Wer hat den Kutscher zum Coach gemacht?
Liebe(r) Leser(in),
Ungarn, 1457.
In einem Dreitausend-Seelen-Dorf namens Kocs werden die besten Kutschenwagen weit und breit gefertigt. Es ist der Ursprungsort, aus dem sich später das ungarische Wort „Kocsi“ ableitet - zu Deutsch Kutsche.
Ab dem 16ten Jahrhundert wird es in viele europäische Sprachen übernommen: Englisch coach, Französisch coche, Italienisch cocchio …
Im Englischen wird der Kutscher selbst bald ebenso Coach genannt und heute noch ist ein Coach ein Wegbegleiter - zwar nicht mehr zu einem örtlichen Ziel, dafür zu einem beruflichen oder privaten.
Mit Coaching lassen sich Meilensteine im Leben oft besser erreichen.
Steht gerade eine wichtige Wegstrecke an? Die FUTURE-Coaches begleiten gerne - mit hoher menschlicher Kompetenz, fachlicher Qualität und Integrität.
Existiert der Gedanke, selbst die Reise zur Coaching-Kompetenz anzutreten? Die nächsten Möglichkeiten und Ausbildungstermine dazu stehen schon fest (siehe unten).
Abschließend möchten wir in diesem Brief noch einen Hinweis auf den Blogbeitrag von FUTURE-Trainerin Anita Hußl-Arnold geben: Ein schöner Osterimpuls zur Kraft des Herzens "Herz, lass Neues sprießen".
Herzlichst
Marisa Jesacher & das FUTURE-Team
|
|
|
---|
|