Thermoplaste für den 3D-Druck. Jetzt Whitepaper downloaden.

Zur Browseransicht

Logo_Automobil Industrie
Der 3D-Druck findet in unterschiedlichsten Einsatzgebieten seine Anwendung. Welche das sein können, verrät das Whitepaper!

 
Sehr geehrter Herr Do,
robust, stabil und präzise - so sollten ideale Druckmodelle aussehen. Erreicht wird dies, indem geeignete Kunstsstoffarten für das 3D-Druckverfahren ausgewählt werden. Wie Sie jetzt selbst dauerthaft reproduzierbare und langlebige Modelle herstellen können, erfahren Sie im vorliegenden Whitepaper. Jetzt kostenfrei herunterladen!

Thermoplaste für den 3D-Druck

Geeignete Kunststoffarten für das Fused Deposition Modeling

 
Kampagnenbild

Erfahren Sie in diesem Whitepaper:

  • wie Sie Ihre Konzeptmodelle, Prototypen, Werkzeuge und gebrauchsfertige Bauteile in 3D mit bekannten Materialien wie ABS oder Nylon 12 drucken
  • wie Sie präzise 3D gedruckte Bauteile für anspruchsvolle Tests und raue Umgebungen fertigen
 

Jetzt kostenfrei herunterladen und informieren!

   Mehr zu Kunstoffen im 3D-Druck erfahren!
Einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort einloggen. Sollten Sie unseren Service noch nicht nutzen, bitte vorab einmalig und kostenfrei registrieren.
Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr »Automobil Industrie«-Team.
Das Whitepaper wird präsentiert von:
Stratasys GmbH
Vogel Logo
 
Impressum        Datenschutz        Einwilligungserklrung        Kontakt/Hilfe


Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Redaktion »Automobil Industrie«
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Tel: +49 931 418-0

Registergericht Würzburg, HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Communications Group Verwaltungs GmbH
Registergericht Würzburg, HRB 8146
Geschäftsführung: Matthias Bauer (Sprecher), Florian Fischer und Günter Schürger

Verantwortlich für den Inhalt Print/Online Claus-Peter Koeth© 2018
 
Zur Abmeldung
Dieses Mailing wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.