Anzeige
Freiwillige und unfreiwillige Jobwechsel 
Liebe Leserinnen und Leser,

wollen Sie Ihren Job wechseln, weil Sie es nicht mehr mit Ihrem Chef aushalten? MEEDIA-Kolumnistin Ines Thomas befasst sich genau mit diesem Problem. Wie schaffen es Bewerbende, sich den nächsten - passenden - Boss zu suchen, um nicht bald wieder in die gleiche Situation zu geraten. 

Hier handelt es sich eigentlich schon um ein Luxusproblem. Denn in Medienhäusern gehören Zusammenlegungen von Redaktionen verschiedener Titel zum Alltag. Wie mein Kollege Gregory Lipinski herausgefunden hat, schließt Bauer die Bauer Programm KG und bündelt alles im „House of Women“. 50 Mitarbeitern soll daher gekündigt werden. Wie oft in solchen Fällen, signalisiert der Verlag, man bemühe sich, den Betroffenen offene Stellen anzubieten. Bei den Springer-Marken „Welt” und „Bild” wiederum wird über einen Einstellungsstopp nachgedacht und zudem soll es wohl keine Gehaltserhöhungen geben. Ein Blick in die Springer-Stellenbörse zeigt, TV-Redakteure und Moderatoren scheinen noch gesucht zu werden.

Viel Spaß beim Lesen
Ihre Ulrike App
 
Anzeige
Sponsored by DMEXCO
Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
Wie finden wir die Balance zwischen individueller Flexibilität und Teamstruktur? Erleben wir die Renaissance des Bürojobs? Welche Erwartungen haben Mitarbeitende an ihr Arbeitsumfeld? Was wird aus “New Work”? Antworten gibt es bei der #DMEXCO22 am 21. und 22. September. Sichere dir jetzt dein Ticket!
Coaching-Thema: „Wie erkenne ich eine schlechte Führungskraft, bevor ich einen Job annehme?“
Regelmäßig beantwortet Business & Leadership Coach Ines Thomas die Fragen der MEEDIA-Leser*innen. Unvoreingenommen, lösungsorientiert und zukunftsoptimistisch. Dieses Mal geht es um die Frage, wie man eine ungute Führungskonstellation schon im Bewerbungsgespräch erkennen kann… WEITERLESEN
Bauer Publishing-Chef Ingo Klinge nimmt harten Personalschnitt bei Programm-Titeln vor
Die Bauer Media Group schließt im Zuge der aktuellen Umstrukturierung zum „House of Women“ die Bauer Programm KG. 50 Mitarbeitern soll daher gekündigt werden. Der Verlag bemühe sich, den gekündigten Mitarbeitern freie Stellen im Unternehmen zu vermitteln… WEITERLESEN
Anzeige
Ziehen Awards etwa keine Talente mehr an?
Prominente Kreativkunden und viele Kreativpreise – das war mal die Währung für Agenturen, die für Top-Talente attraktiv sein wollten. Mittlerweile hat sich das Bild stark gewandelt. MEEDIA hat bei Agenturen nach den Gründen gefragt… WEITERLESEN
Chefinnen-Quote bei Leitmedien: „Taz“ top, „FAZ“ flop
Die neuste Leitmedienzählung des Vereins ProQuote Medien zeigt, dass immer mehr Frauen in Führungspositionen bei deutschen Leitmedien sind. Von den gewünschten 50 Prozent sind einige Medien jedoch noch immer weit entfernt… WEITERLESEN
Forsman & Bodenfors verspricht gleiche Bezahlung
Die internationale Agentur Forsman & Bodenfors bekennt sich dazu, Frauen und Männer in Sachen Lohn gleich zu behandeln. Deshalb hat sich das Unternehmen eine „Fair Pay Workplace“-Zertifizierung geholt. Zudem hat sich die Agentur zu fünf Maßnahmen verpflichtet… WEITERLESEN
Ex-Otto-Managerin Maike Machon wechselt zur Agenturgruppe MAI
Maike Machon wechselt als Chief People Officer zur MAI Group in Hamburg. Sie war zuletzt beim Handelskonzern Otto Head of Future Work. Bei MAI trifft sie auf eine junge Agenturgruppe, sie startete im Frühjahr… WEITERLESEN
„Bild“ und „Welt“ verzichten auf Einstellungen und Gehaltserhöhungen
Die aktuelle Wirtschaftslage macht auch Axel Springer zu schaffen. Der Medienkonzern verordnet sich darum eine verstärkte Kostendisziplin und will auf Einstellungen und Gehaltserhöhungen u.a. bei „Welt“ und „Bild“ verzichten… WEITERLESEN
MEHR Work/Life
"Süddeutsche Zeitung"
"Stern"
"Der Spiegel"
Zahl des Monats

Laut einer Onlineumfrage von Civey im Auftrag der DMEXCO räumen mittlerweile 61 Prozent der Unternehmen die Möglichkeit für Home oder Mobile Office ein.
Anzeige
Kennen Sie unsere weiteren Newsletter? Vom morgendlichen Video Daily, täglichen Mittags-Updates mit News aus der Medien- und Marketingbranche, wöchentlichen Social-Trends und Datenanalysen, Trendstories aus der Marketing Technology und BigTech bis hin zur lesenswerten Medienkolumne zum Wochenausklang. Schauen Sie rein. Hier geht’s zu unserer Newsletter-Übersicht
Busch Glatz Germany GmbH
Bavariaring 28, 80336 München, Tel.: +49 89 45114-0, service@meedia.de
Geschäftsführer: Timo Busch, Torsten Glatz

Klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.
Wir nutzen von Ihnen angegebene Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. https://meedia.us20.list-manage.com/unsubscribe?u=910b88a31143b295f7ff64ca8&id=e43884ac77&e=8f62bcbcb1&c=1149c405e3 MEEDIA - Busch Glatz Germany GmbH Bavariaring 28 Muenchen 80336 Germany Email Marketing Powered by Mailchimp http://www.mailchimp.com/email-referral/?utm_source=freemium_newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=referral_marketing&aid=910b88a31143b295f7ff64ca8&afl=1 Email Marketing Powered by Mailchimp