Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Dan


Der Slogan, der Diktaturen erzittern lässt

Frau, Leben, Freiheit – jetzt in der Primetime: Irans Staatsfernsehen wurde offenbar gehackt – statt Propaganda liefen plötzlich Videos der Proteste von 2022 mit der Parole „Frau, Leben, Freiheit“. Offiziell spricht der Sender von „feindlicher Störsendung“, doch in den sozialen Medien feiern viele den digitalen Protestakt als mutigen Gegenschlag gegen Zensur und Abschottung. In einem Land, in dem selbst das Internet gekappt wird, kann selbst ein kurzer TV-Hack zur lauten Botschaft werden.

rnd.de

Pur-Abo oder nur purer Frust?: Noyb hat die Faxen dicke: Seit vier Jahren wartet die Datenschutzorganisation auf Entscheidungen zu „Pay or OK“-Modellen – also: Geld zahlen oder Werbetracking abnicken. Doch die Behörden in Hessen und NRW halten sich bedeckt und lassen die Verfahren langsam reifen – so langsam, dass Noyb jetzt Klage wegen Untätigkeit einreicht. Besonders im Visier: FAZ.net und T-Online.de. Dabei geht's um die große Frage: Ist Zustimmung unter Druck wirklich freiwillig? Die EU will solche Hängepartien künftig vermeiden und zieht mit neuen DSGVO-Regeln die Daumenschrauben an – Deadline inklusive. Ob das reicht, um Datenschutz wieder auf Trab zu bringen, bleibt abzuwarten. Aber hey: Es bewegt sich was – langsam, aber immerhin.

golem.de

Telegram unter Beobachtung: Privatsphäre oder nur ein gutes Narrativ?: Telegram gilt als sichere Bastion der digitalen Kommunikation – doch eine neue Recherche legt nahe: Die technische Infrastruktur liegt teils in den Händen von Firmen, die enge Verbindungen zum russischen Sicherheitsapparat haben. Der Netzwerkingenieur Wladimir Wedenejew kontrolliert tausende IP-Adressen von Telegram und hatte Zugriff auf Server und Verträge. Seine anderen Firmen arbeiteten nachweislich mit dem FSB und Militärprojekten zusammen. Kritisch: Selbst die „Ende-zu-Ende“-Verschlüsselung schützt nicht vor Metadaten-Tracking, wenn man den Datenverkehr überwachen kann. Gründer Pavel Durov, einst Symbol für digitale Freiheit, steht inzwischen in Frankreich unter Verdacht. Die schöne Fassade bekommt Risse – und mit ihr das Vertrauen von über einer Milliarde Nutzer:innen.

occrp.org


Bild von Ingo Dachwitz, Quincey Stumpter und Esther Mwema. Kontrolle durch Vernetzung, Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse. 9. Juli 2025 18:30, Publix


Termine
  • 25.-25.06.2025, Open Source Talk mit Anika Krellmann, D64 BBB: https://cloud.d-64.org/apps/bbb/b/dbysQYDbizAjpySf, 100% Frauen
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fabiola Gerpott: Die Arbeit Buchvorstellung und Diskussion zur Zukunft der Arbeit 26. Juni 2025 18 Uhr n Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=01e3a8a51eb9c12c

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @danweb2_0 erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO