Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Hausmesse
Fujitsu Forum 2019: alles auf digitale Transformation
Fujitsu stellt sich im Rahmen seiner Hausmesse, die in München vom 6. bis 7. November stattfand, neu auf und will sich Anwendern fortan als kompletter Service- und Lösungsanbieter präsentieren. Computerworld war vor Ort.
> weiterlesen
Cyber Defence Campus
ETH-Labor im Kampf gegen Cybergefahren
Bundesrätin Viola Amherd und ETH-​Präsident Joël Mesot haben an der ETH Zürich ein Labor des nationalen Cyber Defence Campus eröffnet.
> weiterlesen
Diese Schweizer Elektronikhändler machen am Singles Day 2019 mit
Online-Handel
Diese Schweizer Elektronikhändler machen am Singles Day 2019 mit
Heute ist Singles Day, die aus China stammende Rabattschlacht vor dem Black Friday. Wir haben uns umgeschaut, wer dieses Jahr mitmacht.
> weiterlesen
Anzeige
Work smarter, not harder - mit Microsoft Office 365
Smart Working Day 2019
Möchten Sie Ihre Daten effizienter organisieren und besser zusammenarbeiten? Am Smart Working Day zeigen wir Ihnen wie! In zehn inspirierenden Productivity- und Collaboration-Sessions lernen Sie, wie Sie das Beste aus Microsoft-Office-Anwendungen wie PowerBI, Flow oder dem neuen Trend-Tool Teams herausholen. Wann: 28. November 2019 Wo: Zürich, Digicomp Academy.
Ticket zum Smart Working Day sichern.
ICT-Export-Nation Schweiz
ICT-Aussenhandelsstudie 2019
ICT-Export-Nation Schweiz
Die jüngste ICT-Aussenhandelsstudie von ICTswitzerland und IWSB legt es an den Tag: Die Schweizer ICT-Branche exportiert für 19,2 Milliarden Franken Güter und Dienstleistungen ins Ausland.
> weiterlesen
Algorithmus sagt Blitzeinschläge voraus
Künstliche Intelligenz
Algorithmus sagt Blitzeinschläge voraus
Forscher der ETH Lausanne wollen mit Hilfe von KI, in einem Gewitter den Ort des nächsten Blitzeinschlags vorhersagen.
> weiterlesen
Anzeige
Sichere E-Mail-Kommunikation für Office 365
Starke Lösung von SEPPmail
Gute Nachrichten für Office 365-Anwender: Das SEPPmail Secure E-Mail Gateway lässt sich ab sofort auch mit Exchange Online für die Verschlüsselung und Signierung von E-Mails einsetzen. Dabei lässt sich die Lösung in wenigen Schritten einbinden und konfigurieren. Änderungen an der E-Mail-Infrastruktur und Anpassung der MX-Records sind nicht notwendig. Besonders erwähnenswert: die Mitarbeitenden senden und empfangen ihre E-Mails weiterhin bequem und einfach in ihrer gewohnten Umgebung.
Hier erfahren Sie mehr.
Xiaomi lanciert Smartphone mit 108 Megapixel Kamera
Kürzlich vorgestellt
Xiaomi lanciert Smartphone mit 108 Megapixel Kamera
Xiaomi hat kürzlich ihr neustes Smartphone – das Mi Note 10 – vorgestellt. Akku und Kamera erreichen dabei neue technische Dimensionen.
> weiterlesen
Bericht offenbart weitere Schwächen bei Uber-Roboterwagen
Nach tödlichem Unfall
Bericht offenbart weitere Schwächen bei Uber-Roboterwagen
Ein Bericht von US-Unfallermittlern zum tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto von Uber hat ergeben, dass Uber bei den Fahrzeugen eine einsekündige Verzögerung vor einer Warnung in Notsituationen programmierte hatte.
> weiterlesen
Buyers Lab Award: Ricoh Pro L5160 für den grossformatigen Produktionsdruck
Partnerzone Ricoh
Buyers Lab Award: Ricoh Pro L5160 für den grossformatigen Produktionsdruck
Der Grossformat-Produktionsdrucker Ricoh Pro L5160, der über zwei CMYK-Optionen verfügt, hat den 2020 Pick Award in der Kategorie „Outstanding High Production CMYK Eco-Solvent /Latex 54”/64” Printer“ gewonnen.
> weiterlesen
GIA Informatik erhält SAP-Zertifizierungen
Firmennachrichten
GIA Informatik erhält SAP-Zertifizierungen
GIA Informatik hat drei SAP-Zertifikate erhalten, darunter eines für den Betrieb von Cloud-Infrastrukturen und ein weiteres für das Betrieben von Hana-Systemen.
> weiterlesen
SIX-Experten über die Zukunft des Bargelds
Innovation Day
SIX-Experten über die Zukunft des Bargelds
Der Schweizer Franken könnte in einigen Jahren nur noch virtuell existieren. Am «Innovation Day» des Finanzdienstleisters SIX präsentierten Experten Szenarien für die Zukunft des Bargelds.
> weiterlesen
Anzeige
Nahrungsmittel- und Getränkebranche
Digitalisierung
In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie müssen viele Faktoren beachtet werden: hohe Produktqualität, maximale Anlagenverfügbarkeit, optimale Ressourceneffizienz – und eine möglichst grosse Flexibilität, um individueller werdende Kundenwünsche erfüllen zu können.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
Twint und WeChat in der Schweiz vereint
Mobile Payment
Twint und WeChat in der Schweiz vereint
Neu können chinesische Touristen in der Schweiz so bezahlen, wie sie es von zu Hause gewohnt sind. Worldline führt die europaweit erste Mobile-Payment-Lösung ein, die nebst Twint auch Alipay und WeChat Pay unterstützt.
> weiterlesen
Schleifen, schmieren, schrauben
Wie Transformer sich transformieren
Schleifen, schmieren, schrauben
Wer seinen Kunden verspricht, ihre Geschäftsprozesse und Strukturen zu optimieren und zu automatisieren, muss auch im eigenen Unternehmen die Effizienz steigern. Doch, wo die «Transformer» ihre Schwerpunkte legen, ist unterschiedlich
> weiterlesen
Dank IoT auf Augenhöhe mit den Grossen der Branche
Partnerzone SAP
Dank IoT auf Augenhöhe mit den Grossen der Branche
Stedy Gwürz AG – ein familiengeführtes Kleinunternehmen mit zwölf Mitarbeitenden – nutzt künftig integrierte IoT-Prozesse, um seine schweizweiten Shop-in-Shop-Verkaufsregale mit optimalem Ressourceneinsatz zu unterhalten.
> weiterlesen
Auf dem Weg zum europäischen Cyber-Security-Player
20 Jahre Ispin
Auf dem Weg zum europäischen Cyber-Security-Player
Am Rande der Feierlichkeiten zum 20-jährigen bestehen des Bassersdorfer IT-Security-Spezialisten Ispin hat das Führungsteam über die Expansionspläne der Firma informiert.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.