Hier kommt Ihr Newsletter Gymnasium im April 2021
Zur Online-Version
   
Cornelsen
Startseite
 
stock.adobe.com/eyetronic
stock.adobe.com/eyetronic
 
Frühlingserwachen für die Lesefreude
 
Entdecken Sie unsere frühlingsfrischen Lektüren
stock.adobe.com/eyetronic
     
     
Zu den Lektüren
     
     
 
 
Herzlich willkommen,

wenn der Frühling kommt, erwacht die Natur. Mit unseren frühlingsfrischen Lektüren erwacht die Lesefreude. Lassen Sie sich anstecken und werfen Sie einen Blick auf unsere Lektüren-Sonderseite. Dort finden Sie Klassiker und aktuelle Werke, Pflichtlektüren und Lieblingsbücher, Originaltexte und bearbeitete Textausgaben in Deutsch sowie allen wichtigen Fremdsprachen. Auch in diesem Newsletter stellen wir Ihnen spannende Lektüren, starke Arbeitsblätter und jede Menge Inspirationen für Ihren Unterricht vor.

Genießen Sie den Frühling
Ihr Cornelsen Verlag

PS: 10 Tipps für Ihre Lektürearbeit finden Sie hier.
 
   
 
Magazin
 
 Shutterstock.com/mother_ana  Shutterstock.com/Rido
Schule & Pandemie: Welche Maßnahmen sind wichtig?
 
Wie steht es um die Digitalisierung der Schule?
 
Seit Kurzem sind die Schulen in allen Bundesländern wieder geöffnet. Es gibt Präsenzunterricht, Wechselunterricht, geteilte Klassen, Notbetreuung und Distanzunterricht. Mit vielen Regeln und Bestimmungen sollen Schulschließungen verhindert werden. Doch was heißt das konkret und wie klappt das überhaupt mit der Umsetzung?
Bis jetzt war Deutschland eher Schlusslicht in Sachen Digitalisierung. Doch die Pandemie machte Distanz- und Wechselunterricht notwendig. Digitale Unterrichtsformen bieten immerhin die Möglichkeit, weiter zu lernen. Bringt Corona jetzt einen kräftigen Digitalisierungsschub in deutsche Klassenzimmer?
     
     
Jetzt lesen
     
     
 
     
     
Jetzt lesen
     
     
 
Französisch
 
   
 Cornelsen/Cherie Birkner; Shutterstock.com/chairoij
Neue Lektüre: Défi selfie – Un week-end à Paris
 
À plus ! Neubearbeitung 1. und 2. Fremdsprache – Band 1
 
Diese Lektüre mit zahlreichen Illustrationen eignet sich für das erste Lernjahr und ersetzt die Unité 3. Die Geschichte handelt von einer spannenden Jagd durch Paris: Pia und Lili-Rose sind Halbschwestern und lösen ein (selbstverursachtes) Problem – zusammen mit den copains und Côtelette, dem Hund von Mme Ménard. Unser Plus für Sie: Passende Arbeitsblätter zur Lektüre sowie das Hörbuch gibt es kostenlos zum Download. Schauen Sie gleich mal rein!
 
   
Bild-Wortschatzkarten
 
Blick ins Buch
Neu: Vokabellernen mit Bild
 
Wortschatz erweitern in Französisch
 
Handlich und praktisch: Die Bild-Wortschatzkarten eignen sich vor allem für die Freiarbeitsphasen, da die Schüler/-innen selbstständig und spielerisch Vokabeln trainieren und ihren Wortschatz erweitern können.
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
   
 Cornelsen/Cherie Birkner; Shutterstock.com/chairoij
Aktueller denn je!
 
Handreichungen zu Albert Camus' La Peste für die Sekundarstufe II
 
Die Handreichungen als Download umfassen 40 Seiten mit fünf Textauszügen aus dem Klassiker der Weltliteratur, zahlreichen Kopiervorlagen, Aufgaben und Lösungsvorschlägen. Die Auswahl der Textauszüge folgt der Chronologie des Romans und gibt einen Eindruck von der Entwicklung der Epidemie sowie der Positionen der wichtigsten Protagonisten.
 
Cornelsen/Cherie Birkner; Shutterstock.com/chairoij
Unsere FrancoMusiques-Empfehlung des Monats
 
Kostenloser Song und Unterrichtsmaterial von Guillaume Poncelet
 
Der aus Grenoble stammende Guillaume Poncelet ist als Komponist, Produzent und Musiker unterwegs. Er sucht sich immer wieder spannende Kooperationen für neue Musikideen. Hier präsentiert er seine besonderen Talente an Klavier und Trompete. Wir schenken Ihnen die Audiodatei zum Song „Mon terrior“ zusammen mit der kompletten Unterrichtseinheit als Download: zum Arbeitsblatt
Spanisch
 
   
Neue Spanisch-Lektüre ab Sommer
 
Otro yo en Argentina
 
Rosalie entdeckt in einem sozialen Netzwerk ein gleichnamiges Mädchen, das ihr sehr ähnlich sieht, aber in Argentinien lebt! Als die Eltern ihre Fragen nicht beantworten können oder wollen, treffen sich die beiden in Buenos Aires. So entdecken Sie eine Geschichte, die vor 20 Jahren auf zwei Kontinenten begann. Die illustrierte Lektüre Otro yo en Argentina garantiert ein unterhaltsames Leseerlebnis im 3. Lernjahr Spanisch und ersetzt die Unidad 4 des Schülerbuchs ¡Apúntate! 3.
 
Englisch
 
   
Join forces, stop the shouting: US President Joe Biden's Inauguration
Auch wenn Ex-Präsident Trump und seine Anhängerinnen und Anhänger in den letzten Monaten seit der US- Präsidentenwahl im November 2020 alles darangesetzt haben, Trump im Amt zu behalten, konnte dies nichts an der Tatsache ändern, dass Biden die Wahl gewonnen hat. Bei seiner Amtseinführung am 20. Januar 2021 sprach der neue Präsident über die schwierige politische Lage.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
The Hate U Give: Der Erfolgsroman für Ihren Englischunterricht
Die 16-jährige Starr ist Zeugin, als ihr bester Freund erschossen wird. Aufgewachsen in einem armen afroamerikanischen Viertel, besucht sie eine teure Privatschule. Doch die öffentliche Kontroverse um den Fall bringt auch ihr Leben aus der Bahn. Diese Lektüre passt zu den Abiturthemen African American Experiences; American Myths and Realities, Discrimination, Identity, Race, Media und Family.
     
     
Zum Titel
     
     
   
 
   
Neues Lernpaket zu Context: jetzt gratis testen!
Das Lernpaket zum Thema „Britain after Brexit“ bietet eine vollständige Unterrichtseinheit. Die Materialien können in Verbindung mit dem Kapitel „The UK – a Kingdom United?“ aus dem Schülerbuch aller Context-Ausgaben eingesetzt werden. Es ist aber auch lehrwerkunabhängig als eigenständiger Impuls einsetzbar. Zu allen Kopiervorlagen gibt es Annotationen, Fact Files und Aufgaben.
     
     
Zum Lernpaket
     
     
   
 
   
Neu: Jeden Monat eine gute Idee
 
Der Context-Aktualitätenservice erleichtert Ihre Unterrichtsvorbereitung
 
Um Ihnen die Vorbereitung und Gestaltung Ihrer Unterrichtsstunden zu vereinfachen, haben wir unseren beliebten Aktualitätenservice jetzt passgenau auf die Inhalte von Context abgestimmt. Jeden Monat präsentieren wir Ihnen ein Arbeitsblatt, mit dem Sie eine spannende Unterrichtsstunde zu einem aktuellen Thema gestalten können. Mit diesen anspruchsvollen Materialien auf dem Niveau der Sekundarstufe II geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern motivierende Impulse. In Kürze informieren wir Sie an dieser Stelle über neue Arbeitsblätter aus den Bereichen Landeskunde, Zeitgeschehen, interessante Persönlichkeiten und vieles mehr.
     
     
Zum Aktualitätenservice
     
     
Neue Cornelsen English Challenge
 
Sporting Heroes
 
Mit unseren English Challenges können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler (heraus-)fordern und fördern. So macht Englischlernen gleich noch mehr Spaß. Ein altes, verstaubtes Fotoalbum bringt es ans Tageslicht: David Fermers Urahnen waren echte Sportskanonen! So befinden sich nicht nur ein erfolgreicher Golfer und eine bedeutende Tennisspielerin aus dem British National Womens Team darunter, sondern auch ein medaillenüberhäufter Skifahrer aus Österreich – Davids Great Great Grandfather! Ob David wohl die sportlichen Gene seiner Familie geerbt hat?Tipp: Nutzen Sie passend zum Video auch gleich das kostenlose Arbeitsblatt. Damit können Ihre Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Team zusammenstellen.
 
   
The Poet X: Ein grandioser Slam-Poetry-Roman
Sensibel und wortgewaltig erzählt Elizabeth Acevedo in ihrem Versroman The Poet X die Geschichte einer Heranwachsenden in einer Einwanderer-Community in New York. Das Werk wurde u. a. mit dem National Book ausgezeichnet und ist eine Empfehlung für das 10. Schuljahr. Topics sind z. B. Coming of Age, Family and the Power of Friendship und First Love. Tipp: Nutzen Sie für diese Lektüre unsere passende Handreichung für den Unterricht.
     
     
Zur Lektüre
     
     
   
 
   
Lektüren für Ihren Englischunterricht Sekundarstufe I und II
 
Lektürelisten jetzt herunterladen
 
Ob vereinfachte klassische Literatur, Gegenwartsliteratur, moderne Bestseller oder Pflichtlektüren – wir halten für Ihre Lernenden Lektüren und Lesetexte aller Epochen, Gattungen und Genres bereit.
 
   
Englisch-Krimi
 
Blick ins Buch
Neu: Spürnasen aufgepasst!
 
Lernkrimis für die Sekundarstufe I – Englisch
 
Grammatik und Rechtschreibung mal anders und spannend: Begeben Sie sich mit Ihrer Klasse in die abwechslungsreichen Welten verschiedener Mystery Stories.

Auch als PDF zum Downloaden
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Russisch
 
   
Neue Lektüre: Каникулы в России
 
Eine spannende Lektüre schon im ersten Lernjahr? Mit der Lektüre Каникулы в России kein Problem. Verbringen Sie mit Hans einen spannenden Sommer in einem kleinen sibirischen Dorf, erleben Sie mit, wie er neue Freundschaften knüpft und vielen Abenteuern begegnet. Unser Extra für Sie: Passende Arbeitsblätter zur Lektüre sowie das Hörbuch kostenlos zum Download.
 
Deutsch
 
Shutterstock.com/Pressmaster (Webinar)
Webinar: Kurzgeschichten im Oberstufenunterricht
 
Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit im Kleinformat
 
Im Webinar dreht sich alles um die literarische Textsorte Kurzgeschichte als lebensnahen Bestandteil des Literaturunterrichts. Anhand thematischer Blöcke, wie z. B. „Familie“ oder „Identitäten“, setzen wir klassische und moderne Kurzgeschichten miteinander in Beziehung und geben methodische Hinweise. Vergleiche mit mit Untergattungen der Kurzprosa runden das Programm ab. Eine Inspiration für Ihre Oberstufe.
  • Dienstag, 27. April 2021
  • 17:00 bis 18:30 Uhr
 
     
     
Zum Webinar
     
     
Mathematik
 
   
Arbeitsblatt: Wie zuverlässig sind Corona-Schnelltests?
An mehreren Orten Deutschlands laufen Corona-Modellversuche: Wer ein negatives Schnelltestergebnis vorlegen kann, darf Kinos, Theater und Geschäfte besuchen. Auch an Schulen werden Schnelltests durchgeführt. Aber wie sicher sind diese? Die Schülerinnen und Schüler bestimmen bedingte Wahrscheinlichkeiten, um die Ergebnisse von Corona-Schnelltests fachbezogen beurteilen zu können.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Geschichte
 
   
Arbeitsblatt: George Washington und der Gründervätermythos
Ist Georg Washington der Gründervater der USA schlechthin oder ist das ein Mythos? In diesem Arbeitsblatt lesen Sie die Einschätzungen zweier Historiker. Für den amerikanischen Joseph J. Ellis ist Washington der „primus inter pares“. Für den deutschen Jürgen Heideking definiert Washingtons Wirken den Beginn der amerikanischen Nationalgeschichte. Ein spannendes Thema für eine spannende Geschichtsstunde.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt: Die Amerikanische Revolution
Ist die Amerikanische Revolution das Modell für alle anderen Revolutionen? In ihrem Buch „Über die Revolution" von 1963 vergleicht Hannah Arendt die Französische mit der Amerikanischen Revolution, um die wesentlichen Charaktere des revolutionären Geistes zu bestimmen. Mit diesem Arbeitsblatt begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf die Spuren dieser wichtigen Philosophin und Publizistin.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt: Keine unbegrenzte Macht den Männern!
1776 kam es zum historischen Briefwechsel zwischen Abigail und John Adams. Darin ging es um den Kampf der Frauen für die Gleichberechtigung während der Amerikanischen Revolution. Wichtiges Thema waren die alltäglichen Einkäufe von Haushaltswaren, die eine entscheidende Rolle beim Boykott britischer Waren spielten. Wie steht es heute im Kampf um gleiche Rechte für alle?
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt: Die Freie Deutsche Jugend (FDJ)
„Bau auf, Bau auf … Freie Deutsche Jugend bau auf ...“: Die FDJ (Freie Deutsche Jugend) war die größte Jugendorganisation in der DDR. Sie war auch die Einzige, die staatlich unterstützt und gefördert wurde. Denn: Als Bestandteil der sozialistischen Erziehung sollte sie dabei mithelfen, die Jugendlichen in der DDR zu fleißigen regimetreuen Bürgerinnen und Bürgern zu erziehen. Was sagen Ihre Schülerinnen und Schüler dazu?
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt: Die Staatssicherheit in der DDR
Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) war als „Schild und Schwert der Partei“ das wichtigste Machtinstrument des SED-Staates. Mithilfe eines flächendeckenden Überwachungs- und Spitzelsystems wurde die Opposition erfasst, beobachtet und unterdrückt. Mit diesem Arbeitsblatt setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit Funktionen und Mitteln der Stasi auseinander.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt: Opposition und Repression in der DDR
In der DDR-Volkskammer waren verschiedene Parteien vertreten, die sich allerdings niemals in der Opposition zur Regierung befanden. Eine Opposition bildete sich nur außerhalb des Parlaments. Mit diesem ArbeitsbIatt können Ihre Schülerinnen und Schüler herausfinden, welche Formen der DDR-Opposition unterschieden werden können – vor allem in den 1980er-Jahren.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt: Der Herbst 1989 in der DDR
Für die Ereignisse im Herbst 1989 in der DDR werden unterschiedliche Termini verwendet. Besonders verbreitet ist bis heute der Begriff „Wende“. Er geht zurück auf Egon Krenz, der in seiner Antrittsrede am 18. Oktober 1989 ankündigte, die SED werde nun eine „Wende“ einleiten. Mit diesem Arbeitsblatt erörtern Ihre Schülerinnen und Schüler, ob es sich bei den Ereignissen im Herbst 1989 in der DDR um eine Revolution oder einen Zusammenbruch gehandelt hat.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt: Die Geschichte des Impfens
Eine spannende Geschichte, die im 18. Jahrhundert beginnt und wahrscheinlich niemals enden wird. Denn: Während lebensrettende Impfungen gegen Pocken, Polio und nun auch Corona entwickelt wurden, gibt es noch keine Impfungen gegen andere tödliche Krankheiten, wie z. B. Aids oder die meisten Krebsarten. Beleuchten Sie dieses aktuelle Thema mit Ihren Schülerinnen und Schülern.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Erdkunde
 
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Das Freihandelsabkommen RCEP
2020 unterzeichneten ostasiatische und pazifische Staaten das weltgrößte Freihandelsabkommen RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership). Neben den zehn ASEAN-Staaten sind auch China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland dabei. Diskutieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern, welche Veränderungen der Weltwirtschaft zu erwarten sind und wie sich EU und USA darauf vorbereiten können.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Biologie
 
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Die Erfolgsgeschichte der Pockenschutzimpfung
Am 8. Mai 1980 wurde die Infektionskrankheit Pocken als überwunden erklärt. Diese tödliche Krankheit hatte unermessliches Leid verursacht: Abermillionen Menschen starben im Lauf der Geschichte. Mit diesem Arbeitsblatt lernt Ihre Klasse, wie diese pandemische Krankheit durch ein engmaschiges und konsequentes Impfprogramm besiegt werden konnte.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Politik
 
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO
In diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler das Zwei-Prozent-Ziel der NATO kennen. Aber ist diese Berechnungsgröße für Rüstungsausgaben eines Landes wirklich sinnvoll, objektiv und fair? Das Arbeitsblatt liefert Argumente für eine spannende Diskussion.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Erinnerungen an den Holocaust
Das Arbeitsblatt konfrontiert Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Erinnern an den Holocaust. Sie beschreiben und beurteilen unterschiedliche Sichtweisen und diskutieren, wie eine zeitgemäße Auseinandersetzung aussehen kann. Am Beispiel der aktuellen Kontroverse um den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in Hamburg und um teils „unpassendes“ Verhalten an Mahnmalen werden sie aufgefordert, eingeführte Gedenkkonzepte auf Alternativen oder Ergänzungen abzuklopfen.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Ethik
 
   
Glück + Glücklichsein
 
Blick ins Buch
Neu: Dem Glück auf der Spur
 
Themenband
 
Was ist Glück? Wie kann ich glücklich werden und wie kann ich es bleiben? Spüren Sie alltagsnah und abwechslungsreich gemeinsam mit Ihrer Klasse dem Begriff des Glücklichseins nach ...

Auch als PDF zum Downloaden
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Einfach eine gute Wahl treffen
 
Cornelsen/Rosendahl Berlin
Unterstützung bei Ihrer Lehrwerkentscheidung
 
Jetzt mit Gewinnspiel – teilnehmen und doppelt jubeln!
 
Eine gute Entscheidung schafft Klarheit, passt zu Ihren Bedürfnissen und bringt Ihnen konkrete Vorteile. Um diese auch bei der Auswahl Ihrer Unterrichtsmaterialien treffen zu können, liefern wir Ihnen wertvolle Entscheidungshilfen.

Unsere erste gute Empfehlung: Nehmen Sie jetzt am Gewinnspiel teil und mit etwas Glück jubeln Sie bald über einen von 15 Cornelsen-Gutscheinen im Wert von 20 Euro. 
     
     
Mehr erfahren und mitmachen
     
     
Allgemeines
 
Shutterstock.com/Champiofoto
Wir sind für Sie da!
 
Die Cornelsen Informationszentren sind weiter für Sie da. Unter dem jeweiligen Standort finden Sie aktuelle Neuigkeiten und die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten für Ihre Anfragen und Bestellungen. Bei uns vor Ort finden Sie viele Materialien live zum Kennenlernen und zum Kauf. Wir haben alles getan, um Ihnen einen sicheren Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten Sie die bekannten Empfehlungen im Umgang miteinander sowie die geltende Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2-Maske). Herzlich willkommen – wir beraten Sie gern!
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
Copyright: Shutterstock / Who is Danny
Hier Newsletter-Profil editieren!
 
Maßgeschneiderte Informationen per Klick
 
Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
     
     
Jetzt Profil editieren
     
     
SchulberaterMagazinVeranstaltungen
Schulberater/-innenMagazinVeranstaltungen
   
Persönliche Beratung
am Telefon oder per
E-Mail
Tipps für Unterricht
und Schule
Alle Veranstaltungen
auf einen Blick
   
MehrMehr
MehrMehr
MehrMehr
   
*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.

Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
@Fotos: 
stock.adobe.com/eyetronic (Kirschblüte);
Shutterstock.com/mother_ana (Schulkinder mit Maske);
Shutterstock.com/Rido (Digitalisierung);     
Cornelsen/Cherie Birkner; Shutterstock.com/chairoij (FrancoMusiques-Empfehlung);
Shutterstock.com/Pressmaster (Webinar);
Cornelsen/Rosendahl Berlin (Lehrwerkentscheidung);
Shutterstock.com/Champiofoto (Informationszentren);
Shutterstock / Who is Danny (Newsletter)
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.