Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hallo John, Die Tage werden länger, der Winter neigt sich dem Ende zu, und wir bei der Jugendpresse Deutschland starten voller Energie in die Vorbereitungen für unsere Frühlingsveranstaltungen. Hast du Lust, den Auswahlprozess für die besten Schüler*innenzeitungen Deutschlands mitgestalten und moderieren? Oder wolltest du dich für den Schülerzeitungswettbewerb bewerben, hast aber die Einsendefrist verpasst? Dann gibt’s gute Nachrichten für dich in diesem Newsletter. Politikinteressierte aufgepasst: Die Anmeldung für die PolitikTage ist jetzt geöffnet. Vernetze dich mit Gleichgesinnten, diskutiere mit und bringe deine Ideen ein. Erfahre, wie du uns dabei helfen kannst, Preisgelder für YouMeCon | kompakt zu gewinnen und welche Überraschungen wir noch für dich bereithalten. Neugierig, wie es hinter den Kulissen eines Nachrichtenportals aussieht? Auch dazu findest du hier etwas - bleib gespannt! Viel Spaß mit dem Januar-TELEX, Dein Jugendpresse-Team | #SZW Auf der Jurysitzung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, vom 05. bis 07. März 2025 in Stuttgart, werden die besten Schüler*innenzeitungen Deutschlands ausgewählt. Hast du Lust, diesen Prozess mitzugestalten? Dann bewirb dich als Moderator*in für eine Jury der Schulkategorien oder als junge*r Journalist*in für eine Sonderpreis-Jury. Für deine Anreise, Verpflegung und einen Übernachtungsplatz in Stuttgart ist gesorgt. Bewerbungsschluss ist der 06.02.2025. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Weitere Infos und den Link zur Bewerbung findest du hier: Klick mich! |
| #JUGENDPOLITIKTAGE Es ist endlich soweit: Ab sofort kannst du dich für die JugendPolitikTage 2025 anmelden! Drei Tage voller spannender Ideen, lebendiger Diskussionen und Austausch warten auf dich. Sei dabei, gestalte mit und mach deine Stimme hörbar! Die JugendPolitikTage 2025 finden vom 19. bis 21. Juni statt. Melde dich hier bis zum 2. März an: Hier klicken! | #SZW Erste Einsendefrist verschlafen? Kein Problem! Bis 31.01. habt ihr noch die Chance, eure Interviews, Reportagen, Hefte beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2025 einzureichen. Bewerben könnt ihr euch auf 8 thematische Sonderpreise zu Themen wie Europa, Gesundheit und Engagement. Bis zu 1.000€ Preisgeld und eine Einladung zur dreitägigen Preisverleihung in Berlin könnt ihr gewinnen. Also nichts wie los und ran die Bewerbung! Hier findet ihr mehr Infos zur Bewerbung: Jetzt mitmachen! | #YOUMECON Am 1. Februar startet der LBS-Vorausdenker Wettbewerb – und wir haben mit deinem Support die Chance, 1000€ zu gewinnen: Für 3 Tage coole Workshops, spannende Begegnungen und gemütliche Hostelbetten bei der nächsten YouMeCon | kompakt! Dafür müssen wir unter die ersten 50 Organisationen mit 100 Stimmen kommen. Die YouMeCon | kompakt ist ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche und für die Finanzierung brauchen wir diesmal deine Hilfe! Stimme am 1. Februar ab 8 Uhr (oder wenn du wach bist) für uns ab, teile den Aufruf auf Instagram und erzähle deinen Freund*innen davon. Auch auf Instagram wird diese Woche spannend! Auf unserem Account erwartet dich viel cooler content und Überraschungen. Und das Highlight: Ende dieser Woche enthüllen wir das brandneue Thema der nächsten YouMeCon | kompakt in Berlin! Hier geht's: zur Abstimmung | #BERLIN Am 04. März lädt dich das digitale Nachrichtenportal watson ein, hinter die Kulissen zu blicken. Lerne die junge Redaktion kennen und erfahre, wie Journalismus für junge Leute entsteht. Stelle deine Fragen und erlebe den Arbeitsalltag live! 🕒 15–17 Uhr. Treffpunkt: Torstraße 49, Berlin. Klick auf den Button, melde dich an und sei dabei!: Klick mich! |
#POLITIKORANGE | Was ist politikorange? politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffer*innen. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmacher*innen. Welches Ziel hat politikorange? In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren. | Aktuell Jetzt online lesen! |
|
| #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! #SPENDEN #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #FACEBOOK #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de. Wir freuen uns, von dir zu hören! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Instagram (YouMeCon) > in Berlin > oder bei der YouMeCon > Finde deinen Landesverband HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 49 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei buero@jugendpresse.de! |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmacher*innen. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher*innen und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeberin: Jugendpresse Deutschland e.V. • Mauerstraße 83 - 84 • 10117 Berlin • www.jugendpresse.de • buero@jugendpresse.de Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Florian Bastick, Elena Everding, Melanie Schönberger, Yulia Reutova und Tobias Westphal Redaktion: Barbare Chavleishvili, Sophia Hofer, Tobias Westphal und Martin Winter Elena Everding (verantw., Anschrift wie Herausgeberin) Texte: BC, MD, DH, JPB Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, https://www.flickr.com/photos/97056632@N05/53545412974/in/album-72177720314983119 |
|