Die Urania Berlin, die Friedrich Ebert Stiftung und Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg laden ein zur Podiumsdiskussion in der Reihe:
 
Das Forum mit Dietmar Ringel
 
Salafismus in Deutschland
 
Salafismus gilt auf internationaler Ebene als die derzeit gefährlichste islamistische Bewegung. Wie groß ist die Bedrohung durch die sogenannten Salafisten in Deutschland und in Berlin?
 
Insbesondere nach den Terrorakten in mehreren europäischen Ländern wurde auch bei uns die Frage gestellt, wie es eigentlich in Deutschland um fundamentalistische Strömungen oder radikale Gruppierungen in den islamischen Gemeinden bestellt ist. Nun liegt erstmals eine systematische Zusammenstellung der Erkenntnisse über den Salafismus in Deutschland vor: Wie viele Salafisten gibt es bei uns, speziell in Berlin, und werden es beständig mehr? Welche Ursachen gibt es für die Radikalisierung von meist jüngeren Menschen, und wie kann man ihr vorbeugen? Wie kann man ausstiegswilligen Extremisten behilflich sein? Und welche Erkenntnisse können wir aus anderen Extremismus- und Terrorismusforschungen für den Umgang mit Salafismus ziehen?
 
Podiumsgäste:
Prof. Dr. Christopher Daase
Co-Projektleiter Salafismus in Deutschland, Programmbereichsleiter an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Claudia Dantschke
Arabistin, wissenschaftliche  Mitarbeiterin und Leiterin der "Arbeitsstelle Islamismus und Ultranationalismus" in der ZDK GmbH, Berlin
Behnam Said
Islamwissenschaftler bei der Behörde für Inneres und Sport Hamburg, Amt für Verfassungsschutz, und Mit-Hrsg. von "Salafismus – Auf der Suche nach dem wahren Islam"
 
Moderation:
Dietmar  Ringel
Inforadio (rbb)
 
Donnerstag, 14. April 2016, 19:30 Uhr
Urania Berlin
An der Urania 17 - 10787 Berlin (Schöneberg)
 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - Eintritt: 8,00 / ermäßigt 6,50 €
 
Das Gespräch wird aufgezeichnet und im Rahmen der Sendereihe "Das Forum"  am 17.04.2016  um 11:05 Uhr (Whg um 20:05 Uhr) im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.

+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio
030 97993-37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Dagmar Reim, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger