Titeltipps, Magazinbeiträge, Arbeitsblätter
Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteMedienkompetenzInklusion
 
 stock.adobe.com/eyetronic
 stock.adobe.com/eyetronic
 
Frühlingserwachen für die Lesefreude
 
Entdecken Sie unsere frühlingsfrischen Lektüren
 stock.adobe.com/eyetronic
     
     
Zu den Lektüren
     
     
 
 
Herzlich willkommen,

wenn der Frühling kommt, erwacht die Natur. Mit unseren frühlingsfrischen Lektüren erwacht die Lesefreude. Lassen Sie sich anstecken und werfen Sie einen Blick auf unsere Lektüren-Sonderseite. Dort finden Sie jede Menge schülergerechte Klassiker, aktuelle Werke, Pflichtlektüren und Lieblingsbücher, Originaltexte und bearbeitete Textausgaben in Deutsch sowie allen wichtigen Fremdsprachen. Auch in diesem Newsletter stellen wir Ihnen spannende Lektüren, starke Arbeitsblätter und jede Menge Inspiration für Ihren Unterricht vor.

Genießen Sie den Frühling
Ihr Cornelsen Verlag

PS: 10 Tipps für Ihre Lektürearbeit finden Sie hier.
   
 
Magazin
 
 Shutterstock.com/mother_ana  Shutterstock.com/Rido
Schule & Pandemie: Welche Maßnahmen sind wichtig?
 
Wie steht es um die Digitalisierung der Schule?
 
Seit Kurzem sind die Schulen in allen Bundesländern wieder geöffnet. Es gibt Präsenzunterricht, Wechselunterricht, geteilte Klassen, Notbetreuung und Distanzunterricht. Mit vielen Regeln und Bestimmungen sollen Schulschließungen verhindert werden. Doch was heißt das konkret und wie klappt das überhaupt mit der Umsetzung?
Bis jetzt war Deutschland eher Schlusslicht in Sachen Digitalisierung. Doch die Pandemie machte Distanz- und Wechselunterricht notwendig. Digitale Unterrichtsformen bieten immerhin die Möglichkeit, weiter zu lernen. Bringt Corona jetzt einen kräftigen Digitalisierungsschub in deutsche Klassenzimmer?
     
     
Jetzt lesen
     
     
 
     
     
Jetzt lesen
     
     
 
Deutsch
 
   
Titeltipp: Schattengreifer – Die Zeitensegler
 
Ein Leseprojekt für die Klassen 7/8 aus der Reihe „einfach lesen“
 
Im Roman von Stefan Gemmel schreckt Simon aus einem Traum auf. Oder war es gar kein Traum? Auf einem unheimlichen Schiff lernt er Jugendliche aus unterschiedlichen Zeiten kennen. Gemeinsam mit ihnen kämpft er gegen den Schattengreifer, ein gespensterhaftes Wesen mit Zauberkräften.
     
     
Zum Titel
     
     
   
Jetzt herunterladen: Empfehlungsliste Lektüren
 
Inspiration für die Leseförderung in der Sekundarstufe I
 
Spannende Bücher sind die vielfältigsten und intensivsten Lernerlebnisse, die Sie Ihren Schülerinnen und Schülern in Zeiten des Distanzlernens anbieten können. Unsere Expertinnen und Experten haben Ihnen eine Lektüreliste mit Empfehlungen speziell zur Leseförderung von leseschwächeren Lernenden zusammengestellt. Einfach herunterladen, inspirieren lassen und bestellen.
     
     
Zur Empfehlungsliste
     
     
   
Tipp: Gezielt fördern – Lesetraining 5/6
 
Arbeitsheft mit Lösungen und Tests
 
Lesen üben, Texte erschließen: Dieses Arbeitsheft bietet einfache, komplexe und diskontinuierliche Texte – vielfältig entlastet durch Hervorhebungen, Abbildungen sowie Erklärungen und Kontextübungen bei unbekannten Wörtern. Das Lesetraining unterstützt Ihre Schülerinnen und Schüler mit Techniken, Konzentrationsübungen und Tests.
 

Tipp: Nutzen Sie unsere Soforthilfe-Sets für den Distanzunterricht und laden Sie sich ausgewählte Kapitel aus den Arbeitsheften „Gezielt fördern“ gratis herunter. Zu den Sofort-Hilfesets (Menüpunkt „Mittlere Schulformen“)
     
     
Zu den Empfehlungen
     
     
Englisch
 
   
 
Blick ins Buch
Titeltipp: Riot
 
Neue Lektüre zu Lighthouse, Headlight und Highlight
 
London 2011: Bei einem Polizeieinsatz wird ein Mann erschossen. Nach anfänglichen Protesten eskaliert die Situation in Gewalt und Plünderungen. Der Norden Londons gerät außer Kontrolle. Das Buch erzählt die Geschichte des 15-jährigen Danny, der in den Strudel dieser Ereignisse gerät.
     
     
Zur Lektüre
     
     
   
 
Blick ins Buch
Titeltipp: Adventure on the Hoe
 
Neue Lektüre zu Lighthouse, Headlight, Highlight und Go Ahead
 
Es ist kein normaler Sonntag in Plymouth: In der Stadt geschehen merkwürdige Dinge. Schnell wird das Picknick von Luca, Berry, Adam und Ellie zum Beginn eines Abenteuers, bei dem Teamwork und eine schnelle Auffassungsgabe gefragt sind.
     
     
Zum Lehrwerk
     
     
   
Englisch-Krimi
 
Blick ins Buch
Neu: Spürnasen aufgepasst!
 
Lernkrimis für die Sek I – Englisch
 
Grammatik und Rechtschreibung mal anders und spannend: Begeben Sie sich mit Ihrer Klasse in die abwechslungsreichen Welten verschiedener Mystery Stories.

Auch als PDF zum Downloaden
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Geschichte
 
   
Neu: Entdecken und verstehen – Arbeitshefte plus
 
Bringen Sie Abwechslung ins Spiel
 
Aktive Beteiligung und lebensnahe Themen: Mit den neuen Arbeitsheften plus zu Entdecken und verstehen decken Sie alle wichtigen Themen des Lehrplans ab. Die kostenlose BuchBlicker-App bietet zusätzliche multimediale Begleitinhalte, wie animierte Karten und Schaubilder, Hörspiele sowie Sprechende Bilder.
 
Französisch
 
   
 
Blick ins Buch
Titeltipp: Le masque d’or – Faim d’Histoire
 
Ein Comic erzählt französische Geschichte
 
17. Jahrhundert, am Hof des Sonnenkönigs: Bei einem Maskenball im Schloss von Versailles entdeckt Louis XIV., dass einige Höflinge ein Komplott gegen ihn schmieden. Eine Reihe von Verwirrungen und Verwechslungen beginnt. Doch mithilfe von Jacques und Jules gelingt es, den Verrätern auf die Schliche zu kommen. Am Ende fallen die Masken!
     
     
Zum Comic
     
     
   
Titeltipp: Smartphonia
 
Ein zeitgemäßes Theaterstück für den Anfangsunterricht Französisch
 
Neu in der Nouvelle Bibliothèque Junior: Elf Handygespräche bilden einen modernen Reigen. Anwesende werden zu Mithörern, wenden sich ab oder mischen sich ein. Aber die Kommunikation zwischen den Beteiligten verläuft ganz anders als erwartet.
     
     
Zur Lektüre
     
     
   
Bild-Wortschatzkarten
 
Blick ins Buch
Neu: Vokabellernen mit Bild
 
Wortschatz erweitern in Französisch
 
Handlich und praktisch: Die Bild-Wortschatzkarten eignen sich vor allem für die Freiarbeitsphasen, da die Schüler/-innen selbstständig und spielerisch Vokabeln trainieren und ihren Wortschatz erweitern können.
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Biologie
 
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: „Kleiner Piks mit großer Wirkung“
Die Pocken wurden durch ein konsequentes Impfprogramm besiegt: Am 8. Mai 1980 wurde diese Krankheit als überwunden erklärt. Diesem bahnbrechenden Erfolg ging viel Leid voraus. Weltweit starben Abermillionen Menschen an dieser schwerwiegenden und hochinfektiösen Krankheit. Mit diesem Arbeitsblatt können Sie dieses aktuelle Thema in Ihrer Klasse diskutieren.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Ethik
 
   
Glück + Glücklichsein
 
Blick ins Buch
Neu: Dem Glück auf der Spur
 
Themenband
 
Was ist Glück? Wie kann ich glücklich werden und wie kann ich es bleiben? Spüren Sie alltagsnah und abwechslungsreich gemeinsam mit Ihrer Klasse dem Begriff des Glücklichseins nach.

Auch als PDF zum Downloaden
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Entdecken Sie auch
 
   
Neuer Magazinbeitrag: Lektüren im Unterricht einsetzen
 
10 Praxistipps für heterogene Lerngruppen
 
Extensives Lesen stärkt Lesekompetenz, Wortschatzlernen und Sprachkompetenz. In diesem Magazinbeitrag finden Sie zehn Tipps zur Lektürearbeit, mit denen Sie den Lesespaß Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern.
     
     
Zum Magazinbeitrag
     
     
Cornelsen/Rosendahl Berlin
Unterstützung bei Ihrer Lehrwerkentscheidung
 
Jetzt mit Gewinnspiel – teilnehmen und doppelt jubeln!
 
Eine gute Entscheidung schafft Klarheit, passt zu Ihren Bedürfnissen und bringt Ihnen konkrete Vorteile. Um diese auch bei der Auswahl Ihrer Unterrichtsmaterialien treffen zu können, liefern wir Ihnen wertvolle Entscheidungshilfen.

Unsere erste gute Empfehlung: Nehmen Sie jetzt am Gewinnspiel teil und mit etwas Glück jubeln Sie bald über einen von 15 Cornelsen-Gutscheinen im Wert von 20 Euro. 
     
     
Mehr erfahren und mitmachen
     
     
Shutterstock.com/Champiofoto
Wir haben für Sie geöffnet!
 
Die Cornelsen Informationszentren sind auch in diesen besonderen Zeiten weiterhin für Sie da. Über den jeweiligen Standortlink gelangen Sie zu den aktuellen Neuigkeiten sowie Kontaktmöglichkeiten für Ihre Anfragen und Bestellungen.
Bei uns vor Ort finden Sie viele Materialien live zum Kennenlernen und zum Kauf. Wir haben alles getan, um Ihnen einen sicheren Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten Sie die bekannten Empfehlungen im Umgang miteinander sowie die geltende Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2-Maske). Herzlich willkommen – wir beraten Sie gern!
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
Shutterstock / Who is Danny
Hier Newsletter-Profil editieren!
 
Maßgeschneiderte Informationen per Klick
 
Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
     
     
Jetzt Profil editieren
     
     
SchulberaterArbeitshefteVeranstaltungen
Schulberater-TeamArbeitshefteVeranstaltungen
   
Persönliche Beratung
am Telefon oder per
E-Mail
Sorgen Sie für Aha-Momente in der Klasse!Alle Veranstaltungen
auf einen Blick
   
MehrMehr
MehrMehr
MehrMehr
   
Wussten Sie das schon?
Sie können Ihr Newsletter-Profil jederzeit bearbeiten – denn je besser wir Sie kennen, desto gezielter können wir Sie informieren! Klicken Sie einfach hier.
 
 
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Fotos:
stock.adobe.com/eyetronic (Blüten);
Shutterstock.com/mother_ana (Kinder mit Masken);
Shutterstock.com/Rido (Tablet);
Cornelsen/Rosendahl Berlin (Lehrwerkentscheidung)
Shutterstock.com/Champiofoto (Willkommen);
Shutterstock / Who is Danny (Newsletter)
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.