Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 19.09.2019

 
header_gold_und_rohstoff_report.png
 
 
person_bernd_lammert.jpg
 

Liebe Leserinnen und Leser,

die Ölpreise nähern sich langsam aber sicher wieder ihrem Niveau an, auf dem sie vor den Anschlägen auf die wichtigste saudische Ölraffinerie am Wochenende notierten. Die Attacken, vorgeblich von jementischen Rebellen, mutmaßlich aber vom Iran aus gesteuert (wobei Teheran dies vehement bestreitet), ließen die Ölpreise zu Wochenbeginn in einer ersten Reaktion um bis zu 20 Prozent in die Höhe schnellen. Doch schon am gleichen Tag setzte eine Gegenbewegung ein, am Ende stand ein Preisaufschlag von immerhin noch 8% auf den internationalen Kurstafeln.

 
 


Mittlerweile haben sich die Referenzsorten Brent und WTI weiter verbilligt. Saudi-Arabien wird den Schlag schnell kompensiert haben und keine nachhaltigen Produktionseinbußen verzeichnen. Und bisher haben auch die Spannungen zwischen den USA und Saudi-Arabien auf der einen und Iran auf der anderen Seite noch nicht solch ein Ausmaß erreicht, dass die Preise aus Gründen ständig neuer Eskalationen anziehen.  Noch ist aber nicht aller Tage Abend, die Lage im Nahen Osten bleibt fragil.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
4484930.image?width=600&height=338© Oleg Zhukov / Fotolia.com
 
Schock in Saudi-Arabien: Ölpreise bald dreistellig?
 

Man musste es schon mehrmals lesen, um es zu glauben. Drohnenangriffe legten am Wochenende Saudi-Arabiens Ölproduktion lahm.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4605790.image?width=600&height=338© 3dsculptor / Fotolia.com
 
Kann man mit Ölaktien jetzt überhaupt etwas falsch machen?
 

Man kann und zwar ganz gehörig. Trotz des Drohnenangriffs auf die Ölinfrastruktur in Saudi-Arabien fallen manche Ölaktien wie ein Stein.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
4438848.image?width=600&height=338© Gernot Krautberger / Fotolia.com
 
Rohöl: Wilder Ritt auf dem Vulkan
 

Am Dienstag waren die Ölpreise kräftig gefallen, nachdem sich eine rasche Wiederherstellung der Produktionskapazitäten Saudi-Arabiens abzeichnete und US-Präsident Trump die Spannungen nicht weiter anheizte.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3691362.image?width=600&height=338© B.-Wylezich / Fotolia.com
 
Gold: Oberhalb von 1.500 US-Dollar gefestigt
 

Die Rahmenbedingungen bleiben nach Einschätzung der Analysten der DekaBank auch in absehbarer Zeit konstruktiv für Gold.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3691363.image?width=600&height=338© laurenthuet / Fotolia.com
 
Gold-Rally auf 2.000 USD? Bad News für Diamanten
 

Ein Investment in Edelsteine ist umso unattraktiver, je besser alternative Anlageformen wie Gold performen. Das hat seine Gründe, sagt Barry Ehrlich, Analyst bei der Citigroup.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4516476.image?width=600&height=338© quka / Fotolia.com
 
Zinkpreise von hoher Nachfrage gestützt
 

Die Experten von Fitch Solutions Macro Research haben aufgrund der globalen Konjunkturschwäche ihre Prognose für den durchschnittlichen globalen Zinkpreis im Jahr 2019 um 100 Dollar auf 2.500 US-Dollar je Tonne gesenkt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3884104.image?width=600&height=338© Wylezich / Fotolia.com
 
Erdgas: US-Gasvorräte steigen weiter
 

Die US-Erdgaslagerbestände sind in der Woche bis zum 6. September 2019 um 78 Milliarden Kubikfuß gestiegen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4234664.image?width=600&height=338© Steve-Young / Fotolia.com
 
Palladium klettert auf Allzeithoch
 

Grund für die jüngsten Kursgewinne bei Palladium waren Bedenken hinsichtlich der Angebotslage, nachdem die Lohnverhandlungen in der südafrikanischen Bergbauindustrie zum Erliegen gekommen sind, was Streiks zur Folge haben könnte.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4205067.image?width=600&height=338© dubova / Fotolia.com
 
Angebot von Helium bricht weltweit stark ein
 

Das weltweite Angebot von Helium dramatisch zurückgegangen und auf den tiefsten Stand seit dem Jahr 2003 gesunken ist. Eine entsprechende Verteuerung des Rohstoffes ist die Folge.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4917101.image?width=600&height=338© chachanit / Fotolia.com
 
Zucker: Brasiliens Exporte brechen ein - Fokus auf Ethanolherstellung
 

Brasilie - weltgrößter Zuckerproduzent - expoertiert in dieser Saison so wenig von dem süßen Stioff exportieren wie zuletzt vor 12 Jahren. Das hat neben der geringeren Produktion weitere Gründe.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4462847.image?width=600&height=338© fortyforks / Fotolia.com
 
Mais/Soja: USDA senkt Ernteprognosen
 

Dass der Sojabohnenpreis zuletzt trotzdem zulegen konnte, hat Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch zufolge daran gelegen, dass die Vereinigung der US-Sojabohnenexporteure beträchtliche Sojabohnenkäufe Chinas gemeldet hat.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
GOLD noch im Aufwärtstrend und EURO noch im Abwärtstrend
 

Wie bei den letzten 3 Sitzungen präsentiert die Fed eine "hawkishe" Zinssenkung. Also US-Dollar stärker, Gold  intraday schwächer tendierend.

 
Ganzen Artikel lesen
 
GOLD - Achtung! Direkt auf Aufwärtstrendlinie.
 

Seit mehreren Handelstagen bewegt sich der Goldpreis auf der Aufwärtstrendlinie seit dem 28. Mai im 1.485 USD-Bereich.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
GOLD: Richtungssignal steht aus
 

Gold fiel an den 1.555 USD wieder zurück und bildete ein Doppeltop aus. Dies zog einen Rücklauf bis zur Unterstützung bei 1.480 USD nach sich. Darüber gelingt eine Stabilisierung, wobei aber der mittelfristige Aufwärtstrend nicht mehr gehalten werden kann.

 
Ganzen Artikel lesen
 
BRENT ÖL: Zwischenkorrektur beendet?
 

Der Ölpreis ist dabei, sich weiter zu stabilisieren. Am Mittwoch rutschten die Notierungen noch leicht weiter ab, konnten sich aber oberhalb der alten Unterstützung bei 62,91 USD fangen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++19.09.2019 +++

The Trading Sessions: Swing-Trading - Indizes, Öl und Gold

veranstaltet von GKFX

+++ 20.09.2019 +++

Punkt 10: Am Puls der Märkte

veranstaltet von Admiral Markets


+++ 22.09.2019 +++

Trading am Sonntag

veranstaltet von GKFX


+++ 23.09.2019 +++

Wochenausblick und Chartanalyse der wichtigsten Indizes

veranstaltet von der Commerzbank

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.