Donnerstag, 01.02.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Haben Sie schon gesehen? Die ersten Schneeglöckchen sind aufgetaucht und auch an den Haselnuss-Sträuchern hängen schon die ersten Kätzchen. Und wen konnte ich die Tage kopfüber dran hängen sehen? Ein paar Blaumeisen!
© Jochen / adobe.stock.com
Die pollentragenden Hasel-Kätzchen sind eine der ersten Blüten im Jahr. Hierbei handelt es sich um die männlichen Blüten - die weiblichen fallen kaum auf. Während scheinbar die Blaumeisen in meiner Nachbarschaft die Pollen dankend annehmen, ist für die Bestäubung der Haselnuss eigentlich der Wind zuständig. Sehr zum Leidwesen von Allergikern. In unserem Digitalmagazin finden Sie einen ausführlichen Beitrag zum Thema Bestäubung und dazu einen Pollenflugkalender. Darüber lösen wir in dieser Woche noch das Rätsel, wer ihren Garten ungefragt umgräbt: War es ein Maulwurf oder doch die Wühlmaus? 
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© © Petra Schueller / stock.adobe.com
Gemüsegarten im Februar – Arbeitskalender
Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Gemüsegarten im Februar: Anbaupläne, Saatgut prüfen und die ersten Aussaaten stehen an!
Artikel lesen
© artfocus; Michal / adobe.stock.com
Maulwurf oder Wühlmaus: Wer gräbt den Garten um?
Maulwürfe und Wühlmäuse sind im Winter aktiv und die Identifikation vor Bekämpfung ist entscheidend für die folgenden Maßnahmen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gartenpraxis Monat für Monat
Profitieren auch Sie rund ums Jahr von unseren Praxis-Tipps mit Geling-Garantie. Im kraut&rüben EXTRA Gartenpraxis finden Sie nach Monaten gegliedert die Antworten auf Ihre Fragen. In übersichtlichen Tabellen und Grafiken sehen Sie auf einen Blick, was wann zu tun ist. Starten Sie in die Gartensaison 2024 mit einem Ratgeber aus der Praxis für die Praxis.
Hier bestellen!
© Jürgen Kottmann/stock.adobe.com
Pollenflugkalender: Wann beginnt der Pollenflug der Hasel?
Pflanzen vermehren sich über Pollen – und Allergiker leiden. Unser Pollenflugkalender verrät die Flugzeiten. (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
© Patrick J. - stock.adobe.com
Nistkasten reinigen: So bereiten Sie die Nisthilfen für den Frühling vor
Nistkasten reinigen? Auf jeden Fall! Damit zur Brutzeit alles schön hergerichtet werden kann, wird im Februar geputzt.
Artikel lesen
© Jürgen Kottmann - stock.adobe.com
Winterblüher: Diese Pflanzen blühen mitten im Winter
Winterblüher trotzen Frost und Kälte. Diese Pflanzen schmücken den Garten auch im Winter mit ihren Blüten.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jeder kann Selbstversorgung!
In diesem kraut&rüben Sonderheft erfahren Sie, wo gärtnern überall möglich ist, welche Pflanzen die Top-Ten der Selbstversorgung anführen und wie der Anbau mit reicher Ernte belohnt wird.
Hier bestellen!
© HeiSpa / stock.adobe.com
So erstellen Sie einen Anbauplan für Ihren Gemüsegarten
Mit der richtigen Anbauplanung nutzen Sie Ihre Beete optimal und ernten Gemüse vom Frühling bis zum Frost.
Artikel lesen
© Alexander - stock.adobe.com
Waschbär im Garten? Spannende Fakten zum maskierten Bären
Der Waschbär hat mit Waschen nichts am Hut. Woher sein Name kommt und viele spannende Fakten zum Räuber mit der Zorromaske.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gärtnern auf hohem Niveau
Entdecken Sie die Vorteile eines Hochbeetes und gärtnern Sie bequem im Stehen. Dieses kraut&rüben Sonderheft steht Ihnen von der Planung über den Bau bis zur Bepflanzung, Pflege und Ernte mit vielen Tipps zur Seite.
Jetzt hier bestellen!
© all2014 / stock.adobe.com
Gallmilben an Johannisbeeren erkennen und entfernen
Im Winter sind die Schädlinge deutlich sichtbar und sollten rechtzeitig entfernt werden: So erkennen Sie Gallmilben!
Artikel lesen
© losangela - stock.adobe.com
Rezept: Ingwer-Kurkuma-Shot für ein starkes Immunsystem
Stärken Sie mit einem selbst gemachtem Ingwer-Kurkuma-Shot Ihren Körper und trotzen Sie so der Erkältungswelle.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.