Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
| Guten Tag , | stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause – die Arbeit war stressig, und jetzt möchten Sie nur noch ins Bett. Beim Zähneputzen greifen Sie wie gewohnt zur Handzahnbürste. Doch sind Ihre Zähne danach wirklich sauber?
Studien zeigen, dass viele Bereiche im Mund mit einer herkömmlichen Bürste oft nicht ausreichend gereinigt werden, selbst bei längerer Putzdauer. Elektrische Zahnbürsten bieten hier eine effektive Alternative. Mit leistungsstarken Technologien sorgen sie für eine gründliche Reinigung und können helfen, die Mundhygiene zu verbessern.
Doch welche Bürste reinigt nicht nur gründlich, sondern bietet auch Extras wie smarte Funktionen oder eine lange Akkulaufzeit? Die Stiftung Warentest hat die Top-Modelle unter die Lupe genommen – von Einsteigergeräten bis hin zu High-End-Bürsten. Ob Rotationsbürste oder Schalltechnologie: Wir verraten, welche Modelle wirklich überzeugen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Strahlende Grüße und einen schönen ersten Advent wünschen Ihnen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
| |
| Der elektrische Zahnbürsten-Test der Stiftung Warentest zeigt, welche Modelle mit gründlicher Reinigung und einfacher Handhabung überzeugen. Im aktuellen Prüfzyklus erreicht die Oral-B iO Series 3N die beste Wertung. Es gibt aber auch gute und günstigere Alternativen. Oszillierend-rotierende Zahnbürsten überzeugen dabei genauso wie Schallzahnbürsten. Ultraschall-Modelle schneiden hingegen nicht gut ab. Wir stellen die wichtigsten Testergebnisse vor und geben Ihnen hilfreiche Tipps für den Kauf einer elektrischen Zahnbürste. Der Test wurde von Stiftung Warentest durchgeführt und im November 2024 veröffentlicht. |
Farblaser-Multifunktionsdrucker: Die besten Modelle im Vergleich | |
| |
Wer im heimischen Büro möglichst schnell und kleckerfrei Ausdrucke mit ein paar Farbakzenten erzeugen, aber auch scannen, kopieren und faxen will, sollte einen Farblaser-Multifunktionsdrucker ins Auge fassen. Wir stellen Ihnen den Testsieger der Stiftung Warentest und weitere Top-Empfehlungen vor und verraten, worauf Sie beim Kauf eines Farblaserdruckers achten sollten. | |
| |
Mit den Kids sicher im Auto unterwegs: Das sind die besten Kindersitze laut Stiftung Warentest | |
| |
Kinder bis zu einer bestimmten Größe müssen laut Gesetz in einem Autokindersitz transportiert werden. Dieser Sitz gewährleistet nicht nur Komfort, sondern schützt die jüngsten Passagiere auch vor Verletzungen durch den Sicherheitsgurt oder bei abruptem Abbremsen. Die Preise für Kindersitze variieren je nach Qualität und Ausstattung und reichen von unter 100 Euro bis über 700 Euro. Zuletzt für die Ausgabe 12/2024 hat die Stiftung Warentest eine Vielzahl von Modellen für Babys, Kleinkinder und Kinder bis zu einer Körpergröße von 150 cm getestet. Dabei wurden auch Modelle aus früheren Tests seit Mai 2023 berücksichtigt. Testsieger in der Kategorie Babyschalen ist die Thule Maple + Alfi Basis. Weitere Sieger und ausführliche Informationen finden Sie im Artikel. | |
| |
| |
| Küchenmaschinen erledigen alle Küchenarbeiten, die eher wenig Spaß machen: Sie schlagen Sahne, schneiden Karotten, zerkleinern Kräuter und kneten Teig – da kann ein Mensch kaum mithalten. Ausstattung und Leistung der Geräte variiert aber deutlich. Stiftung Warentest hat 9 Küchenmaschinen getestet, und vom günstigsten 100-Euro-Modell bis zum teuren 900-Euro-Helferlein haben alle Modelle nennenswerte Stärken und Schwächen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Küchenmaschinen Testsieger vor und sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Der Test von Stiftung Warentest wurde erstmals in der Ausgabe 12/2021 veröffentlicht. Die Ergebnisse haben wir im November 2024 auf ihre Aktualität hin überprüft. |
Ölradiator-Vergleich: Die besten Heizungen mit Thermalöl | |
| |
Wenn es draußen kalt wird, kann man mit einem Ölradiator ganz schnell und auch effektiv heizen. Unser Ölradiator-Vergleich zeigt, dass diese Geräte im Gegensatz zu anderen mobilen Heizgeräten mehrere Vorteile aufweisen: Die Luft wird nicht aufgewirbelt und das warme Thermalöl in seinem Inneren gibt auch dann noch gespeicherte Hitze ab, wenn Sie das Gerät ausschalten. Zudem sind Ölradiatoren leise. Für die Unterstützung in zu kühlen Räumen oder für den kurzfristigen Ersatz bei Ausfall der Hauptheizung eignen sich Ölradiatoren also gut. Dennoch sollten Sie den Stromverbrauch immer im Blick behalten. Für den Ölradiator-Vergleich haben wir die Geräte auf Basis ihrer Bewertungen und technischen Daten ausgewählt. Zudem geben wir Ihnen Empfehlungen für gute und günstige Modelle. Im Video erfahren Sie, wie Sie richtig und effizient heizen. | |
| |
Die besten Lenovo-Notebooks im Test: Empfehlungen des CHIP-Testcenters | |
| |
Lenovo gehört zu den Laptop Herstellern, deren Produktpalette so ziemlich jede Preisklasse im Notebook-Segment bedient. Hier finden Sie sowohl Creator- und Gaming-Modelle genauso wie Business- oder Einsteiger-Geräte. Wir präsentieren Ihnen im Folgenden unsere Empfehlungen für Lenovo-Laptops der Standard- und Creator-Klasse, die wir unabhängig im CHIP Testcenter getestet und bewertet haben. | |
| |
H7-LED-Birnen im Vergleich: Die besten LED-Scheinwerfer | |
| |
Moderne Autos werden fast ausschließlich mit LED-Scheinwerfern ausgeliefert. Kein Wunder, die kleinen Dioden sind günstiger, verbrauchen weniger Strom und leuchten stärker als die herkömmlichen Alternativen. Davon können Sie auch in einem älteren Auto profitieren, denn in den meisten Fällen lassen sich LED-Scheinwerfer vom Typ H7 einfach nachrüsten. Wie das legal geht, was Sie dabei beachten müssen, wie viel eine Nachrüstung kostet und welche H7-LED-Birnen die besten für Ihr Auto sind, verraten wir in dieser Kaufberatung. | |
| |
|
|