Spektrum.de Logo
Newsletter
10.01.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

die Frage, warum wir träumen, gibt Forscherinnen und Forschern noch viele Rätsel auf. Immer klarer wird inzwischen allerdings, dass sich unser Befinden im Wachzustand auch auf unsere Gedankenwelten im Schlaf auswirkt. So können psychische Störungen und Hirnerkrankungen etwa die Träume einer Person verändern. Was sich alles aus Traumwelten ablesen lässt, erklärt die Neurologin Isabelle Arnulf von der Universität Sorbonne in Paris im Interview.

Freundlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Kleine helle Lichter in einem...

»Träume sind ein Fenster zur psychischen Gesundheit«

Spiegeln sich Krankheiten in unseren Träumen? Das erforscht Isabelle Arnulf an der Universität Sorbonne in Paris. Die Neurologin sagt: »Träume können wertvolle Hinweise geben.«


Kosmologie

Galaktische Winde könnten seltsame Radiowellenkreise erklären

Erst vor wenigen Jahren haben Astronomen die seltsamen runden Erscheinungen im All entdeckt. Bislang war nicht klar, wie sie entstehen.

Eine Frau im Bikini steht...
Schlankheitskult

Das Ende der Body Positivity?

Body Positivity sollte ein Befreiungsschlag vom gängigen Schönheitsideal sein, doch der Trend zeigt genau in die andere Richtung. Über Fat-Washing und die neue und alte Diätkultur.

Ein Kind spielt auf einem...
Schlechter Zustand

Flächenversiegelung und intensive Landwirtschaft bedrohen Böden

Gesunde Böden sind unverzichtbar für ein funktionierendes Ökosystem und die globale Ernährungssicherheit. Ihr weltweiter Zustand lässt Experten zufolge aber zu wünschen übrig.

Biologie

Rentiere können gleichzeitig schlafen und fressen

Um während des futterreichen arktischen Sommers möglichst viel Nahrung aufzunehmen, versetzen sich Rentiere beim Wiederkäuen in einen schlafähnlichen Zustand.

Batterien mit dem neuen...
Materialforschung

Mit KI auf der Suche nach der Superbatterie

Die Suche nach passenden Materialien für neue Batterien ist langwierig. Nun haben Forschende mit künstlicher Intelligenz 32 Millionen Stoffe analysiert – und sind fündig geworden.

Der kommerzielle Mondlander...
Private Mondflüge

Treibstoffleck wird Mondlander Peregrine wohl zum Verhängnis

Schon bevor der Mond überhaupt in das Sichtfeld der Landefähre gelangen konnte, muss die private Peregrine-Mission als gescheitert gelten. Verantwortlich ist ein Treibstoffleck.


Themenseiten

Emotionen

Ob Freude, Trauer, Wut oder Angst - was wäre das Leben ohne Emotionen? Wissenschaftler ergründen die Welt in unserem Inneren.

Grafische Darstellung eines...

Dopamin

Der Neurotransmitter Dopamin scheint Allerskönner zu sein: »Glückshormon« und Waffe gegen Parkinson und Schizophrenie, aber auch Auslöser von Sucht und Entzugserscheinungen.

Anzeige
Anzeige

Neuerscheinungen bei Spektrum

Übergewicht – Was können die neuen Abnehmspritzen?

2/2024 Übergewicht – Was können die neuen Abnehmspritzen?

Wie Abnehmspritzen den Appetit zügeln, für wen sie sich eignen und welche noch wirksameren Mittel auf den Markt kommen könnten, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Ob Nickerchen unser Herz und Hirn ...

Digitalpaket: Im Dunkel der...

Digitalpaket: Im Dunkel der Nacht

Mit dem Digitalpaket Im Dunkel der Nacht erhalten Sie die Spektrum Kompakt "Die Nacht" und "Nachtaktiv" im Paket zum Sonderpreis.

Nachtaktiv – Leben in der Dunkelheit

1/2024 Nachtaktiv – Leben in der Dunkelheit

Im Dunkel der Nacht steht in der Natur nicht alles still – ganz im Gegenteil. Viele Lebewesen werden erst um die Zeit richtig aktiv, wenn wir Menschen müde in unsere Betten fallen.

Hirnverjüngung - Verbirgt sich...

2/2024 Hirnverjüngung - Verbirgt sich der Jungbrunnen in uns selbst?

Junges Blut scheint Moleküle zu enthalten, die die Alterung des Gehirns aufhalten oder gar umkehren können. Verbirgt sich der Jungbrunnen womöglich in uns selbst? Außerdem: Menschen mit Schlafstörungen liegen im Schnitt ...


Videos

Entwicklung des Kosmos,...
Urknall, Weltall und das Leben

Größenordnungen im Universum

Josef Gaßner führt durch 62 Größenordnungen von der Plancklänge bis hin zum beobachtbaren Universum.

Retinaimplantate geben Blinden...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Retinaimplantate geben Blinden Sehkraft zurück

Hocheffiziente Elektroden in Retinaimplantaten können zerstörte Sehzellen ersetzen und so blinden Menschen helfen, etwas Sehkraft zurückzuerlangen.


Rätsel

Ganz viele bunte Ziffern, die...
Hemmes mathematische Rätsel

Welche Palindrome sind gesucht?

Welche sechsstelligen Palindrome erfüllen die Bedingung?


SciLogs Logo

Neue Leber & Co. – SPRIND ermöglicht künstlichen Organersatz

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND gibt die Teilnehmer des SPRIND Funke „Tissue Engineering“ bekannt. In der ersten Stufe des 10-monatigen...

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np