Die neuesten News aus der IT-Welt
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
 
 
Funksteckdosen mit Verbrauchsmessung im Test: Stromfresser effektiv entlarven
Nicht immer erscheint die Stromrechnung schlüssig. Viele Geräte verbrauchen ganz im Geheimen viel Strom und agieren so völlig unter dem Radar. Smarte Steckdosen entlarven die Stromfresser, doch nicht alle Funksteckdosen messen den Verbrauch genau. Wir haben deshalb im CHIP Testlabor 21 aktuelle Geräte mit Messfunktion ausführlich getestet, nennen unsere Top-Empfehlungen und geben aktuelle Tipps zum Kauf.
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Asus Chromebook Flip CX5 im Test
Das Asus Chromebook Flip CX5 vereinigt im Test die besten Eigenschaften eines modernen Convertibles. Die Performance ist dank des i7-Prozessors, dem großen Arbeitsspeicher und der SSD hervorragend. Hinzu kommt eine umfassende Ausstattung inklusive mehrerer Displayanschlüsse, Full-HD-Webcam und moderner Funkstandards. Das Touchdisplay ist angenehm scharf und hell, obgleich etwas farbenarm. Die Handhabung des Convertibles ist schön gelungen, die Belüftung bläst angenehm leise. Die Soundqualität der Lautsprecher ist jedoch nur Mittelmaß, hinzu kommt eine leicht klapprige Tastatur. Preislich positioniert sich Asus ebenfalls weit oben und verlangt für unseren Geschmack selbst für die sehr gute Technik zu viel.
AMD Ryzen 9 7950X im Test
AMDs Ryzen 9 7950X zeigt sich im Test, wenig überraschend, als Top-CPU. Mit 16 Kernen, 32 Threads und sehr hohen Taktraten kommt der Prozessor in anspruchsvollen Aufgaben auf Hochtouren. Im Gaming gerät er aber ganz leicht ins Hintertreffen. Zudem wird der R9 7950X sehr heiß, benötigt für seine Spitzenleistung aber weniger Strom als die Intel-CPU. Insgesamt liefert er sich mit der direkten Konkurrenz Core i9-13900K ein Kopf-an-Kopf-Rennen, aus dem kein klarer Sieger hervorgeht.
Victoria 3 im Test: Komplex ist gar kein Ausdruck
Strategie-Spiele können ziemlich fordernd ausfallen. Gerade für Genießer leicht verdaulicher Videospiel-Unterhaltung (wie unseren Tester hier) kann diese Komplexität auch gerne mal in Überforderung übergehen. Publisher Paradox ist für solche Machwerke geradezu berüchtigt. "Man liebt es oder man hasst es." – nicht selten beschreiben Phrasen wie diese das Paradox-Portfolio. Grund genug, uns in die vermeintliche Speerspitze komplexer Echtzeit-Strategie zu werfen und diese aus einem unvoreingenommenen Blickwinkel zu betrachten. Am Ende ist nur eins klar: Victoria 3 ist definitiv kein Spiel für die Massen.