Eine gute Webcam ist sowohl privat als auch im Homeoffice am heimischen PC wichtig. Ob bei Gesprächen mit der Familie oder in Konferenzen – das Videobild sollte gut aussehen. Wir haben 20 Webcams ausführlich im CHIP-Testlabor untersucht und stellen Ihnen hier unsere Top-Empfehlungen in unterschiedlichen Preisklassen aus dem Testfeld vor. Dabei berücksichtigen wir sowohl teure Profi-Modelle als auch günstige Preis-Leistungs-Empfehlungen. Im Anschluss geben wir allgemeine Tipps für den Webcam-Kauf. |
|
|
|
| Anzeige | | | | | |
| |
Die neue Insta360 GO 2 ist gerade einmal daumengroß, bringt weniger als 27 Gramm auf die Waage und bietet dabei hochauflösende und dank FlowState-Stabilisierung auch stets wackelfreie Aufnahmen. Durch den verbauten Magneten und zahlreiches Zubehör lässt sich die kleine Kamera nahezu überall befestigen und ermöglicht so spannende Aufnahmen aus unzähligen Perspektiven. |
|
|
|
Der Peripherie-Markt für Gamer bietet zahlreiche Tastaturen in jeder Preisklasse: Angefangen bei rund 30 Euro für Einsteiger bis zu 300 Euro im High-End-Segment. Aber nicht jeder Spieler oder jede Spielerin muss zum teuersten Keyboard greifen, um konkurrenzfähig zu sein. Wir haben zwölf Keyboards getestet und geben Ihnen für jede Preiskategorie eine Empfehlung. Im Video zeigen wir Ihnen dazu passend, wie Sie das beste Gaming-Headset finden. |
|
|
|
Das Oppo A73 5G beweist sich im Test als gutes 5G-Handy der unteren Mittelklasse. Die Performance ist in Ordnung und der Akku ausdauernd. Das 90-Hz-Display löst hoch auf und reagiert geschmeidig, könnte aber gerne heller strahlen. Enttäuschend ist die Kamera, die nur bei gutem Licht akzeptable Bilder knipst. Für unter 250 Euro erhält man dennoch ein gutes Gesamtpaket zum attraktiven Preis. |
|
|
|
Der AMD Ryzen 5 3600 arbeitet effizient und liefert im Test eine gute Leistung für unter 200 Euro. Der Prozessor hat sechs Kerne inklusive Multithreading, die performant viele Aufgaben gleichzeitig abarbeiten. Verzichten müssen Sie hier aber auf eine integrierte Grafikeinheit. Für Gamer und Anwender, die einen starken Prozessor für relativ wenig Geld suchen, ist der Ryzen 5 3600 aber eine gute Wahl. |
|
|
|
| Anzeige | | | | | |
| |
Der Intel Core i5-9400F ist ein guter Prozessor mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Sechs-Kerner ist neben Büro und Alltag auch für Gaming passabel geeignet. Dennoch trennen die Mittelklasse-CPU Welten von unseren Testsiegern. Zu beachten ist auch, dass sich der Prozessor insofern von typischen Intel-Prozessoren unterscheidet, als dass Sie keine integrierte Grafikeinheit bekommen. Für unter 120 Euro ist der Intel Core i5-9400F eine exzellente Wahl. |
|
|
|
Das Anker PowerWave Alloy besticht im Test durch seine starke Performance, das einfache, aber dennoch durchdachte Design sowie die gute Effizienz. Unsere Testgeräte sind bereits innerhalb von rund drei Stunden vollgeladen und liegen dank Silikon-Oberfläche fest und sicher auf dem Ladepad. Gut gefallen hat uns auch, dass das Gerät ohne aufgelegtes Handy keinen Strom verbraucht. Dafür zieht es auch mit einem vollständig geladenen Handy noch 2,7 Watt - das können manche anderen Ladematten besser. Für einen Preis von unter 30 Euro ist das Alloy Ladepad aber die derzeit beste Wahl für einfache Qi-Ladegeräte ohne große Besonderheiten. |
|
|
|
Der Multiroom-Pionier Sonos erweitert sein Speaker-Portfolio: mit dem Sonos Roam bringen die US-Amerikaner ihren kleinsten, leichtesten, mobilsten und auch günstigsten Speaker auf den Markt. Wir haben alle Infos. Im Video sehen Sie die Speaker, die IKEA in Zusammenarbeit mit Sonos auf den Markt gebracht hat. |
|
|
|