

  • Stimme
  • Körpersprache
  • Emotionalität
  • Redestil
  • Zuhörer-Kontakt


Die Kapitel sind unabhängig voneinander aufgebaut, sind farblich deutlich abgesetzt und ermöglichen so ein individuelles und themenspezifisches Arbeiten an den rhetorischen Problemen des Lesers. Viele Tipps, praktische Übungen - mit ausdruckbaren Arbeitsbögen - helfen dem Leser, seine nächste Rede in der Betriebsversammlung oder das nächste Verhandlungsgespräch sicher und erfolgreich "über die Bühne" zu bringen.

Geeignet für Betriebsräte, die Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Ihren authentischen und überzeugenden Ausdruck weiterentwickeln möchten.

Auch als PDF zum DownLoad. Bitte per Mail anfordern (info@riederverlag.de

 
Hier bestellen
 
Das aktuelle Tarifrecht der Kommunen 2024
TVöD Kommunen Kommentar 2024
Jörg Effertz, Andreas Bach-Terhorst 
 
TVöD Kommunen Kommentar 2024
TVöD Jahrbuch mit allen wichtigen Tariftexten und der Entgeltordnung (VKA) - Ergebnisse der Tarifrunde 2024
 
1424 Seiten, gebunden, 1. Auflage 2024
 
46,95 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
Der kompakte Kommentar »TVöD-Jahrbuch Kommunen 2024« informiert zuverlässig und umfassend am Arbeitsplatz, in Verhandlungen und unterwegs.

  • Berücksichtigung der Änderungstarifverträge vom 22. April 2023
  • Die neuen Entgelttabellen 2024
  • Tarifvertrag Inflationsausgleich mit Durchführungshinweisen
  • Schwerpunktbeitrag zur Umsetzung der Tarifeinigung 2023
  • Kommentierung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst einschließlich des Überleitungstarifvertrages
  • Tariftexte der Besonderen Teile Verwaltung (mit Erläuterungen), Sparkassen, Entsorgung, Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Flughäfen
  • Entgeltordnung (VKA) mit ausführlicher Einführung
  • Kommentierung des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern zwischen VKA und Marburger Bund sowie des Überleitungstarifvertrages mit Änderungstarifverträgen vom 23. Mai 2023 und Tarifvertrag Inflationsausgleich Ärzte VKA
  • Tarifliche Regelungen für Auszubildende, Studierende, Schüler und Praktikanten
  • Tarifverträge zum Fahrradleasing, zur Entgeltumwandlung, zur Altersversorgung und zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte

Praktische Erläuterungen zu den Tarifvorschriften, wichtige Urteile, angrenzende Gesetzestexte sowie Musterverträge unterstützen Sie bei der rechtssicheren Anwendung des Tarifrechts.


 
Hier bestellen
 
Wissen für die MAV in der katholischen Kirche
Praxiswissen Arbeitsrecht 2024 katholisch
André Fitzthum 
 
Praxiswissen Arbeitsrecht 2024 katholisch
Wissen im handlichen Format für Mitarbeitervertretungen in der katholischen Kirche
 
108 Seiten, geheftet, 1. Auflage 2024
 
12,90 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
In neuem Design mit aktualisiertem Inhalt.

Wissen im handlichen Format für die Bereiche der katholischen Kirche.
Diese Broschüre gibt schnelle Antworten auf gängige Rechtsfragen in der Praxis der Mitarbeitervertretung. Der Themenumfang reicht von A wie Abfindung bis Z wie Zusatzversorgung und deckt alle wichtigen Bereiche ab. Die Broschüre erscheint jährlich neu mit aktueller Rechtsprechung und den neuesten Zahlen.

Zudem ist sie Wegweiser zu weiterführenden Informationen, u. a. in der Zeitschrift ZMV - DIE MITARBEITERVERTRETUNG. Die entsprechenden Artikel sind auch online verfügbar.

 
Hier bestellen
 
Wissen für die MAV in der
evangelischen Kirche
Praxiswissen Arbeitsrecht 2024 evangelisch
Detlev Fey 
 
Praxiswissen Arbeitsrecht 2024 evangelisch
Wissen im handlichen Format für Mitarbeitervertretungen in der evangelischen Kirche
 
108 Seiten, geheftet, 1. Auflage 2024
 
12,90 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 
In neuem Design mit aktualisiertem Inhalt.

Wissen im handlichen Format für die Bereiche der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie. Diese Broschüre gibt schnelle Antworten auf gängige Rechtsfragen in der Praxis der Mitarbeitervertretung. Der Themenumfang reicht von A wie Abfindung bis Z wie Zusatzversorgung und deckt alle wichtigen Bereiche ab. Die Broschüre erscheint jährlich neu mit aktueller Rechtsprechung und den neuesten Zahlen.

Zum zweiten Mal erscheint eine separate Ausgabe für den evangelischen Bereich. Hier erhalten Sie spezifische Informationen zum Tarif- und Mitbestimmungsrecht der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie. Die Mitbestimmung und der kirchliche Rechtschutz werden genauer als in den Vorjahren und ausschließlich auf die evangelische Kirche bezogen dargestellt. Auch spezifische Informationen zu den evangelischen Loyalitätsrichtlinien sind enthalten.

Zudem finden Sie im Praxiswissen Arbeitsrecht 2024 Verweise zu weiterführenden Informationen, u. a. in der Zeitschrift ZMV - DIE MITARBEITERVERTRETUNG. Die entsprechenden Artikel sind auch online verfügbar.

 
Hier bestellen
 
Datenschutzrecht der evangelischen Kirche
EKD-Datenschutzgesetz
Ralph Wagner 
 
EKD-Datenschutzgesetz
Datenschutzbestimmungen der evangelischen Kirche
 
753 Seiten, gebunden, 1. Auflage 2024
 
119,00 €*
inkl. MwSt., versandkostenfrei
 
 

Mit dem neuen Handkommentar EKD-Datenschutzgesetz
liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Spezifika und Sonderregelungen des Datenschutzrechts der evangelischen Kirche vor.

Schwerpunkte
liegen neben der Kommentierung des EKD-Datenschutzgesetzes (DSG-EKD) auf den Unterschieden zwischen neuem und altem DSG-EKD sowie dem Zusammenspiel mit der DS-GVO. Der Kommentar dient der Rechtsanwendung und bietet allen im kirchlichen Datenschutz Tätigen die nötige Orientierung, wie die kirchlichen Eigenregelungen zu interpretieren sind.


 
Hier bestellen
 
DHL GoGreen
Impressum