Die Berliner Journalisten Schule und Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg laden ein zur Podiumsdiskussion in der Reihe:
 
Das Forum mit Harald Asel
 
Ein Zelt voller Geschichten
 
Drei Tage persönliche Erfahrungen statt theoretischer Debatten: was Geflüchtete und Berliner einander zu erzählen haben und welche Fragen sie stellen - Ergebnisse eines Projektes in ungewohnter Umgebung. Am 12.10.2016 um 18:00 Uhr.
 
Vom 10. bis 12. Oktober bringt die Berliner Journalistenschule am Ex-Flughafen Tempelhof Berliner und Geflüchtete in verschiedenen Workshops zusammen. Gemeinsam bauen, lernen, kochen, so lautet das Motto. Es geht um Medienkompetenz und um die Geschichten hinter den Schlagzeilen und Tweets, um persönliche Ausdrucksmöglichkeiten, aber auch um das Gestalten von konkreten Einrichtungsgegenständen. Jenseits der theoretischen Diskussionen um Integration sollen hier drei Tage lang ganz praktische Lösungen des Zusammenlebens erprobt werden. Der temporäre Veranstaltungsort ist als eine große durchsichtige Kunststoffblase unmittelbar vor dem Eingang des alten Flughafengebäudes Tempelhof aufgebaut.
 
Zum Abschluss diskutieren die Teilnehmer in einer öffentlichen Veranstaltung zusammen mit Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft, wie die Erfahrungen und Erkenntnisse des dreitägigen Treffens weitergetragen werden können:  
 
Glückende Bedingungen: was hat hier eigentlich stattgefunden?
Mit Jan Liesegang, Architektengruppe  Raumlabor, Berlin
 
Und außerhalb der Zeltblase: wie erfahren wir aktuell die Lage im Land?
Mit Timo Reinfrank, Amadeu-Antonio-Stiftung
 
Gute Beispiele reichen nicht. Was bleibt zu tun?
Mit Renate Künast, MdB, Franktion Bündnis 90/Die Grünen  
 
Moderation: Harald Asel, Inforadio (rbb)
 
Mittwoch, 12. Oktober 2016, 18:00 Uhr
Flughafen Tempelhof, direkt vor dem Haupteingang des Ex-Flughafens,
Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin
 
Das Gespräch wird aufgezeichnet und im Rahmen der Sendereihe "Das Forum" am 16.10.2016 um 11:05 Uhr (Whg um 20:05 Uhr) im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.

+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio
030 97993-37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg


----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger