NEWSLETTER 31.12.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, ein aufregendes, manchmal trauriges und manchmal sogar optimistisch stimmendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Für uns bei "Spektrum der Wissenschaft" war es jedenfalls ein sehr intensives Jahr mit vielen wissenschaftlichen Höhe- und leider auch einigen Tiefpunkten. Einige Überraschungen brachte zudem ein Blick auf unsere "10 beliebtesten Nachrichten 2016". Wir sind gespannt auf 2017 und hoffen, dass es ein friedlicheres Jahr wird als die letzten zwölf Monate. Im Namen der gesamten Redaktion von Spektrum.de wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch und alles Gute für 2017 Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Gammablitze Das vermutlich größte Feuerwerk im All 30.12.16 | Gammastrahlenausbrüche setzen in Sekunden so viel Energie um wie die Sonne in Milliarden Jahren. Was steckt hinter dem Phänomen? |
| |
| Meeresschutz Der Obama-Fisch wurde benannt 30.12.16 | Zu Ehren des US-Präsidenten Barack Obama und wegen seiner Bemühungen für den Meeresschutz trägt eine neu entdeckte Art seinen Namen. |
| |
| NEOWISE Sichtbarer Komet passiert die Erde 30.12.16 | In den nächsten Tagen erwartet uns eine Art kosmisches Leuchtspurgeschoss: Komet C/2016 U1 NEOWISE könnte mit bloßem Auge sichtbar sein. |
| |
|
| | Sterne und Supernovae Der Nachthimmel ist voller Sterne. Und kein Mensch weiß, wie viele es davon im All gibt. |
| |
|
| Wenn der Löwe den Leoparden... Andere Raubkatzen sind nicht die Hauptbeute von Löwen. Aber attackiert werden sie durchaus, wie dramatische Filmaufnahmen aus dem südafrikanischen Krüger-Park belegen. | |
Schnee auf den Dünen Es ist ein meteorologisches Extremereignis, das nur alle paar Jahrzehnte stattfindet: In der Sahara hat es vor Weihnachten geschneit. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Schwerpunkt des Draht-Dreiecks Machen Sie sich ein Dreieck aus Draht zurecht. Können Sie das auf dem Finger balancieren? Prima – jetzt das Ganze mit Zirkel und Lineal nachvollziehen … |
| |
|
| Karl Urban Berechnete Welt auf dem #33c3 (Vortrag) Vorhersagen hatten lange einen zweifelhaften Ruf: von den antiken Orakeln mit ihrer eigenen Agenda bis zu den Meinungsumfragen der Gegenwart. Die Gesellschaft galt seriösen... | |
Karl Urban Berechnete Welt auf dem #33c3 (Vortrag) Vorhersagen hatten lange einen zweifelhaften Ruf: von den antiken Orakeln mit ihrer eigenen Agenda bis zu den Meinungsumfragen der Gegenwart. Die Gesellschaft galt seriösen... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|