1.12.2023 | 07:11
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

1.12.2023 | 07:11

 
 
 

Karriere

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

 

das Jahr ist bald vorbei und der eine oder die andere plant vielleicht einen Jobwechsel.  Wie stehen die Chancen angesichts multipler Unsicherheiten?

Der Arbeitsmarkt weist zwar Bremsspuren auf, doch bleiben die Jobaussichten für die Branche Elektronik und Elektrotechnik weiter sehr gut, sagt Nadja Eder, Geschäftsführerin von SchuhEder Consulting. Der Arbeitsmarkt sei von einem sehr hohen Niveau auf ein hohes Niveau geschrumpft, so beschreibt sie es. Als Tech-Ingenieur habe man immer noch »sehr, sehr gute« Aussichten in unserer Branche und mehr als genügend potenzielle Jobangebote. 

Welche Auswirkungen die wirtschaftliche Lage aktuell auf die Gehälter hat und worauf man beim Jobwechsel achten sollte, lesen Sie im Interview mit ihr. Ausgewählte Stellenangebote gibt es weiter unten im Newsletter. 

Ich wünsche Ihnen eine friedliche Weihnachtszeit!

 

Ihre Corinne Schindlbeck

Redakteurin (Ltd.)
 

 
 

 
 
»Die Gehaltsformel der Elektronik«

Warum die Gehälter trotz  Auftragsrückgang gut bleiben

Es gibt Bremsspuren am Ingenieurarbeitsmarkt. Zur Productronica war vereinzelt von Kurzarbeit, kompletten Projektstopps oder gar Liquiditätsausfällen die Rede. Welche Auswirkungen das auf die Gehälter hat, zeigt unser Interview mit Nadja Eder, Geschäftsführerin SchuhEder Consulting.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Vorläufige Studienanfängerzahlen

Maschinenbau verliert, E-Technik stabil 

 
 

 

Das Statistische Bundesamt hat vorläufige Studienanfängerzahlen für das laufende Wintersemester 2023/2024 veröffentlicht. Im zweiten Jahr nacheinander ist die Zahl der Studierenden zurückgegangen, die der Erstsemester nach vier Jahren des Rückgangs aber wieder gestiegen. Es gibt einen Gewinner. 

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hays-Fachkräfteindex

Nachfrageeinbruch auch bei Ingenieuren und IT-Experten 

 
 

 

Die Wirtschaft bremst bei der Suche nach neuem Personal. Über alle untersuchten Industrien hinweg weist der neueste Index von Hays sinkende Nachfragewerte aus, auch bei Ingenieuren und IT-Experten. Bei letzteren nahm die Nachfrage mit –26 Prozentpunkten sogar überdurchschnittlich ab.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Metall- und Elektroindustrie

Gesamtmetall-Chef Wolf rechnet mit Personalabbau

 
 

 

Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf prognostiziert für die Metall- und Elektroindustrie ein schwieriges Jahr 2024 mit Personalabbau und Insolvenzen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Generative KI als Sicherheitsrisiko

Wofür man ChatGPT im Büro besser nicht einsetzt

 
 

 

Kundenanfragen beantworten, Texte schreiben, Quellcode erstellen: Der IT-Security-Spezialist Forcepoint warnt davor, generative KI allzu sorglos am Arbeitsplatz einzusetzen. Die Tools könnten Geschäftsgeheimnisse verraten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Studie von McKinsey

Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland gibt Burnout-Symptome an

 
 

 

McKinsey hat über 30.000 Beschäftigte aus 30 Ländern zu ihrem subjektiven Empfinden bezüglich der eigenen Gesundheit und der Arbeitsumgebung befragt. Wirklich gesund an ihrem Arbeitsplatz fühlen sich in Deutschland (51%) demnach nur rund die Hälfte der Befragten. Was rät McKinsey?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Internationales Arbeiten

Deutsche haben wenig Fremdsprachenkenntnisse

 
 

 

Eine aktuelle Studie über internationale Arbeit zeigt: Viele Deutsche würden gerne auch mal für eine Zeit im Ausland arbeiten. Doch es hapert oft an Fremdsprachenkenntnissen. Einzig eine Sprache ist der Mehrheit gut geläufig.  

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
International Federation of Robotics

Kollege Roboter soll Fachkräftemangel abmildern

 
 

 

Die International Federation of Robotics (IFR) sieht »gigantisches Potenzial«: Roboter sollen nach Ansicht des Fachverbands in Zukunft auch bei KMUs eine wichtige Rolle spielen und nebenbei auch beim Fachkräftemangel entlasten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Bitkom

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

 
 

 

Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt, meldet der Bitkom. Die Ausgaben für KI-Software, -Dienstleistungen und entsprechende Hardware werden in diesem Jahr voraussichtlich auf 6,3 Milliarden Euro steigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hannover Messe 2024

Jetzt für den Engineer Woman Award vorschlagen!

 
 

 

Mit dem Engineer Woman Award wird auf der Hannover Messe jährlich eine Expertin aus dem MINT-Bereich geehrt. Einreichungen sind noch bis 15. Februar 2024 möglich.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Studie der Uni Passau

ChatGPT schreibt die besseren Schulaufsätze

 
 

 

Ein Forschungsteam der Universität Passau hat in einer Studie die Qualität von maschinell generierten Inhalten mit Aufsätzen von Schülerinnen und Schülern verglichen. Der KI-gestützte Chatbot schneidet bei allen Kriterien besser ab, insbesondere bei der Sprachbeherrschung.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Robust & reliable: Nexperia’s SiC MOSFETs

 
 

ANZEIGE

 

The two discrete 1200 V devices offer class-leading performance and are available in 3-pin TO-247 packaging with RDSon of 40 mΩ and 80 mΩ. These high performance SiC MOSFETs are suitable for EV charging piles, uninterruptible power supplies and inverters for solar and energy storage systems.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Jobangebote auf www.mut-job.de

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

 

DMB Technics AG

 

Aaronn Electronic GmbH

 

MACNICA ATD Europe GmbH, (vorher Macnica GmbH)

 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

27

 

Battery&Power World

27. - 28. Februar 2024
Garching bei München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

06

 

Automotive Ethernet Congress

6. - 7. März 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

09

 

embedded world Conference 2024

09.- 11.  April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

10

 

electronic displays Conference 2024

10.- 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2023 WEKA Fachmedien GmbH