NEWSLETTER 09.06.2017 | Liebe Leserin, lieber Leser, die Opfer des "Islamischen Staats" müssen zum Teil unaussprechliche Dinge über sich ergehen lassen. Für ihr Buch "Die Psychologie des IS - Die Logik der Massenmörder" zeichneten der Psychotherapeut Jan Ilhan Kizilhan und die Journalistin Alexandra Cavelius die Geschichten Betroffener auf. Auf "Spektrum.de" sowie in der aktuellen Ausgabe von "Gehirn&Geist" können Sie einen Auszug aus dem Buch lesen. Darin schildert eine 14-jährige Jesidin, wie sie nach der Zerstörung ihrer Heimatstadt im Nordirak in die Hände des IS geriet und von dem selbst ernannten Kalifen al-Baghdadi missbraucht wurde, bevor ihr schließlich die Flucht gelang. In einem begleitenden Interview berichtet Buchautor Jan Ilhan Kizilhan von seiner Arbeit mit Frauen und Kindern, die ebenfalls aus den Fängen des IS entkommen konnten und denen der Therapeut die Rückkehr in ein normales Leben zu ermöglichen versucht. Herzlich grüßt Daniela Zeibig Redaktion spektrum.de zeibig@spektrum.de |
| | Geleiteter Zufall Neuen Materialien auf der Spur 08.06.17 | Ein neuer Algorithmus kann die sonst oft langwierige Suche nach besonderen Materialien abkürzen - und sogar Verbindungen mit bisher unbekannten Kristallstrukturen entdecken. |
| |
| Chemische Feinschmecker Künstliche Whisky-Zunge macht Kennern Konkurrenz 08.06.17 | Leuchtende Farbstoffe können Whiskys nach allerlei Merkmalen, wie zum Beispiel Herkunft, Typ und Alter unterscheiden - das konnten bisher nur die versiertesten Whiskykenner. |
| |
| Menschwerdung Fossilien aus der Frühzeit des Menschen 08.06.17 | In Marokko gefundene Menschenfossilien zeigen: Die Ursprünge unserer eigenen Art sind einfach nicht leicht zu durchschauen. Wer lebte dort vor 300 000 Jahren? |
| |
| Traumata In den Händen des IS 08.06.17 | Die 14-jährige Amina war zweieinhalb Monate lang in der Gewalt von IS-Milizen, ehe ihr die Flucht gelingt. Das Protokoll einer bewegenden Geschichte. |
| |
|
| | Schwangerschaft und Geburt Eine Schwangerschaft gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben. Was passiert zwischen Befruchtung und Geburt? Welche Einflüsse im Mutterleib prägen fürs Leben? |
| |
|
| Magnetfeldlinien der Milchstraße Rechenpower und Datenberge erlauben immer präzisere Simulationen unserer Heimatgalaxie. Hässlicher erscheint sie deswegen nicht - im Gegenteil. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Nachhaltigkeit - Nahrung und Energie für die Zukunft Ökologisch, fair, nachhaltig: so müssen wir mit unseren Ressourcen umgehen, sonst droht der Umweltkollaps. Wie können wir aber unseren unseren Energie- und Nahrungsbedarf umweltschonend decken, und gleichzeitig ärmeren Ländern dabei helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? |
| |
|
| Das Immunsystem – ein Schlüssel im Kampf gegen Krebs Krebszellen entgehen dem Angriff des Immunsystems durch Täuschung. Eine intelligente Lösung für dieses Problem, hier von MSD SHARP & DOHME im Video vorgestellt, bieten innovative immunonkologische Wirkstoffe. Außerdem aktuell auf SciViews: Blauer Planet auf dem Sonnengrill - In ein paar Milliarden Jahren wird sich die Sonne zum Roten Riesen aufblähen und die Erde in eine Wüste verwandeln. | |
|
| David Bressan Der Ausbruch des Laki am 8. Juni 1783 Im Sommer 1783 wurde Europa Opfer eines gewaltigen Vulkanausbruchs. Am Morgen des 8. Juni öffnete sich plötzlich die Erde nahe des kleinen isländischen Dorfes Klaustur. Aus... | |
Christian Hoppe Bewusstsein II Hier einige weiterführende Überlegungen, Klarstellungen und psychologische Informationen zur Thematik meines letzten Blogposts vor dem Hintergrund der angeregten Diskussion dazu. | |
Tanja Gabriele Baudson #SoapboxScience – Hochbegabung kommunizieren Am letzten Sonntag fand ein originelles Event statt: Wissenschaftskommunikation hautnah! Und zwar in Form der „Soapbox Science“, die vor inzwischen seit sieben Jahren im... | |
ruether Malariainfizierte ziehen Moskitos an Immer werde ich gestochen! Dass dieses Phänomen nicht subjektiv ist, wurde bereits durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Warum jedoch manche Menschen Mücken... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|