Programmvorschau


 

 

Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,

trotz der aktuell schwierigen Situation möchten wir Sie, wie Sie es von uns gewohnt sind, umfassend über unsere Veranstaltung informieren.

Wir alle hoffen, dass sich die Lage bald wieder stabilisiert und wir uns auf der gat|wat 2020 am 17. und 18. November in Berlin sehen werden. Auf unserem etablierten Branchentreff haben wir dann die Gelegenheit, den Informationsstau durch abgesagte und verschobene Veranstaltungen aufzulösen und freuen uns auf einen intensiven, persönlichen Austausch mit Ihnen!

Werfen Sie heute noch einen Blick in die Programmvorschau.

Weitere Informationen und Registrierung unter gat-wat.de!

Herzliche Grüße
Ihr gat|wat Team

 
 
 
   
 
 
 

Themenschwerpunkte

 
   


  • Green Deal – Auswirkungen auf die internationalen Gasmärkte
  • Anpassungen des Ordnungsrahmens für Wasserstoff und klimaneutrale Gase
  • Auswirkungen von Dezentralisierung und neuem Energieträgermix auf Regionen und Arbeitsmarkt
  • Wasserstofferzeugung,-einspeisung sowie -anwendung quo vadis
  • Technische Selbstverwaltung im Zuge der Transformation
 
 
   


  • Neue EU-Trinkwasserrichtlinie
  • Wassergüte im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Aufbereitungstechnologien
  • Belastungen der Trinkwasserressourcen mit Nitrat
  • Zukunftsbild der deutschen Wasserversorgung im Jahr 2050
 
 
 

Referentenzusagen

 
   

Thomas Bareiß
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie



Dr. Regina Dube

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit



Dr. Frank Umbach
King´s College



Christoph Unger
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Weitere Referenten im Überblick
 
 
 

PROGRAMM

Entdecken Sie die Programmvorschau der gat|wat 2020.

PARTNER

Ihr Unternehmen im Mittelpunkt. Attraktive Pakete für Partner und Sponsoren.

 
 
 
   
 
 
   

  Unser kostenfreies Webinar Angebot

Die Corona Krise stellt uns derzeit alle vor besondere Herausforderungen. In der aktuell schwierigen Situation sind wir für Sie da und präsentieren Ihnen unser Webinar „Rechtssicher im Homeoffice“.
  • Der richtige Umgang mit Dokumenten und Daten
  • Welche Geräte können und dürfen wie eingesetzt werden?
  • Wie geht Datenschutz im häuslichen Umfeld?
  • Telefon- und Videokonferenzen (Plattformen mit Tücken)
Freitag, 24. April um 11 Uhr (30 min + Fragen)

Ihre Experten: Martin Brück von Oertzen und Matthias Ruthemeyer, Wolter Hoppenberg

Informationen und kostenfreie Anmeldung

Weitere DVGW Webinare und Online-Schulungen
 
 
 
 

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 
   

Sofia Biricotti
+49 (0)228 9188 877
sofia.biricotti@dvgw-kongress.de

 
 
 
 
 
 

Online Version des Newsletters

Für den Fall, dass Sie keine weiteren E-Mails von uns erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Interessenten können sich über den folgenden Link anmelden:



Feedback: hier klicken

DVGW Kongress GmbH | Josef-Wirmer-Straße 1-3 | 53123 Bonn

Internet: www.gat-wat.de | Email: info@dvgw-kongress.de | Impressum | Datenschutz | AGB