Autor Politi zieht Bilanz des bisherigen Franziskus-Pontifikats Reformern ist er zu langsam, Traditionalisten geht er zu weit. Wie hat das Pontifikat von Papst Franziskus die katholische Kirche geprägt? Der Vatikanexperte Marco Politi zieht in seinem Buch "Der Unvollendete" eine erste Bilanz. Mehr lesen |
|
Caritas Georgien stellt sich auf viele Abschiebefälle ein Seit 2023 gilt Georgien als sicherer Herkunftsstaat. Im vergangenen Jahr gab es aus Deutschland über 1.600 Abschiebungen dorthin. Doch die Reintegration gestaltet sich alles andere als einfach, wie ein Projekt der Caritas zeigt. Mehr lesen | |
|
Abschied von Domkapitular emeritus Ludwig Schöller im Kölner Dom Er galt als der Inbegriff des guten Hirten, der sich bis zuletzt um seine Herde sorgt. Bei seinen Exequien wurde jetzt nochmals ausdrücklich die außerordentliche Zugewandtheit des mit 96 Jahren verstorbenen Seelsorgers gewürdigt. Mehr lesen | |
|
Freigestellter Pfarrer von Baden-Baden wechselt an Autobahnkirche Der Konflikt sorgte für große Schlagzeilen. Nach einer umstrittenen Fasnachtspredigt stellte die Kirchenleitung den Baden-Badener Pfarrer Matthias Koffler frei. Katholiken vor Ort protestierten. Jetzt gibt es eine Entscheidung. Mehr lesen | |
|
Vatikan-Theologen fordern Neubelebung von Glaubensformel der Christen Im Jahr 325 wurde in Nizäa in der heutigen Türkei der Glaube der Christen festgelegt, dass Jesus Gott und Mensch zugleich ist. 1.700 Jahre später haben Theologen im Vatikan im Auftrag des Papstes das bewertet und eingeordnet. Mehr lesen | |
|
Papst lobt und mahnt katholische Charismatiker Papst Franziskus hat katholischen Charismatikern für ihren Dienst an der Kirche gedankt. Die Anhänger dieser religiösen Strömung engagierten sich auch für die Anliegen des Papstes wie Frieden und Versöhnung. Mehr lesen | |
|
|