in der Coronazeit musste möglichst schnell und unkompliziert geholfen und schnell reagiert werden. Mit unterschiedlichen Programmen hat der Staat Unternehmen unter die Arme gegriffen. Aus der ganz großen Perspektive ist Deutschland auch ganz gut durch die Zeit gekommen. Im Kleinen gibt es aber bis heute noch einen Haufen Probleme, die Unternehmen an den Rand ihrer Existenz bringen – und darüber hinaus. Ein Problem ist die Rückzahlung von Corona-Hilfen. Insbesondere Kleinbetriebe und sogenannte Solo-Selbständige sind davon betroffen. Im Nachhinein lässt der Freistaat prüfen, ob die Gelder zurecht geflossen sind und korrekt verwendet wurden. Daran hängt unwahrscheinlich viel Bürokratie. Jetzt lenkt Wirtschaftsminister Dirk Panter (SPD) ein und setzt die Rückforderungen vorerst aus. Über die Gründe dafür berichtet Frank Hommel. |
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren. |