NEWSLETTER 29.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, für viele Menschen sind Freunde mittlerweile eine Art Familienersatz: Eltern, Großeltern oder Geschwister wohnen weit weg - das soziale Netz ist dann etwas weitmaschiger. Gut wenn die beste Freundin oder der dickste Kumpel aushelfen können. Wie gewinnen wir aber Freunde? Und wie halten wir sie möglichst lange? "5 Zutaten für eine innige Freundschaft". Freundschaftlich grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Nebelwälder Schreivogelart nach 60 Jahren wiederentdeckt 28.07.17 | Ameisenpittas sind notorisch schwierig zu beobachten: Sie verstecken sich in dichtem Unterholz steiler Berghänge. Eine Art entzog sich so jahrzehntelang der Wissenschaft. |
| |
| Plattentektonik Zealandia wird angebohrt 28.07.17 | Existierte einst ein Kontinent zwischen Australien und Neuseeland, der später versank? Eine Tiefseebohrung soll Aufschluss liefern. |
| |
| Menschheitsgeschichte Kanaaniter haben in Libanesen überlebt 28.07.17 | Der Überlieferung nach befahl der Gott der Hebräer ihre Vernichtung. Rein genetisch betrachtet hat das biblische Volk dagegen bis in die Gegenwart überdauert. |
| |
| Materialforschung Kantiges Kupfer 27.07.17 | Offenbar ist die Oberfläche vieler Metallfilme uneben. Glättung dieser Nanostrukturen könnte helfen die Leitfähigkeit elektrischer Geräte zu verbessern. |
| |
|
| | Plattentektonik Nicht immer sah die Erde aus wie heute - die Erdteile wandern seit Milliarden Jahren über den Planeten. Angetrieben werden sie von gewaltigen Kräften im Erdinnern. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Schwarze Löcher - Was kommt hinter dem Horizont? Sie krümmen Lichtstrahlen, zerreißen Sterne oder verschmelzen und setzen dabei riesige Energiemengen frei - doch was jenseits des Ereignishorizonts Schwarzer Löcher passiert, stellt theoretische Physiker noch immer vor große Rätsel. Doch so langsam bringen sie Licht ins Dunkel Schwarzer Löcher. |
| |
|
| Naturkonstanten als Basis neuer Maßeinheiten Der Quanten-Hall-Effekt könnte zur Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen. Sein Entdecker ist Nobelpreisträger und Forscher am MPI für Festkörperforschung. Außerdem aktuell auf SciViews: Der innere Taktgeber - Ob es Zeit ist, wach zu sein oder zu schlafen, weiß unser Körper auch ohne Wecker. Woher aber dann? Ein Stop-Motion-Video erklärt das unterhaltsam. | |
|
| | Bäcker und Metzger Eins der beliebten Ritter-und-Schurken-Rätsel, mit etwas gewöhnlicheren Berufen |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|