Gärtner für Salat Versuchsanbau gesucht!
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Der Februar endet, und die Natur erwacht. Frösche und Kröten wandern bereits in vielen Regionen wegen der milden Temperaturen, also fahren Sie bitte vorsichtig. |
| |
Für neugierige Gärtner beginnt eine spannende Zeit: Im Salatprojekt „Mit vereinten Gärten“ werden widerstandsfähige Salatsorten gegen Mehltau gezüchtet. Möchten Sie mitmachen? So langsam gibt es auch im Garten wieder mehr zu tun. Bereiten Sie das Gewächshaus vor, starten Sie mit der Anzucht und hängen Sie Nistkästen richtig auf. Wenn er schon hängt, vergessen Sie den Frühjahrsputz nicht. Wer noch nicht nach draußen möchte: In unserem DIY zeigen wir, wie man ein Sprossenglas zusammenstellt und leckeres Grün zieht. | | Herzliche Grüße Ihre Stephanie Drewing | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
Salatprojekt: Gemeinsam mehltautolerante Salatsorten für den Bio-Anbau züchten | Das Projekt „Mit vereinten Gärten“ vereint Hobby- und Profigärtner, um widerstandsfähige Salatsorten gegen Mehltau zu züchten. | | |
| © Evelyn Kobben - stock.adobe.com | Früher Start der Amphibien-Wanderung 2025: Vorsicht auf den Straßen! | Frösche und Kröten starten früher als erwartet ihre Wanderung. Naturschützer rufen zu Vorsicht im Verkehr und suchen Helfer. | | |
ANZEIGE | Sorgen Sie jetzt für die Tomatenernte! | Die Königin der Gemüse – von klitzekleinen Johannisbeer-Tomaten bis zu kilogramm-schweren Fleischtomaten reicht die bunte Sortenvielfalt. Säen und pflanzen Sie jetzt Ihre diesjährige Ernte! Wie das sicher gelingt, erfahren Sie im kraut&rüben-Sonderheft Tomaten. | | |
| © eremit08 - stock.adobe.com | Saisonstart im Gewächshaus | Endlich: Das Frühjahr ist in Sichtweite! Klaus Krohme nutzt die Übergangszeit, um das Gewächshaus auf die Saison vorzubereiten. | | |
| © Peter Widmann / pwmotion - stock.adobe.com | Richtiges Aufhängen von Nistkästen für Vogelfreunde | Ein Nistkasten nützt wenig, wenn er falsch hängt. Lernen Sie, wie es richtig geht. | | |
| © Yevhenii - stock.adobe.com | Keine Selbstbedienung mehr bei Ameisenködern und Mückensprays | Neue Regelungen für den Verkauf von Biozidprodukten ab 2025: Ameisenköder und Mückensprays nur noch nach Beratung erhältlich. | | |
ANZEIGE | Die kraut&rüben Biogarten-Welt | Ob hilfreiche Mischkultur-Tabelle, robuste Gartenwerkzeuge oder praktische Gärtnerschürze – kraut&rüben teilt nicht nur seinen Wissensschatz bereitwillig mit allen Gärtnern, sondern auch ausgewählte Produkte. Finden auch Sie Ihren Lieblings-Gartenhelfer. | | |
Sprossen ziehen mit selbst gemachtem Sprossenglas: So geht’s! | Mit nur wenigen Materialien aus dem Haushalt basteln Sie im Nu ein Keimglas. Perfekt, um selber mit dem Sprossenziehen zu starten. | | |
| © New Africa / stock.adobe.com | Frisches Brot aufbewahren: 5 Methoden, wie es lange schmeckt | Frisches Brot ist ein Genuss! Wie bewahrt man es am besten auf? Hier erfahren Sie es. | | |
ANZEIGE | Dein neuer Traumjob ist mit agrajo nur ein paar Klicks entfernt! | Wir sind das Karriereportal Nr. 1 in der grünen Branche - egal ob Ausbildung, Berufseinstieg oder Führungsebene – wir haben die passenden grünen Jobs für dich! Einfacher Bewerberprozess, Jobalarm, Suchfilter & vieles mehr machen die Jobsuche bei uns schnell, kostenlos und unkompliziert. | | |
DIY Naturapotheke: Erkältungsmittel aus Honig, Salbei und Thymian | Statt bitterer Medizin aus der Apotheke stellen Sie doch einfach einen heilenden Erkältungshonig mit Salbei und Thymian her. | | |
kraut&rüben Lothstr. 29 • 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.) |
| Newsletter abbestellen Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. |
| | |