|
Guten Tag reader reader In diesem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Neuigkeiten, spannende Fokusthemen sowie unsere Stellenangebote und zeigen Ihnen Einblicke in die Arbeitswelt des ENSI. |
|
|
|
|
| Fokusthema | In jedem Newsletter widmen wir uns einem besonderen Fokusthema, das Ihnen vertiefte Informationen zu unserer Arbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit und Sicherung bietet. |
| Rückblick auf Fukushima |
|
|
Heute vor 14 Jahren, am 11. März 2011, ereignete sich der Unfall in Fukushima. Dieser ging als folgenschwerster Reaktorunfall nach Tschernobyl in die Geschichte ein. Ein Expertenteam des ENSI hat die Umstände, die zur Katastrophe führten, einer vertieften Analyse unterzogen. Die Ergebnisse daraus wurden 2021 in der 6-teiligen Artikelserie «Zehn Jahre nach Fukushima» publiziert. Lesen Sie, welche Erkenntnisse damals für die Sicherheit der Schweizer Kernanlagen gewonnen werden konnten.
|
| |
|
| Offene Stellen und Arbeiten beim ENSI | Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle – wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie. |
| Offene Stellen | Physiker oder Naturwissenschaftler Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt 100% (m/w/d) |
|
|
Für unsere Sektion Strahlenmessung am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als |
Physiker oder Naturwissenschaftler Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt 100% (m/w/d)
|
| |
|
IT System Engineer 80 – 100 % (m/w/d) |
|
|
Für unsere SektionInformatikam Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als |
IT System Engineer 80 – 100 % (m/w/d)
|
| |
|
Strahlenschutz-Spezialist: Naturwissenschaftler oder Ingenieur 80 – 100% (m/w/d) |
|
|
Für unsere Sektion Radiologischer Arbeitsschutz am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als |
Strahlenschutz-Spezialist: Naturwissenschaftler oder Ingenieur 80 – 100% (m/w/d)
|
| |
|
|
Luana Hafner ist stellvertretende Leiterin der Sektion Radiologischer Arbeitsschutz und seit 2020 beim ENSI tätig. In ihrem Kurz-Portrait erzählt sie, womit genau sie sich in ihrer Tätigkeit beschäftigt und was sie am ENSI als Arbeitgeber besonders schätzt. |
| |
|
| Für Informationen zur Sicherheit der Schweizer Kernanlagen lohnt sich ein Besuch auf ensi.ch.
|
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche.
|
Ihr Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI |
| |
|
|