Liebe Leserinnen und Leser,
die »Tiara des Saitaphernes« gilt als äußerst gelungene Fälschung. Die goldene Kopfbedeckung gehörte angeblich einem Skythenherrscher aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Deshalb erwarb sie der Pariser Louvre im Jahr 1896 für 200.000 Goldfranken. Tatsächlich aber war sie kurz zuvor von einem Goldschmied aus Odessa gefertigt worden, der dafür 1800 Rubel bekommen hatte. Das berühmte Imitat ist - neben vielen anderen Betrügereien - Gegenstand des Buchs »Irrtümer & Fälschungen der Archäologie«. Aus dem Band geht hervor, welche Fallstricke lauern, wenn Forscher anhand von Fundstücken die Vergangenheit rekonstruieren.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
|
| Tolle tierische Talente Verhaltensforscher erzählen über kognitive Leistungen von Tieren, die wahrhaft faszinieren. |
---|
|
---|
Im Besitz anderer Die Geschichte der Menschheit ist fast durchgehend eine von Unfreiheit und Abhängigkeit. |
---|
| |
---|
Vom Leben enttäuscht Ein Psychiater und eine Mentaltrainerin widmen sich den Ursachen, Symptomen und Auswirkungen der Verbitterung und schlagen eine mögliche Behandlung vor. |
---|
| |
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
|
|
| Linguistische Vielfalt Kampf um bedrohte Sprachen "Killer Languages" bedrohen die Sprachenvielfalt auf der Erde, mit weit reichenden Folgen |
---|
|
---|
|
| |