Mit diesen Tipps gelingt der Striezel garantiert!
Hallo, du süßer Flechtmeister! Allerheiligen ohne Striezel? Unvorstellbar! Ist doch das flaumige Germgebäck eines unserer liebsten Brauchtumsgebäcke. Köstlich verflochten und mit Hagelzucker bestreut, so lieben wir ihn - den Burgenländischen Allerheiligenstriezel. Viele von uns schätzen und lieben bis heute altehrwürdige Traditionen, wie den sogenannten "Godntag", an dem Patenkinder ihre Paten mit einem Striezel beschenken! 😋😍🤗 Lass es deshalb in deiner Backstube duften... Jetzt wird fleißig geflochten, um am Sonntag liebgewonnenen Menschen mit einem süßen Flechtwerk den Tag zu versüßen! |
|
Videotipp des Tages Striezel flechten | In dieser Videoanleitung siehst du, wie einfach du Schritt für Schritt einen Striezel aus Germteig mit sechs Strängen flechtest. | |
|
| WissensBissen der Woche Allerheiligen & Allerseelen: Gebäck & Traditionen | Allerlei Traditionen ranken sich um Allerheiligen & Allerseelen, auch – oder gerade! – im Bereich der Kulinarik. Der Allerheiligenstriezel ist dabei wohl der berühmteste Vertreter seiner Art, tatsächlich gibt es aber viele weitere Brauchtumsspeisen wie zum Beispiel der Allerseelenkuchen. Wir haben nachgeforscht und einiges über die beliebten Gebildebrote in Erfahrung gebracht! | |
|
Versuche dein Glück! Gewinnspiel der Woche | Neue Woche, neues Glück! Spiel mit und gewinne jede Woche einen tollen Preis. | |
|