Tipps für eine ausgeglichene Klasse –
Ihr Newsletter für das Gymnasium im Mai 2022
 
Tipps für eine ausgeglichene Klasse –
Ihr Newsletter für das Gymnasium im Mai 2022

Zur Online-Version
   
Cornelsen
Startseite
 
 
Neue Impulse für den Endspurt
 
Bestens aufgestellt im Schulalltag
     
     
Zu den Hilfen
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir nähern uns dem Schuljahresende mit großenen Schritten – Zeit für eine Verschnaufpause: Geben Sie Ihrem Unterricht neuen Schwung mit unseren Impulsen, wie etwa Achtsamkeitsübungen mit der Klasse.

Stöbern Sie in unserer großen Auswahl an lehrwerkunabhängigen Praxismaterialien, Ratgebern und Kopiervorlagen sowie Fachliteratur zu allen Themen, die Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler aktuell bewegen.

Herzlichst 
Ihr Cornelsen Verlag
 
   
 
Magazin
 
stock.adobe.com/Drobot Deanstock.adobe.com/Sergey Nivens
Cybermobbing – Gefahr im Netz
 
Achtsamkeitsübungen mit der Klasse
 
Viele Schülerinnen und Schüler haben bereits Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht – als Täter, als Opfer oder beides. Im Magazinbeitrag lesen Sie, was Sie gegen böse Beleidigungen auf WhatsApp & Co tun können – idealerweise bevor sie passieren.
 
Von mehr Achtsamkeit im Schulalltag profitieren alle: Sie sensibilisiert, stärkt und baut Stress ab. Mit diesen kleinen Übungen gelingt das Achtsamkeitstraining garantiert. Die zehn schnellen Impulse im Magazinbeitrag lassen sich auch ohne Vorbereitung umsetzen.
     
     
Zum Magazinbeitrag
     
     
 
     
     
Hier weiterlesen
     
     
 
 Shutterstock.com/Alvov
Digitalisierung ohne Didaktik ist wie ein Schiff ohne Kompass
 
Gastbeitrag von Cornelsen-Geschäftsführer Frank Thalhofer für DIE ZEIT
 
Ohne Didaktik wird die Digitalisierung unseres Bildungssystems nicht gelingen, schreibt Cornelsen-Geschäftsführer und Chief Didactic Officer Frank Thalhofer in einem Gastbeitrag für DIE ZEIT. Er plädiert für didaktische Konzepte, mit denen digitale Technologien zielgerichtet dort integriert werden können, wo sie den Lernprozess unterstützen und verbessern.
     
     
Zum Artikel*
     
     
Aus aktuellem Anlass🕊️
 
Shutterstock.com/yana_vinnikova
Sprache ist die schönste Verbindung der Welt
 
Material für Integrationskurse und Willkommensklassen
 
Seit Wochen hält uns der Krieg in der Ukraine in Atem. Viele Menschen fliehen vor der Gewalt und müssen sich plötzlich in einem fremden Alltag zurechtfinden. Sprachunterricht ist der erste Schritt, um geflüchteten Kindern und Erwachsenen den Einstieg in die Schule und den Berufsalltag zu erleichtern. Wir möchten Sie als Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Willkommensklassen oder Kursleitende für Integrationskurse in der Erwachsenenbildung bei Ihrer wichtigen Aufgabe bestmöglich unterstützen. Auf unserer Sonderseite finden Sie viele hilfreiche Materialien, darunter auch kostenlose Arbeitsblätter.
     
     
Zu den Materialien
     
     
Mathematik
 
   
Neu: Grundwissen mit Medien
 
Passend zu Fundamente der Mathematik
 
Auch ohne Schulbuch die Themen aus früheren Schuljahren wiederholen!
Das neue Grundwissen mit Medien enthält das gesamte Mathematikwissen der Sekundarstufe I.
Das kompakte Nachschlagewerk punktet mit einer übersichtlichen Wissensdarstellung.
Dazu gibt es zu jedem Thema passende Aufgaben und Lösungen zur Selbstevaluation.
Erklärvideos sind bequem per QR-Code abrufbar; sie helfen beim Wiederholen und Verstehen der Lerninhalte.
 
 
Erscheint Juli 2022
 
 
     
     
Zum Titel
     
     
   
 
Blick ins Buch
Neu: Abiturtraining mit zahlreichen Erklärvideos
 
Passend zu Fundamente der Mathematik
 
Das kompakte Nachschlagewerk enthält das gesamte Mathematikwissen der Sekundarstufe II und dient der Vertiefung und Festigen von abiturrelevanten Inhalten.
Neben einer übersichtlichen Wissensdarstellung gibt es zu jedem Thema Aufgaben und Lösungen zur Selbstevaluation.
Passende Erklärvideos, die bequem per QR-Code abrufbar sind, unterstützen die Schüler/-innen beim Wiederholen und Verstehen der Lerninhalte.
Selbsteinschätzungsbögen helfen, Wissenslücken zu schließen.
     
     
Zum Titel
     
     
Deutsch
 
   
Arbeitsblatt: Eine Frage der Glaubwürdigkeit
 
Journalistische Kriegsberichterstattung in Zeiten des Medienwandels
 
Mit diesem Arbeitsblatt geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Mittel an die Hand, mit deren Hilfe sie Medienberichte und Nachrichten multimedialer Art im Netz kritisch rezipieren können.
Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich exemplarisch mit unterschiedlichen Fakes und Falschnachrichten der (aktuellen) Kriegsberichterstattung auseinander und erfahren/erproben Methoden zu deren Dekonstruktion.
     
     
Zum Download
     
     
   
Lügenbaron und Lügenbaronesse 2.0
 
Arbeitsblatt
 
Am 22. Februar 2022 jährt sich der Todestag des Lügenbarons von Münchhausen. Ein guter Grund, um sich mit der historischen Person und einer seiner bekanntesten Lügengeschichten zu beschäftigen.
Mit diesem Arbeitsblatt lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie gute Lügengeschichten konstruiert sind und wie sie sich vor modernen Lügengeschichten (Fakenews) schützen.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
Arbeitsblatt: Versepos „Parzival“
 
Wolfram von Eschenbachs mittelhochdeutsches Meisterwerk
 
Mit seinen rund 25 000 Versen war Wolfram von Eschenbachs Versepos „Parzival“ bereits zu seiner Entstehungszeit eine „literarische Sensation“. Das Arbeitsblatt greift Parzivals erste Begegnung mit dem Ritterstand auf, um Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Werk, seiner speziellen Entstehungszeit und der mittelhochdeutschen Sprache bekannt zu machen.
     
     
Zum Download
     
     
   
Arbeitsblatt: Tag der Geschwister
 
Schön, dass es dich gibt … (Nebensätze)
 
Am 10. April wird der Weltgeschwistertag begangen. Der Tag erinnert daran, dass Geschwister etwas ganz Besonderes sind. Mit diesem Arbeitsblatt sollen Ihre DaZ-Schülerinnen und -Schüler überlegen, warum sie ihre Geschwister mögen und was sie gern gemeinsam tun. Nebenbei werden einfache Nebensätze geübt.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
Englisch
 
   
Lektüren, die Hoffnung machen!
 
Spannende Unterhaltung für die letzten Schulwochen
 
The Humans
Lektüre mit Annotationen – 10. Schuljahr
Handreichungen für den Unterricht
Downloads passend zu The Humans
  
Andrew Martin, Professor für Mathematik an der Universität in Cambridge, läuft nackt an der Autobahn entlang ...

Was als klassischer Sci-Fi-Stoff beginnt, entwickelt sich rasant zu einer gleichermaßen witzigen wie tiefgründigen Studie darüber, was es heißt Mensch zu sein. Durch den außerirdischen Erzähler wird uns Menschen fortwährend ein Spiegel vorgehalten, in dem unsere eigenen Verhaltensweisen kritisch reflektiert werden.
  • Prägnante Inhaltszusammenfassungen der einzelnen Leseabschnitte
  • Methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz im Unterricht
  • Pre-, while- und post-reading activities
  • 2 Vorschläge zur Leistungsmessung für das 10. Schuljahr; 1 Vorschlag zur Leistungsmessung für die Oberstufe
  • Musterlösungen zu Unterrichtsaufgaben und Leistungsmessungen
  
  
Zum TitelZum Titel
Mehr erfahrenMehr erfahren
   
„Life after COVID“ or „Living with COVID“
 
Arbeitsblatt: England ends all COVID-19 restrictions
 
Am 24. Februar 2022 hob die britische Regierung alle COVID-Maßnahmen trotz hoher Infektionszahlen auf. Scotland, Wales und Nordirland folgten wenig später mit eigenen Plänen.
Im Arbeitsblatt lesen Ihre Schülerinnen und Schüler, was die Gründe von Boris Johnsons Regierung für diesen Entschluss waren und ob die Entscheidung zu früh kam.
 
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
Ethik/Religion
 
   
Ramadan Kareem
 
Arbeitsblatt: Über den Ramadan sprechen
 
Am 2. April begann der Ramadan – auch in Deutschland waren viele muslimische Familien dabei und fasteten.
Dieses Arbeitsblatt soll Ihre muslimischen Kinder einladen, ihre Klassenkameradinnen und -kameraden über den Ramadan zu informieren und zu erzählen, wie der Fastenmonat in den Familien gefeiert wird.
 
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
Allgemeine Impfpflicht in Deutschland?
 
Arbeitsblatt
 
Die Entwicklung der Corona-Fallzahlen hat die Frage aufgeworfen, ob es eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren geben sollte. Im Bundestag werden dazu verschiedene Gesetzesvorschläge ausgearbeitet. Bei der Abstimmung können die Abgeordneten nach ihrem Gewissen entscheiden. Welche Meinung haben Ihre Schülerinnen und Schüler dazu?
 
     
     
Zum Download
     
     
   
Sind Immanuel Kants Vorschläge noch aktuell?
 
Arbeitsblatt: „Zum ewigen Frieden“
 
Nach dem Krieg Preußens gegen Frankreich veröffentlichte Immanuel Kant die Schrift „Zum ewigen Frieden“. Sie wurde als Friedensvertrag konzipiert und kann zur Vorbereitung auf das Abitur dienen. Angesichts des Kriegs in der Ukraine stellt sich die Frage, ob Kants Schrift heute noch helfen könnte.
 
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
Das könnte Sie auch interessieren
 
Cornelsen Zukunftspreis 2022 – jetzt bewerben!
 
Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen prämiert besonders engagierte Lehrkräfte sowie Schulleitungen. Beim Zukunftspreis 2022 werden Ideen ausgezeichnet, die Schule und Unterricht weiterbringen.

Sie wissen, wie Lernerfolge im Unterricht ermöglicht werden oder wie Ihre Schule für die Zukunft aufgestellt werden kann? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen – und erhalten Sie eine Auszeichnung für Ihre innovativen Ideen: Es winken Preisgelder in einer Gesamthöhe von 14.000 Euro.

Die Preise im Überblick
1. Preis in Höhe von 5.000 Euro
2. Preis in Höhe von 4.000 Euro
3. Preis in Höhe von 3.000 Euro
Sonderpreis für Schulleitungen in Höhe von 2.000 Euro
 
Erfahren Sie jetzt mehr über den Wettbewerb – und melden Sie sich bis 15. Oktober 2022 für den Cornelsen Zukunftspreis an.
     
     
Zum Zukunftspreis*
     
     
 Shutterstock.com/little star
Ein kleines Geschenk für Ihre Registrierung als Lehrkraft
 
Das Arbeitsblätter-Abo 30 Tage kostenlos testen
 
Als Dankeschön für Ihre Registrierung als Lehrkraft erhalten Sie 30 Tage lang kostenlosen Zugriff auf unsere Arbeitsblätter zu spannenden und aktuellen Themen. Nach Ablauf der 30 Tage endet das Abo automatisch, Sie brauchen nichts weiter zu tun.

Alle Informationen zur Registrierung und zu Ihren Vorteilen finden Sie hier.
Sie möchten mehr zum Arbeitsblätter-Abo erfahren? Dann klicken Sie hier.

Das Angebot gilt für Sie, wenn Sie sich erstmalig bei uns anmelden und bisher noch nicht als Lehrkraft registriert sind. Sollten Sie bereits als Lehrkraft registriert sein, können Sie die Aktion ignorieren.
     
     
Weiter zur Registrierung
     
     
Shutterstock.com/Fizkes
Hier Newsletter-Profil editieren!
 
Maßgeschneiderte Informationen per Klick
 
Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
     
     
Jetzt Profil editieren
     
     
Informationszentren
 
Shutterstock.com/Pressmaster
Ihr Cornelsen Informationszentrum: Beratung mit Herz – mitten in der Stadt
 
Alles für Ihr Bundesland ansehen, ausprobieren und mitnehmen
 
Unsere Informationszentren sind für Sie geöffnet. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren, stöbern Sie in aller Ruhe durch unser Angebot und nehmen Sie Ihre Entdeckungen gleich mit nach Hause.

Bitte beachten Sie, dass wir in den kommenden Wochen nach langer Pause wieder Präsenzveranstaltungen in unseren Räumen anbieten können – schauen Sie doch einmal in unseren Veranstaltungskalender.

Gemeinsam mit unseren Referentinnen und Referenten freuen wir uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
 
     
     
Zu den Veranstaltungen
     
     
Newsletter-Pause: © Shutterstock.com/inimalGraphic
Versendepause
 
Unsere Newsletter machen Urlaub!
 
Die Neuigkeiten machen Pause: Der nächste Newsletter erscheint mit frischen Ideen, vielfältigen Angeboten, Veranstaltungen und vielem mehr im Spätsommer!
Digital unterrichtenArbeitshefteVeranstaltungen
Digital unterrichtenArbeitshefteVeranstaltungen
   
Neue Möglichkeiten nutzenMit Aha-EffektAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
   
MehrMehr
MehrMehr
MehrMehr
   
* Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.

Wussten Sie das schon?
Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach hier.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
Fotos: 
Shutterstock.com/Pressmaster (Header); stock.adobe.com/Drobot Dean (Cybermobbing); stock.adobe.com/Sergey Nivens (Achtsamkeit); Shutterstock.com/Alvov (Segelschiff);
https://www.stiftung-lehren-lernen.de/zukunftspreis (Zukunftspreis); Cornelsen/Rosendhal (Diagnose und Fördern); Shutterstock.com/yana_vinnikova (Integrationsklassen); Shutterstock.com/Pressmaster (Informationszentren); Shutterstock.com/Fizkes (Newsletter-Profil); Shutterstock.com/inimalGraphic (Newsletter-Pause)
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.