Plus: Was tun mit übrig gebliebenen Semmelknödeln? Wir liefern die Lösung!
Montag ist Knödeltag, Mittwoch Strudeltag, Freitag Fischtag... Nun ja, so manch altbewährte "Hilfe" zur Wocheneinteilung erwies sich nicht nur anno dazumal im Alltag als hilfreich. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die (Bauern)Regel. Das typische Sonntagsessen aus unserer Kindheit: Schweinsbraten mit knuspriger Kruste und saftigem Fleisch. Willkommen in unser guten, alten, duftenden Kuchl! Wenn der Kampf ums Schwartl unter den Geschwistern ausgefochten war, gab’s hinterher noch ein zweites Stück. 😉🍽️😋 So gut, so klassisch, so einfach - das deftige Bratl, das besonders an grauen, kalten Wintertagen für rundum wohligwarme Gefühle sorgt. |
|
Rezeptvideo des Tages Semmelknödel | Sie sind herrlich deftig, wunderbar einfach und es gibt sie in vielen Varianten – Semmelknödel. Schritt für Schritt zum Knödelglück! | |
|
| Das Beste aus dem Reste! Knödel mit Ei | Semmelknödel übrig? Perfekt! Vorhang auf für unser allseits beliebtes Restl-Essen: Knödel mit Ei! Ohne viel Schnickschnack und aus der 5-Zutaten-Küche. Knödel schneiden, Eier aufschlagen und mit dem Beilagen-Klassiker in der Pfanne anbraten. So wird der Nebendarsteller zum Starlet am Teller! | |
|