Liebe Leserinnen und Leser,
 

Dienstag ist Serientag bei Cicero. Nicht jeden Dienstag, aber zumindest heute. Gleich zwei neue Serien nämlich sind heute bei Cicero Online an den Start gegangen. Zudem auch noch ein Pro & Contra. Die eine Serie beschäftigt sich mit dem, womit wir uns derzeit wohl alle beschäftigen, die andere ist speziell für die happy few. 

 

Doch der Reihe nach: Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen des Westens schlagen allmählich auf Europa zurück. Inflation, Energieknappheit und Währungsschwäche sind nur einige Folgen, mit denen die EU-Staaten derzeit zu kämpfen haben. Doch wie ist die Stimmung in der Bevölkerung, und mit welchen Schwierigkeiten haben die einzelnen Länder konkret zu kämpfen? Cicero hat seine europäischen Korrespondenten gefragt, was sie derzeit in Europas Hauptstädten beobachten. Das Ergebnis ist eine Sommerserie über einen kriselnden Kontinent. Den Auftakt der Berichterstattung macht heute Thomas Urban aus Warschau. Er berichtet über Polens Kohlestrom und die Zuckerkrise. In den nächsten Tagen folgen dann Stimmen aus Paris, Wien, London, Sofia ...

 

Doch des einen Not ist des anderen Wohlklang. Oder um mit Richard Wagner zu entgegnen: „Mutigen Trotzes / ertrag alle Müh'n. – / Hunger und Durst, / Dorn und Gestein; / lache, ob Not,/ ob Leiden dich nagt!“ Eingefleischte Wagnerianer haben es sicherlich erkannt: Es ist eine Passage aus der „Walküre“. Die hat es gestern in Bayreuth zwar nicht gegeben. Dafür aber eine Premiere von „Tristan und Isolde“: Der Musikjournalist Axel Brüggemann war für uns vor Ort und dokumentiert seine Eindrücke der Wagner-Festspiele in mehreren Teilen. Heute haben wir Teil 1 seines Bayreuth-Tagebuchs: „Tristan und Isolde“ – ein gut organisierter Rausch mit Zwischentönen, leider auch solchen aus der Politiker-VIP-Lounge. Titel von Brüggemanns Musikdrama: „Die Tristan-Scheibe oder Wenn Claudia Roth die Flasche aus der Hand fällt“.

 

Apropos „Flasche leer": Könnte es vielleicht sein, dass die Sanktionen des Westens gegenüber Russland allmählich verpuffen und somit  auch irgendwie leer sind? Sollte Deutschland seine Sanktionen gegen Russland vielleicht sogar besser beenden? Wir haben aus dieser komplizierten Frage ein übersichtliches Pro & Contra gemacht. Heute startet der Journalist Thomas Dudek mit einem klaren „Nein“. Denn die Sanktionen zeigten zunehmend Wirkung auf die russische Wirtschaft. Zudem würde Deutschland endgültig das ohnehin angeknackste Ansehen und Vertrauen bei seinen östlichen EU- und Nato-Partnern verspielen, so Dudek, für den eine Aufhebung der Sanktionen Verrat wäre. Morgen wird mit einem ebenso kräftigen „Ja“ entgegnet. 

 

Zunächst einmal haben sich die EU-Staaten jetzt auf einen gemeinsamen Plan zum Gassparen geeinigt. „Europa lässt sich nicht spalten“, feiert Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Kompromiss. Doch damit die Einigkeit bis zum kommenden Winter hält, wird sich vor allem seine Partei bewegen müssen. Der deutsche Anti-Atom-Nationalismus ist ein Spaltpilz der Europäischen Union, meint Cicero-Redakteur Daniel Gräber.

 

Ihr Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur

 
 
 
 
Panorama von Warschau
 
Krisenreport Europa
 
Polen: Kohlestrom und Zuckerkrise
 
VON THOMAS URBAN
 
 
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen des Westens schlagen auf Europa zurück. Inflation, Energieknappheit und Währungsschwäche sind nur einige Folgen, mit denen die EU-Staaten zu kämpfen haben. Doch wie ist die Stimmung in der Bevölkerung, und mit welchen Schwierigkeiten haben die einzelnen Länder konkret zu kämpfen? „Cicero” hat seine europäischen Korrespondenten gefragt, was sie derzeit in Europas Hauptstädten beobachten. Eine Sommerserie über einen kriselnden Kontinent. Teil 1: Polen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Brüggemanns Bayreuth-Tagebuch Teil I
 
Die Tristan-Scheibe oder Wenn Claudia Roth die Flasche aus der Hand fällt
 
VON AXEL BRÜGGEMANN
 
 
Der Musik-Journalist Axel Brüggemann dokumentiert für Cicero seine Eindrücke der Wagner-Festspiele. Teil 1 seines Bayreuth-Tagebuchs: Die Premiere von „Tristan und Isolde“ – ein gut organisierter Rausch mit Zwischentönen, leider auch solchen aus der Politiker-VIP-Lounge.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Wladimir Putin
 
Pro und Contra: Sanktionen gegen Russland beenden?
 
Eine Aufhebung der Sanktionen wäre Verrat
 
VON THOMAS DUDEK
 
 
Sollte Deutschland seine Sanktionen gegen Russland beenden? Nein, sagt Cicero-Autor Thomas Dudek. Denn die Sanktionen zeigen zunehmend Wirkung auf die russische Wirtschaft. Zudem würde Deutschland endgültig das ohnehin angeknackste Ansehen und Vertrauen bei seinen östlichen EU- und Nato-Partnern verspielen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Habeck und andere Wirtschaftsminister
 
Gasnotfallplan der EU
 
Ende des deutschen Hochmuts
 
VON DANIEL GRÄBER
 
 
Die EU-Staaten haben sich auf einen gemeinsamen Plan zum Gassparen geeinigt. „Europa lässt sich nicht spalten“, feiert Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Kompromiss. Doch damit die Einigkeit bis zum kommenden Winter hält, wird sich vor allem seine Partei bewegen müssen. Der deutsche Anti-Atom-Nationalismus ist ein Spaltpilz der Europäischen Union.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Algerische Pipeline
 
Spanien und Erdgasimporte
 
Der Traum vom europäischen Energiehub
 
VON REINER WANDLER
 
 
Spanien hält nichts von den Energiesparplänen der Europäischen Union. Stattdessen will es importiertes Erdgas an andere EU-Länder weiterexportieren und dafür seine Pipeline-Infrastruktur ausbauen. Mit dem Hauptlieferanten Algerien gibt es jedoch diplomatische Probleme. Daher kommt inzwischen ein Viertel der spanischen Gasimporte aus Russland.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Nancy Faeser
 
Nancy Faeser
 
Erst wägen, dann wagen
 
VON MORITZ GATHMANN
 
 
Nancy Faeser hat mit dem männer- und unionsgeprägten Innenministerium eine schwierige Aufgabe übernommen – ihr größtes Problem ist aber ihre politische Zukunft. Will sie 2023 Ministerpräsidentin in Hessen werden und betrachtet Berlin nur als Zwischenstation?
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Symbolbild Geldscheine im Geldbeutel
 
Zinserhöhung der EZB
 
Der Euro funktioniert nicht
 
VON DANIEL STELTER
 
 
Die EZB hat den Realzins in der Eurozone erhöht, doch die Inflation wird sie so nicht dämpfen. Es ist höchste Zeit, dass unsere Politik sich von ihren Lebenslügen verabschiedet: Der Euro funktioniert nicht und der von Grünen und SPD angestrebte Einstieg in eine Transfer- und Schuldenunion wird daran nichts ändern. Die Eurozone braucht eine grundlegende Reform und eine echte Antwort auf die Schuldenproblematik, die auch die Interessen Deutschlands berücksichtigt.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Flughafenmitarbeiter am Gepäckverteiler
 
Bürgergeld statt Hartz IV
 
Politik und Wirtschaft haben die Langzeitarbeitslosen aufgegeben
 
GASTBEITRAG VON HEINRICH ALT
 
 
Die Bundesregierung will Hartz IV durch ein „Bürgergeld“ ersetzen, der SPD-Arbeitsminister verspricht höhere Leistungen und weniger Sanktionen. Ein Parteifreund und ehemaliger Vorstand der Bundesagentur für Arbeit kritisiert dessen Pläne in einem Cicero-Gastbeitrag scharf: Die Reform sei eine zynische Botschaft an die Arbeitslosen im Lande, schreibt Heinrich Alt.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Probe aufs Exempel
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online
 
 
© Cicero 2022