Gut geputzt, Wasser verschmutzt
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
auch wenn es Anfang der Woche noch geschneit hat, eigentlich hatte sich der Frühling schon angekündigt. Corona hat unser Leben weiterhin im Griff und immer noch bleibt für den ein oder anderen viel Zeit, sich beispielsweise dem Frühjahrsputz zu widmen.

Entweder die Wohnung oder das Haus werden auf Hochglanz poliert oder endlich ist die Zeit mal da, um Klamotten, Bücher, oder anderen überflüssigen Kram auszumisten – und am besten zu spenden.

Damit die Umwelt und vor allem unseren Gewässer beim Frühjahrsputz nicht leiden, möchten wir in diesem Newsletter ein paar wirksame umweltfreundliche Putztipps geben. Ob Putzen mit selbst gemachten oder mit handelsüblichen Mitteln, eventuell ist noch die ein oder andere neue Anregung dabei.
 
Direkt zu den Putz-Tipps
Und jetzt Ärmel hochkrempeln und los geht es! Bleiben Sie gesund!

Ihr NABU-Medienteam: Iris Barthel, Bettina Dlubek, Tim Ehlich, Nicole Flöper, Britta Häfemeier, Helge May, Friederike Opitz, Stephanie Palapies, Annette Schröter, Judith Sengespeik, Elisabeth Stanzl und Meera Zaremba
Ökologischer Waschtag
Wie Wäschewaschen die Umwelt weniger belastet
Ökologischer Waschtag Wie Wäschewaschen die Umwelt weniger belastet
Foto: Helge May
Unzählige Waschmittel im Supermarktregal stellen den Verbraucher vor die Qual der Wahl. Dabei sind viele Waschmittelsorten überflüssig und belasten nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. mehr 
Was Putzen mit unseren Flüssen zu tun hat
 
Video: Warum der Lebensraum Wasser so wichtig ist
Grafik: NABU
 
Grafik: NABU
 
Flüsse sind ein Wunderwerk der Natur und leisten Unglaubliches für uns. Sie spenden Erholung, Nahrung und Schutz, bieten Tieren und Pflanzen Lebensraum und reinigen unser Trinkwasser. Doch gesunde und natürliche Flüsse gibt es nur noch wenige. Zum Video
Für lebendige Flüsse
Bewahren Sie den faszinierenden Lebensraum Fluss!
Für lebendige Flüsse Bewahren Sie den faszinierenden Lebensraum Fluss!
Foto: Tom Dove
Umweltfreundlich Putzen schützt unsere Gewässer. Sie können aber noch mehr tun: Werden Sie Fluss-Pate und bewahren Sie mit uns den vielfältigen, artenreichen Lebensraum Fluss. mehr 
Frühjahrsputz mit dem "Und Action!"-Team
 
Nachhaltig putzen mit fünf Zutaten
Foto: NABU/S. Kühnapfel
 
Foto: NABU/S. Kühnapfel
 
Zeit für einen ordentlichen Frühjahrsputz – viele greifen dabei nach der Chemiekeule oder vermeintlich „natürlichen“ Putzmitteln, die aber trotzdem unserer Umwelt schaden. Dabei können Sie mit nur fünf Zutaten, die immer bereit stehen, gründlich, umweltfreundlich und günstig putzen! mehr 
Noch mehr Nachhaltigkeit im Haushalt
   
NABU-Siegel-Check
Erste App mit Fotoerkennung von Lebensmittellogos
NABU-Siegel-Check Erste App mit Fotoerkennung von Lebensmittellogos
Foto: NABU/G. Rottmann
Ob mit App beim Einkauf oder zuhause am Rechner: Der NABU-Siegel-Check zeigt, ob Lebensmittel ökologisch empfehlenswert sind oder eher nicht. Mit der kostenlosen Smartphone-App einfach das Logo von der Verpackung abfotografieren oder in der Siegel-Galerie der Webversion stöbern mehr 
Schädlinge im Haushalt – was tun?
Tipps für Vorbeugung und Bekämpfung
Meistens wird bei Lästlings- oder Schädlingsbefall mit nicht angebrachter Panik und Übereifer reagiert. Oft reichen jedoch einfache und wenig belastende Maßnahmen zur Vorbeugung und Beseitigung aus. mehr 
Schädlinge im Haushalt – was tun? Tipps für Vorbeugung und Bekämpfung
Foto: Helge May
Gerade jetzt: Natur erleben!
 
Der Frühling ist da. Wie wir trotz Corona-Krise Natur erleben können - auch von zuhause aus und besonders für Kinder.
 
Tipps fürs Naturerleben
   
Grafik: NAJU