NEWSLETTER 30.03.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, in unserem heutigen Topthema spielt ein Mann eine wichtige Nebenrolle, bei dem ich vor Jahren auch studiert habe - und der jetzt Großes für einen Mann leistet, der vor Krieg und Terror fliehen musste. Ali Mohamed hat eine der traurigen Hauptrollen, die er nie haben wollte. Er ist ein "vertriebener Wissenschaftler, der nicht nur mit Heimweh kämpft". Auf Frieden hoffend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de PS: Unsere wichtigsten Artikel zu CRISPR/Cas9 haben wir für Sie nun auch gedruckt zusammengefasst: "Erbgut auf dem Schneidetisch". |
| | Bioterror, Laborunfälle, Resistenzen Seuchengefahr 'so groß wie nie zuvor' 29.03.17 | Europa sei auf alte und neue biologische Gefahren nicht gut genug vorbereitet, so ein aktueller Bericht - alles Panikmache? |
| |
| Krater-Rätsel Schaumvulkan verjüngt Mondkrater 29.03.17 | Nur etwa 100 Millionen Jahre sei ein Vulkan auf dem Mond alt - Milliarden Jahre jünger als alle anderen. Nun gibt es eine überraschende Erklärung für den kuriosen Befund. |
| |
| CRISPR-Patentstreit Europa widerspricht dem US-Patentamt 29.03.17 | Im juristischen Kampf um die lukrativen Rechte an der Gen-Schere hat das Europäische Patentamt die frühere Entscheidung seines US-Gegenparts umgekehrt. |
| |
|
| | Bakterien Sie sind Krankheitserreger, Müllabfuhr, Verdauungshelfer und machen Joghurt - ohne die Keime der Welt wären wir ziemlich verloren. |
| |
| Kosmologie Der Weltraum - unendliche Weiten. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Autismus-Spektrum-Störungen Noch immer müssen sich Autisten mit vielen Vorurteilen und falschen Vorstellungen auseinandersetzen. Dabei zeichnen wissenschaftliche Ergebnisse längst ein differenziertes Bild. Unser zweites Kompakt zum Thema Autismus-Spektrum-Störungen. |
| |
| Digitalpaket: Autismus Mit dem Digitalpaket Autismus erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt zum Thema Autismus zum Sonderpreis. |
| |
|
| | Raumfüllung? Drei Kugeln im Dreieck, die vierte in der Mitte obenauf: Das ist eine sehr dichte Packung. Warum funktioniert die nicht im ganzen Raum? |
| |
|
| David Bressan Gletschersagen als Quellen zur Klimageschichte „Ob die Gletscher vorher jemals diese Größe erreicht haben oder nicht? – können wir bey dem tieffen Stillschweigen aller älteren Schriftstellen so eigentlich nicht wissen.... | |
Gunnar Ries Im Lavastrom von Mendig Lavaströme stellen vielleicht eine der geläufigsten Formen vulkanischer Tätigkeit dar, und wer wollte sich nicht mal einen von Innen anschauen? Niemand käme auf die Idee, in... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|