|
Fitness, Kochen, Klavier: Fußball-Legionäre in der Isolation |
|
Im Ausland sitzen mehrere deutsche Fußball-Profis während der Coronavirus-Krise zuhause fest. Wie ist die Lage bei Özil, Gündogan oder Kroos? Und was macht ein Berliner beim neu gegründeten Beckham-Club Inter Miami? |
|
|
|
Kölns Czichos will diese Saison wieder spielen |
|
Köln (dpa) - Abwehrspieler Rafael Czichos vom 1. FC Köln träumt nach einer komplizierten Halswirbel-Operation noch von «zwei bis drei Spielen» in dieser Saison. |
|
|
|
Michael Rummenigge dämpft Erwartungen an BVB-Top-Talent |
|
Dortmund (dpa) - Borussia Dortmunds früherer Profi Michael Rummenigge dämpft die Erwartungen an Top-Talent Youssoufa Moukoko (15). |
|
|
|
DFB-Elf und Uni-Dozentin: Knaaks nicht alltäglicher Alltag |
|
Turid Knaak ist Fußball-Nationalspielerin. Sie arbeitet aber auch an der Uni Köln als Dozentin und schreibt ihre Doktorarbeit. In der Corona-Krise macht sich die 29-Jährige Sorgen um bestimmte Kinder. Über eine Episode mit dem Bundestorwarttrainer muss sie schmunzeln. |
|
|
|
Flick hat «Mitspracherecht» bei Bayerns Kaderplanung |
|
München (dpa) - Hansi Flick wird nach seiner Weiterverpflichtung als Cheftrainer des FC Bayern München auch die Kaderplanung des deutschen Fußball-Rekordmeisters maßgeblich mitgestalten. |
|
|
|
Fan-Sprecher: «Der DFB hat uns so erzogen» |
|
Berlin (dpa) - Der ProFans-Sprecher Sig Zelt hat der Deutschen Fußball Liga und dem Deutschen Fußball-Bund eine Mitschuld an den teilweise beleidigenden Fan-Protesten gegeben. |
|
|
|
Gehaltsverzicht beim FC Bayern gilt zunächst bis Ende April |
|
München (dpa) - Der Gehaltsverzicht der Fußball-Profis und der Vereinsführung des FC Bayern München wegen der Coronavirus-Krise gilt zunächst für den laufenden Monat. |
|
|
|
Virologe skeptisch bei Corona-Tests für Bundesligaprofis |
|
Berlin (dpa) - Der Virologe Ulf Dittmer sieht bei einem möglichen Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga mit regelmäßigen Corona-Tests für die Spieler Probleme. |
|
|
|
DFB-Elf-Bilanz: Dauerbrenner Kimmich und Torjäger Gnabry |
|
Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist die Saison 2019/20 wegen der Coronavirus-Pandemie vorzeitig beendet. Eine Bilanz. |
|
|
|
Trapp: Lieber Geisterspiele als Saisonabbruch |
|
Berlin (dpa) - Kevin Trapp hofft sehr, dass die Saison der Fußball-Bundesliga nicht abgebrochen wird und würde dafür sogar Geisterspiele akzeptieren. |
|
|
|
Schäfer: 100-Millionen-Ablösen moralisch nicht vertretbar |
|
Wolfsburg (dpa) - Sportdirektor Marcel Schäfer vom VfL Wolfsburg glaubt, dass die aktuelle Coronavirus-Krise großen Einfluss auf das Transfergeschehen im Profifußball haben wird. |
|
|
|
Serie A: Keine Grundlage für einheitliche Lohnkürzungen |
|
Rom (dpa) - Die Vereine der italienischen Serie A haben am Freitag keine einheitliche Grundlage für mögliche Lohnkürzungen bei den Spielern gefunden. Dies ist ein Ergebnis der Video-Konferenz der Clubs der Eliteliga. |
|
|
|
PSG-Star Neymar spendet rund 940.000 Euro |
|
Berlin (dpa) - Brasiliens Fußball-Star Neymar hat rund 940 000 Euro für Betroffene der Corona-Krise gespendet. Wie der brasilianische Fernsehsender SBT berichtete, spendete der Profi von Paris Saint-Germain einen Teil des Geldes an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef. |
|
|
|
13 Proficlubs droht Insolvenz noch in dieser Saison |
|
Berlin (dpa) - Die wirtschaftliche Lage vieler Vereine in der Bundesliga und in der 2. Liga ist einem Medienbericht zufolge dramatischer als bisher bekannt. |
|
|
|
Bremen lehnt Werder-Antrag auf Training ab |
|
Bremen (dpa) - Das Bundesland Bremen hat einen Antrag des Fußball-Bundesligisten Werder Bremen auf einen eingeschränkten Trainingsbetrieb vorerst nicht genehmigt. |
|
|