PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Das Inkrafttreten des Gaza-Abkommens ist Grund zur Freude – sowohl für Israel als auch für die Palästinenser. Doch den Gesellschaften auf beiden Seiten stehen nervenaufreibende Tage und Wochen bevor. |
|
Ihr Abgang aus Washington nach Donald Trumps Wahlniederlage 2020 war unrühmlich. Nun ist Kelly Loeffler Ko-Vorsitzende des Komitees für seine abermalige Amtseinführung. |
|
Ist Tiktok wirklich ein Werkzeug, um Nutzer zu beeinflussen? Eine Umfrage zeigt: Wer es nutzt, sieht China, Russland und Corona-Verschwörungserzählungen unkritischer. Wer jung ist auch. |
|
Mexiko wird den US-Regierungswechsel direkt zu spüren bekommen – und will in der Migrationspolitik mit Trump zusammenarbeiten. Helfen sollen auch Notunterkünfte und eine Notfall-App. |
|
Draußen fallen dicke Schneeflocken. Drinnen feiert Donald Trump am Vorabend seiner Vereidigung in einer Arena in Washington seine Rückkehr ins Weiße Haus. |
|
Das Burgenland hat gewählt, und die FPÖ hat gute Ergebnisse erzielt. Die SPÖ sitzt fest im Sattel. Und für die ÖVP gab es wieder einmal bittere Nachrichten. |
|
Bei einer Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt mahnt der Kanzler zur gemeinsamen Verantwortung, jüdisches Leben zu schützen. |
|
Qatar war maßgeblich an den Verhandlungen über das Waffenstillstandsabkommen beteiligt. Im Interview spricht Außenministeriums-Sprecher Majid al-Ansari über die Hintergründe, die Umsetzung und die Zukunft Gazas. |
|
Der NATO-Generalsekretär hat sich festgelegt: Die Verteidigungsausgaben müssten auf mehr als drei Prozent steigen. Doch der Vorstoß war nicht abgesprochen. Viele Mitglieder wollen nicht mitziehen. |
|
Repräsentative Umfragen in Deutschland weichen teils erheblich voneinander ab. Die beste Momentaufnahme der Parteienlandschaft bekommt derjenige, der die Werte der einzelnen Institute vergleicht. Unsere Darstellung macht das leicht. |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Der Shutdown fällt aus, aber seine Last-Minute-Bedingung konnte Trump nicht durchsetzen. Die Lehre für die Republikaner: Das Durchregieren wird nicht so leicht wie gedacht. |
|
Unser Land könnte in Trumps zweiter Amtszeit mehr verlieren als viele andere. Deutschland darf sich nicht mehr in vermeintlicher moralischer Überlegenheit zurücklehnen. Es muss dem Präsidenten entgegenkommen. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Alles zur Bundestagswahl in der F.A.Z. Sichern Sie sich umfassende Informationen zum bedeutendsten politischen Ereignis des Jahres – 6 Wochen für nur 20 Euro. |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
| |
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef69c1342bd233266824d9641b07e7578df01417900ca3505e6 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e92f8b867d00c342b0961a66bc657c2c0b2c475d58485b33a0dd8e7e5d855e64f10e858b31ae5b9495 | |