In den letzten Wochen kamen in der Nähe von Hilfsgüterverteilungszentren in Gaza Hunderte Zivilisten um. Jetzt regt sich Kritik am israelischen Militär.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Kompakt:
Themen des Tages
05.07.2025 | 19:00 MESZ
Gaza: Wie schwer es ist, an Lebensmittel zu kommen
In den letzten Wochen kamen in der Nähe von Hilfsgüterverteilungszentren in Gaza Hunderte Zivilisten um. Jetzt regt sich Kritik am israelischen Militär.
Warum beharrt der Iran auf seinem Atomprogramm?
Der Iran setzt die Kooperation mit der Internationalen Atomenergiebehörde aus. Seit 1958 Mitglied der IAEA, betrachtet Teheran sein Atomprogramm als Symbol für Stärke, Unabhängigkeit und nun politisches Überleben.
Wie Kriegs-Influencer zu Gewalt in Somalia anstacheln
Von Deutschland aus verbreiten somalische Influencer Hass und Hetze im Internet, rufen zu Gewalt auf und sammeln Geld für Waffen, so eine exklusive Recherche von DW und ARD.
UNICEF-Kürzungen: Düstere Zukunft für Rohingya-Kinder
Ihnen droht ein Leben ohne Bildung. Hunderttausende Rohingya-Flüchtlingskinder in Bangladesch stehen vor geschlossenen Schulen. Grund: Dem Kinderhilfswerk UNICEF, das die Schulen betrieb, geht das Geld aus.
Corona-Maskenaffäre: Grüne fordern Untersuchungsausschuss
Hat die deutsche Bundesregierung zu Beginn der Corona-Pandemie unnötig viel Geld für die Beschaffung von FFP2-Masken ausgegeben? Die Grünen fordern Aufklärung, nachdem ein Untersuchungsbericht nun komplett bekannt ist.
Aus Russland abgeschoben, in Georgien unerwünscht
Georgien hat damit begonnen, Ukrainern, die von Russland abgeschoben wurden, die Einreise zu verweigern. Dabei war der Kaukasus-Staat lange das einzige Land, über das abgeschobene Ukrainer überhaupt ausreisen konnten.
Russland erkennt als erstes Land die Taliban-Regierung in Afghanistan an
Russland hat als erstes Land weltweit die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell anerkannt. Dieser Schritt wertet die radikale Gruppe auf der internationalen Bühne auf und setzt den Westen unter Zugzwang.
Ukraine: Drohnen bauen und fliegen als Schulfach
Die Drohnentechnologie hat sich in der Ukraine seit dem Überfall Russlands massiv entwickelt. Dieses Wissen soll auch der Jugend vermittelt werden. So wird in Schulen inzwischen das Bauen und Fliegen von Drohnen unterrichtet.
Kroatien: 500.000 Zuschauer für rechtsextremen Sänger
An diesem Samstag soll in Zagreb das größte Einzelkonzert in der Geschichte Europas stattfinden: Eine halbe Million Karten für den Auftritt des rechtsextremen Popstars Marko Perkovic alias "Thompson" wurden verkauft.
Erfolgsgeschichte mit Herausforderungen: Kap Verde feiert 50 Jahre Unabhängigkeit
Am 5. Juli 1975 wurden die Kapverdischen Inseln unabhängig von Portugal. Zwar ist das Modell Kap Verdes nur begrenzt übertragbar, doch das Land gilt in puncto Entwicklung als Vorbild für ganz Afrika.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel.
+49.228-429.0
info@dw.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
© 2025 Deutsche Welle |
Newsletter abbestellen
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Erklärung zur Barrierefreiheit