Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier!
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier! Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.geldtipps.de in Ihr Adressbuch ein. | | | | | |
| | | Lieber Herr Do, langsam wird es Zeit für die Steuererklärung. Unter Umständen erhalten Sie eine Fristverlängerung. Wie - erläutert unsere erste Nachricht. Am schnellsten geht es freilich mit der SteuerSparErklärung, die beim Ausfüllen hilft und wertvolle Tipps gibt, siehe unsere zweite Nachricht. Die Grundlagen jeder Steuererklärung finden Sie in unserer dritten Nachricht. Brummen Sie dem Fiskus alle Ihre Rechnungen für Handwerker und Haushaltshilfen auf! Wie das geht, lesen Sie in unserer vierten Nachricht. Eine schwere Krankheit oder Verletzung belastet doppelt: körperlich und finanziell. Was Sie tun können, schildert Nachricht fünf.
| Bis zum nächsten Mal Ihr | | Michael Santak Redaktion Geldtipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | So beantragen Sie eine Fristverlängerung Falls Sie einen Abgabetermin einmal nicht einhalten können, stellen Sie beim Finanzamt ein Antrag auf Fristverlängerung. Für die Abgabe von Einkommensteuererklärung , Umsatzsteuererklärung und ggf. Gewerbesteuererklärung wird die Frist dann in der Regel unkompliziert vom 31.5. auf den 30.9. verlängert.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Schnell & einfach zur Steuererklärung 2016 | | Erstellen Sie Ihre Steuererklärung schnell, leicht verständlich und mit maximaler Steuererstattung. | | Die Software führt Sie im Frage-Antwort-Stil durch die Steuererklärung | | | Software-Funktionen zur Erhöhung der Steuerrückzahlung | | | Fehlerfrei ohne Steuerwissen: Ihre Angaben werden auf Plausibilität geprüft | | | Alle Ihre Daten werden nur auf Ihrem Rechner gespeichert |
Jetzt herunterladen und sofort loslegen! |
|
|
| | | | |
| | | | Immer häufiger führt eine Erwerbsminderung zur Armut (verpd) Nach den aktuellen Daten der Gesundheits-Berichterstattung des Bundes waren noch nie so viele Bürger aufgrund einer Erwerbsminderung auf eine Grundsicherung angewiesen. Auch benötigen immer mehr Personen, die zwar aufgrund ihrer Erwerbsminderung eine gesetzliche Rente bekommen, eine Grundsicherung, damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Geld vom Staat Die Sozialausgaben der Bundesregierung fließen unter anderem als Elterngeld oder Kindergeld an junge Familien oder als Arbeitslosengeld an Menschen, die ihre Arbeitsstelle verloren haben. Wir sagen Ihnen, wie Sie das Optimale herausholen. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|