|
|
| | Ein Hoch auf 2020! | | Neues Jahr, neue Inspiration! | |
| |
Herzlich willkommen, der Jahreswechsel ist geschafft – jetzt freuen wir uns auf die „neuen“ 20er-Jahre mit vielen neuen Herausforderungen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und erfolgreiches Unterrichten. Passend zum Jahresanfang haben wir viele neue Themen, interessante Workshops und nützliche Webinare für Sie vorbereitet. Diese sollen Sie unterstützen und zum Lernerfolg Ihrer Schülerinnen und Schüler beitragen. Viel Vergnügen mit dem ersten Newsletter für die Berufliche Bildung 2020! Eine spannende Lektüre und einen tollen Jahresstart wünscht Ihnen Ihr Cornelsen Verlag | |
|
Neues Jahr, neue Ideen!
Zur Online-VersionEin Hoch auf 2020!Neues Jahr, neue Inspiration!
Zu den VeranstaltungenHerzlich willkommen,
der Jahreswechsel ist geschafft – jetzt freuen wir uns auf die „neuen“ 20er-Jahre mit vielen neuen Herausforderungen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und erfolgreiches Unterrichten. Passend zum Jahresanfang haben wir viele neue Themen, interessante Workshops und nützliche Webinare für Sie vorbereitet. Diese sollen Sie unterstützen und zum Lernerfolg Ihrer Schülerinnen und Schüler beitragen. Viel Vergnügen mit dem ersten Newsletter für die Berufliche Bildung 2020!
Eine spannende Lektüre und einen tollen Jahresstart wünscht Ihnen
Ihr Cornelsen Verlag
| Sieben Unterrichtsideenfür den Winter | |
Im Winter sind die Tage kurz und die Natur macht Pause. Eine gute Zeit, um es etwas ruhiger angehen zu lassen – und mehr als sonst auf sich und andere zu achten. Lässt sich mit diesen Aspekten auch im Unterricht arbeiten? Hier finden Sie einige Anregungen. | |
| |
|
|
Sieben Unterrichtsideenfür den WinterIm Winter sind die Tage kurz und die Natur macht Pause. Eine gute Zeit, um es etwas ruhiger angehen zu lassen – und mehr als sonst auf sich und andere zu achten. Lässt sich mit diesen Aspekten auch im Unterricht arbeiten? Hier finden Sie einige Anregungen.
Jetzt mehr erfahrenWirtschaft | VWL – Berufsfachschulen (FHR) Nordrhein-Westfalen | | In wenigen Tagen ist es so weit: Im Februar 2020 erscheint die Neubearbeitung von Volkswirtschaftslehre für die 2-jährige Berufsfachschule (FHR). Der Band zum aktuellen kompetenzorientierten Bildungsplan berücksichtigt alle Zielformulierungen und Anforderungssituationen. | |
| | |
|
|
VWL – Berufsfachschulen (FHR) Nordrhein-Westfalen
In wenigen Tagen ist es so weit: Im Februar 2020 erscheint die Neubearbeitung von
Volkswirtschaftslehre für die 2-jährige Berufsfachschule (FHR). Der Band zum aktuellen kompetenzorientierten Bildungsplan berücksichtigt alle Zielformulierungen und Anforderungssituationen.
Mehr Infos | W plus V – Berufsfachschule (FHR) Nordrhein-Westfalen | | 12. Jahrgangsstufe | | Jetzt schnell vormerken: Im Februar 2020 erscheint auch die Neubearbeitung von Band 2 zu W plus V – Berufsfachschule (FHR) Nordrhein-Westfalen. Das Schülerbuch enthält alle zentralen Fachinformationen und stellt diese anhand zahlreicher Schaubilder, konkreter Beispiele und zusammenfassender Übersichten anschaulich dar. | |
| | |
|
|
W plus V – Berufsfachschule (FHR) Nordrhein-Westfalen12. Jahrgangsstufe
Jetzt schnell vormerken: Im Februar 2020 erscheint auch die Neubearbeitung von Band 2 zu W plus V – Berufsfachschule (FHR) Nordrhein-Westfalen. Das Schülerbuch enthält alle zentralen Fachinformationen und stellt diese anhand zahlreicher Schaubilder, konkreter Beispiele und zusammenfassender Übersichten anschaulich dar.
Mehr InfosGesundheit und PflegeWebinar: Die neue Pflegeausbildung – kompetenzorientiert ausbilden und prüfen | | Die neuen Rahmenpläne der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz von August 2019 unterstreichen die curricularen Konstruktionsprinzipien. Die Ausbildungsreform schreibt vor, noch stärker kompetenzorientiert auszubilden und zu prüfen als bisher. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen die Konstruktionsprinzipien in der curricularen Arbeit auf und helfen Ihnen, kompetenzorientiert zu prüfen. Dienstag, 4. Februar 2020, 18:00 – 19:30 Uhr | |
|
|
Webinar: Die neue Pflegeausbildung – kompetenzorientiert ausbilden und prüfenDie neuen Rahmenpläne der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz von August 2019 unterstreichen die curricularen Konstruktionsprinzipien. Die Ausbildungsreform schreibt vor, noch stärker kompetenzorientiert auszubilden und zu prüfen als bisher. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen die Konstruktionsprinzipien in der curricularen Arbeit auf und helfen Ihnen, kompetenzorientiert zu prüfen.
Dienstag, 4. Februar 2020, 18:00 – 19:30 Uhr
Zur AnmeldungJetzt entdecken: Die Webseite für die Pflege | | www.pflegias.de | | Sie unterrichten in der generalistischen Pflege? Auf www.pflegias.de finden Sie auch in diesem Jahr viele neue Aktionen und Informationen für Ihren Unterricht. | |
|
|
Jetzt entdecken: Die Webseite für die Pflege www.pflegias.deSie unterrichten in der generalistischen Pflege? Auf www.pflegias.de finden Sie auch in diesem Jahr viele neue Aktionen und Informationen für Ihren Unterricht.
Zur WebseiteTechnik | Das digitale Plus für die technische Ausbildung | |
Das Tabellenbuch Elektrotechnik gibt es ab Februar 2020 auch als interaktive App – genau abgestimmt auf die duale Erstausbildung und die Weiterbildung. Die App bietet zahlreiche Funktionen – von A wie Animationen über R wie Rechner bis V wie Video. | |
| |
|
|
Das digitale Plus für die technische AusbildungDas Tabellenbuch Elektrotechnik gibt es ab Februar 2020 auch als interaktive App – genau abgestimmt auf die duale Erstausbildung und die Weiterbildung. Die App bietet zahlreiche Funktionen – von A wie Animationen über R wie Rechner bis V wie Video.
Jetzt vorab informierenMathematikMathematik – Berufsfachschule
NeubearbeitungBaden-WürttembergIm April erscheint die Neubearbeitung
Mathematik – Berufsfachschule für Baden-Württemberg, passend zum neuen Bildungsplan. Sie möchten das Lehrwerk in Augenschein nehmen? Hier sind Ihre Möglichkeiten:
Zum Schülerbuch mit Blick ins Buch – jetzt schon vormerkbarZum Vorabdruck – auch in Klassenstärke gratis bestellbarZu den Lösungen passend zum Vorabdruck als DownloadFremdsprachenNeues Jahr, neue Matters, neue Handreichungen | | Die kaufmännischen Ausgaben der Reihe Matters wurden neu bearbeitet und sind jetzt vollständig erschienen, inklusive Handreichungen für den Unterricht. Neu sind die Handreichungen zu Logistics Matters und Business Matters. Sie beinhalten zahlreiche differenzierende Aufgabenvarianten als Kopiervorlagen, didaktische Hinweise, Lösungen, die Audio-CD und wertvolle Zusatzmaterialien (Videos und Kopiervorlagen). | |
|
|
|
Neues Jahr, neue Matters, neue HandreichungenDie kaufmännischen Ausgaben der Reihe
Matters wurden neu bearbeitet und sind jetzt vollständig erschienen, inklusive Handreichungen für den Unterricht. Neu sind die Handreichungen zu
Logistics Matters und
Business Matters. Sie beinhalten zahlreiche differenzierende Aufgabenvarianten als Kopiervorlagen, didaktische Hinweise, Lösungen, die Audio-CD und wertvolle Zusatzmaterialien (Videos und Kopiervorlagen).
Zum LehrwerkZum LehrwerkDeutsch | Texte, Themen und Strukturen | | Deutschbuch für die Fachhochschulreife | | Jetzt schon vormerken: Die inhaltlich komplett aktualisierte Neubearbeitung von Texte, Themen und Strukturen bereitet optimal auf die Prüfung zur Fachhochschulreife vor. Alle dazu nötigen Kompetenzen und Inhalte werden abgedeckt. | |
| | |
|
|
Texte, Themen und StrukturenDeutschbuch für die Fachhochschulreife
Jetzt schon vormerken: Die inhaltlich komplett aktualisierte Neubearbeitung von
Texte, Themen und Strukturen bereitet optimal auf die Prüfung zur Fachhochschulreife vor. Alle dazu nötigen Kompetenzen und Inhalte werden abgedeckt.
Zum LehrwerkDeutsch als Zweitsprache|
Neuer Blogbeitrag: Zum Gebrauch von Pronominaladverbien in Umgangs- und Standardsprache | | Warum heißt es „Über wen sprichst du?“, aber „Worüber sprichst du?“, wenn es um die Sache geht? Zu dieser und anderen Besonderheiten im Zusammenhang mit Pronominaladverbien erfahren Sie mehr im neuen Blogbeitrag. | |
|
|
Neuer Blogbeitrag: Zum Gebrauch von Pronominaladverbien in Umgangs- und StandardspracheWarum heißt es „Über wen sprichst du?“, aber „Worüber sprichst du?“, wenn es um die Sache geht? Zu dieser und anderen Besonderheiten im Zusammenhang mit Pronominaladverbien erfahren Sie mehr im neuen Blogbeitrag.
Zum Artikel | Neues Arbeitsblatt: Futur I | | Wie wird es sein? Nutzen Sie das kostenfreie Arbeitsblatt „Futur I“ für Ihren Unterricht zum Thema „Wortschatz zu Zukunft und Abschied“. Jetzt gratis downloaden! | |
| | |
|
|
Neues Arbeitsblatt: Futur I
Wie wird es sein? Nutzen Sie das kostenfreie Arbeitsblatt „Futur I“ für Ihren Unterricht zum Thema „Wortschatz zu Zukunft und Abschied“. Jetzt gratis downloaden!
Zum ArbeitsblattAuch interessant | Eine der Besten in Berlin: Cornelsen Auszubildende ausgezeichnet | |
Am 15. November wurden im Spreespeicher die besten Azubis Berlins von der IHK ausgezeichnet. Mit dabei: unsere Auszubildende Elisabeth Denis. Sie ist eine der 60 besten unter den 7300 Azubis in Berlin, die in diesem Jahr ihren Abschluss gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch: eine wirklich tolle Leistung! | |
|
|
|
Eine der Besten in Berlin: Cornelsen Auszubildende ausgezeichnetAm 15. November wurden im Spreespeicher die besten Azubis Berlins von der IHK ausgezeichnet. Mit dabei: unsere Auszubildende Elisabeth Denis. Sie ist eine der 60 besten unter den 7300 Azubis in Berlin, die in diesem Jahr ihren Abschluss gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch: eine wirklich tolle Leistung!
Akademie
|
Neues Jahr, neue Vorsätze – neue Impulse? | | Fortbildungen der Cornelsen Akademie erweitern Ihren Horizont! | | Schulinterne Fortbildungen mit praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainern, genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, sind bei der Cornelsen Akademie Programm. Nutzen Sie den Schwung des Jahresanfangs und holen Sie sich Anregungen, die Ihren Schulalltag erleichtern oder bereichern. Klicken Sie sich durch unser Angebot: Welches Thema möchten Sie als erstes angehen? | |
|
|
Neues Jahr, neue Vorsätze – neue Impulse?Fortbildungen der Cornelsen Akademie erweitern Ihren Horizont!Schulinterne Fortbildungen mit praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainern, genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, sind bei der Cornelsen Akademie Programm. Nutzen Sie den Schwung des Jahresanfangs und holen Sie sich Anregungen, die Ihren Schulalltag erleichtern oder bereichern. Klicken Sie sich durch unser Angebot: Welches Thema möchten Sie als erstes angehen?
Infos + Anfrage | | |
|
Schulberater | Informationszentren | Veranstaltungen |
| | |
Persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort | Alle Unterrichtsmaterialien zum Anfassen | Alle Veranstaltungen auf einen Blick |
| | |
| | |
|
SchulberaterPersönliche Beratung
bei Ihnen vor Ort
Mehr InformationszentrenAlle Unterrichtsmaterialien zum Anfassen
Mehr VeranstaltungenAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
Mehr Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
© Fotos: Shutterstock/Shebeko (Sektgläser); Shutterstock.com/Lukiyanova Natalia frenta (Buch); Shutterstock/Jacob Lund (DaF Journal Menschen); Cornelsen/Mareike Wotte (Elisabeth Denis); Shutterstock.com/Matej Kastelic (Vortrag) |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Joachim Herbst, Mark van Mierle (Vorsitz), Patrick Neiss, Frank Thalhofer AG Charlottenburg, HRB 114796 B |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
© Fotos: Shutterstock/Shebeko
(Sektgläser); Shutterstock.com/Lukiyanova Natalia frenta (Buch); Shutterstock/Jacob Lund (DaF Journal Menschen); Cornelsen/Mareike Wotte (Elisabeth Denis);
Shutterstock.com/Matej Kastelic (Vortrag)HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Joachim Herbst, Mark van Mierle (Vorsitz), Patrick Neiss, Frank Thalhofer
AG Charlottenburg, HRB 114796 BSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.